++ S&P 500 stößt auf starken Widerstand ++ DE30 nahe Jahreshochs ++ Bullen drehen Verluste vom Vormittag um ++ Hoffnungen auf neue Hochs wiederbelebt ++ Tagesschlusskurs von großer Bedeutung ++
Der DE30 wurde heute bereits mit einigem Abwärtsdruck konfrontiert, aber die erneute Annäherung an die Jahreshochs könnte für ein verbessertes Stimmungsbild sorgen und ein nachhaltiger Durchbruch würde einem Befreiungsschlag gleichkommen. Werfen wir einen Blick auf die charttechnische Ausgangslage.
D1-CHART
Die Suche nach einer klaren Trendrichtung scheint auch am Donnerstagmittag kein Ende zu nehmen. Der DE30 hatte bisher mit stärkeren Rückgängen im Intraday-Handel zu kämpfen, aber die Käuferseite konnte diesen Abwärtsdruck schnell eindämmen und die Verluste sogar wieder ausgleichen. Die Jahreshochs sind zum Greifen nahe, ein Test konnte jedoch bisher durch den 200er EMA verhindert werden. Auch der marktbreite S&P 500 (in blau) stößt mit den Hochs von Oktober und November um den 2.820 Punkte-Bereich auf starken Widerstand. Sehen wir einen Befreiungsschlag oder einen Abpraller? Das Verhalten könnte hier charakteristisch für die weltweiten Aktienmärkte gesehen werden. Man könnte argumentieren, dass für den DE30 aufgrund der Underperformance im Jahr 2019 mehr Nachholpotenzial besteht, die Fundamentaldaten könnten dies allerdings begrenzen.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen Demokonto xStation App herunterladen xStation App herunterladenDer S&P 500 (in blau) als weltweiter Stimmungsindikator stößt auf starken Widerstand. Quelle: xStation 5
H4-CHART
Die aufwärts gerichtete Trendlinie zwingt die Anleger am deutschen Aktienmarkt zu einer Reaktion. Nach vielen Anzeichen von Schwäche konnte der Aufwärtstrend dennoch nicht gebrochen werden. Selbst die heutige Kerze mit dem langen oberen Schatten resultierte in einer Umkehrung, was uns zeigt, dass die Bullen noch nicht aufgegeben haben. Sollte der aktuelle Kursstand gehalten werden, dürfte bei einer derartigen Aufwärtsdynamik ein neues Jahreshoch nur eine Frage der Zeit sein. Die vergangenen Handelstage haben jedoch bewiesen, dass die wiederbelebten Hoffnungen oft sehr kurzlebig waren. Selbst der MACD-Indikator hält sich in einem sehr neutralen Bereich auf, was darauf schließen lässt, dass ein erneuter Stimmungswechsel schnell erfolgen könnte.
Wilde Kursbewegungen sind auch am Donnerstag zu beobachten, wobei der DE30 offenbar die Oberseite zu favorisieren scheint. Der Kerzenschlusskurs (H4) um 16:00 Uhr ist hier entscheidend. Quelle: xStation 5
M30-CHART
Man sollte aber auch nicht zu kritisch oder zu zurückhaltend sein. Ja, es besteht viel Unsicherheit und der Markt weist kurzfristig wilde Kursbewegungen auf, aber der Hauptfokus sollte dennoch auf den jüngsten Kerzen liegen. Dem DE30 gelang nach dem beunruhigenden Bruch von heute Vormittag eine scharfe Umkehrung sowie eine Zurückeroberung der zuvor unterschrittenen Unterstützungsbereiche. Die Folge ist ein Test der lokalen Hochs, kurzfristig scheint der Markt also klar die Oberseite zu favorisieren und ein nachhaltiger Bruch könnte den Händlern mehr Klarheit verschaffen. Erst unterhalb der 11.535 Punkte würde es erst wieder kritisch werden, so dass noch etwas Spielraum für einen Rücksetzer und einen neuen Angriff besteht, zumindest wenn der erste Anlauf scheitern sollte. Der RSI-Indikator könnte hier Hinweise liefern, je nachdem, ob dieser sich über der 50er-Marke halten kann oder nicht.
Trotz der Unentschlossenheit ist der Markt volatil. Ist der neue Anstieg diesmal nachhaltig? Quelle: xStation 5
"HARTER" BREXIT ODER VERSCHIEBUNG?
Die Ereignisse in Großbritannien überschlagen sich. Premierministerin May muss die nächste Schlappe hinnehmen. Folgt nun eine Verschiebung des Austrittstermins oder doch ein "harter" Brexit? Und wie könnte man sich als Anleger auf einen solchen vorbereiten? Der Sonderbericht 7 mögliche Desaster in 2019 befasst sich mit dieser und sechs weiteren potenziellen Gefahren für die Weltmärkte.
Hier klicken für weitere Informationen.
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.