- Die europäischen Aktienmärkte werden niedriger gehandelt
- DE30 prallte an der Widerstandszone von 12.900 Punkten ab
- Volkswagen (VOW3.DE) will stark in das Geschäft mit Batteriezellen investieren
Die europäischen Aktienmarktindizes werden am Freitag niedriger gehandelt und geben einige der jüngsten Gewinne wieder preis. Anleger warten auf wichtige Ereignisse, einschließlich der Rede von Präsidentin Lagarde um 13:55 Uhr BST über die Risiken, denen die Weltwirtschaft ausgesetzt ist, um Einzelheiten über das neue Fragmentierungsinstrument, das die EZB entwickelt, oder Hinweise auf die nächsten Schritte der Zentralbank zu erhalten. Auch die NFP-Datenveröffentlichung um 13:30 Uhr BST wird genau beobachtet und kann große Marktbewegungen auslösen.

Der DE30 zog sich am Freitag leicht zurück, nachdem es den Käufern nicht gelungen war, den Hauptwiderstand bei 12900 Punkten zu durchbrechen, der durch die Obergrenze der 1:1-Struktur, frühere Preisreaktionen und das 23,6% Fibonacci-Retracement des letzten Abwärtsschwungs markiert ist. Solange der Preis unter diesem Niveau liegt, könnte ein weiterer Abwärtsimpuls in Richtung der jüngsten Tiefststände bei 12365 Punkten ausgelöst werden.Quelle: xStation5
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenUnternehmensnachrichten:
Volkswagen (VOW3.DE) plant in Zusammenarbeit mit seinen Partnern, mehr als 20,38 Milliarden US-Dollar in ein Batteriezellengeschäft zu investieren, um mit dem Branchenführer Tesla (TSLA.US) konkurrieren zu können. Dieses Vorhaben soll rund 20.000 Arbeitsplätze schaffen, der Umsatz bis 2030 auf 20 Milliarden Euro geschätzt werden.
Die Aktien von Volkswagen (VOW3.DE) wurden rund 48 % unter dem Hoch vom März 2021 gehandelt. Dennoch prallte der Kurs diese Woche von der Unterstützung bei 120,70 € ab, wobei heute eine optimistische Stimmung zu erkennen ist. Wenn sich die aktuelle Stimmung durchsetzt, kann sich die Aufwärtskorrektur in Richtung des Widerstands bei 145,00 € beschleunigen, der durch frühere Preisreaktionen und 61,8 % Fibonacci-Retracement der gesamten im März 2021 gestarteten Abwärtswelle gekennzeichnet ist. Quelle: xStation5
Der deutsche Logistikunternehmer Klaus-Michael Kühne hat seinen Anteil an Lufthansa (LHA.DE) von 10 % auf 15 % erhöht und ist nun größter Anteilseigner der deutschen Fluggesellschaft.
Bayer AG (BAYN.DE) und BASF (BAS.DE) haben einen neuen Prozess über 60 Millionen US-Dollar an Strafschadensersatz gewonnen, denen sie einen Pfirsichbauern aus Missouri auferlegt hatten, der sagte, Dicamba, ein von ihnen hergestelltes Herbizid, sei auf seinen Obstgarten gekommen und habe seiner Ernte geschadet, laut Reuters.
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.