++ Europäische Aktienindizes schwächeln ++ DE30 kämpft in der Nähe der 200-Stunden-Linie ++ Deutschland zahlt 2,4 Mrd. Euro Entschädigung für Atomausstieg ++
Die europäischen Indizes fallen in der letzten Handelssitzung der Woche, nachdem an der Wall Street und im asiatischen Handel eine Abwärtsbewegung zu beobachten war. Der deutsche Leitindex prallte von den Tagestiefs ab, notiert aber immer noch über 100 Punkte unter dem gestrigen Schlusskurs. Die Veröffentlichung des NFP-Berichts um 14:30 Uhr ist das Hauptereignis des Tages. Händler sollten jedoch im Hinterkopf behalten, dass die Märkte in letzter Zeit die schlechten Arbeitsmarktdaten ignoriert haben.
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenQuelle: xStation 5
Der DE30 hat während des asiatischen Handels ein tieferes Hoch ausgebildet und ist zu Beginn der europäischen Sitzung erneut gefallen. Während der Rückgang gestoppt wurde und der Index von den Tagestiefs abprallte, wird die Erholung durch den SMA200 (lila Linie) begrenzt. Bedenken Sie, dass selbst wenn es dem DE30 gelingt, über den gleitenden Durchschnitt auszubrechen, der Index über die obere Grenze der Marktgeometrie bei 14.060 Punkten ausbrechen müsste. Solange der Kurs unterhalb dieser Hürde liegt, bleibt der kurzfristige Ausblick bärisch. Sollte der Index seine Abwärtsbewegung fortsetzen, wäre die erste Unterstützung beim 61,8% Retracement der jüngsten Aufwärtsbewegung (13.850 Punkte) zu finden.
Unternehmennachrichten
Wie die FAZ berichtet, wird Deutschland 2,4 Milliarden Euro Entschädigung an Unternehmen zahlen, die ihre Atomreaktoren abschalten mussten, nachdem die deutsche Bundesregierung vor über einem Jahrzehnt den Ausstieg aus der Atomenergie beschlossen hatte. RWE (RWE.DE) ist unter den Unternehmen, die für die Entschädigung in Frage kommen.
Herbert Diess, der CEO von Volkswagen (VOW3.DE), ist in Gesprächen mit den spanischen Behörden über EV-Projekte in Spanien. Diess twitterte, dass Spanien ein Zentrum für E-Mobilität in Europa werden könnte.
Einschätzungen von Analysten
- RWE (RWE.DE) wurde bei der Deutschen Bank mit „Kaufen" bewertet. Das Kursziel wurde auf 35 Euro gesetzt.
- Henkel (HEN3.DE) wurde bei der Nord/LB auf „Halten" hochgestuft. Das Kursziel wurde auf 85 Euro gesetzt.
- Evotec (EVT.DE) wurde von der Citi auf „Neutral" herabgestuft. Das Kursziel wurde auf 32,50 Euro gesetzt.
DE30-Mitglieder um 11:18 Uhr. Quelle: Bloomberg
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.