DE30 scheitert am Widerstand bei 15.370 Punkten

14:15 2. Dezember 2021
  • Europäische Aktienmärkte geben nach
  • DE30 scheitert am 61,8%-Retracement
  • Thyssenkrupp veröffentlicht mittelfristige Margenprognose

Die europäischen Aktienmärkte notieren heute schwächer, haben sich aber von den Tagestiefs erholt. Die Stimmung verschlechterte sich gestern am späten Nachmittag, nachdem der erste Omicron-Fall in den Vereinigten Staaten gemeldet wurde. Die westeuropäischen Blue-Chip-Indizes notieren rund 1% niedriger. Die russischen Aktien entwickeln sich besser, wobei der RTS (RUS50) nur geringfügig unter dem gestrigen Schlusskurs notiert.

Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und lege los!

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

Quelle: xStation 5

Der DE30 fiel gestern Abend, als die weltweiten Aktienmärkte durch die Meldung über den ersten Omicron-Fall in den Vereinigten Staaten in Mitleidenschaft gezogen wurden. Der deutsche Leitindex begann sich über Nacht zu erholen, aber die Erholung wurde am 61,8%-Retracement des Ende September gestarteten Aufwärtsimpulses (15.370 Punkte) gestoppt. Der Bereich um 15.370 Punkte erweist sich als wichtiges kurzfristiges Swing-Level. Die kurzfristige Unterstützung, die es zu beachten gilt, liegt zwischen dem 78,6%-Retracement und der unteren Grenze der Overbalance-Struktur bei 15.070 Punkten.

Unternehmensnachrichten

Thyssenkrupp (TKA.DE) hat die Prognosen für das Gesamtjahr bestätigt und eine mittelfristige Prognose abgegeben. Das Industrieunternehmen erwartet mittelfristig einen Anstieg der bereinigten EBIT-Marge auf 4-6%. Das Unternehmen erwartet eine bereinigte EBIT-Marge von mindestens 10% im Bereich Industrial Components, von 2-3% im Bereich Materials Services und von 7-8% im Bereich Automotive Technology.

Infineon (IFX.DE) wird heute zusammen mit anderen Unternehmen, die Komponenten für Apple liefern, niedriger gehandelt. Grund dafür ist ein Bericht von Bloomberg, wonach Apple seine Zulieferer gewarnt habe, dass die Nachfrage nach iPhone 13-Smartphones nachlasse.

Einschätzungen von Analysten

  • Continental (CON.DE) wird von Barclays auf „Underweight" zurückgestuft. Kursziel: 95,00 Euro.
  • Die Deutsche Bank stuft Dürr (DUE.DE) auf „Kaufen" hoch. Kursziel: 60,00 Euro.
  • HelloFresh (HFG.DE) wird von der LBBW mit „Kaufen" bewertet. Kursziel: 101,00 Euro.

Thyssenkrupp (TKA.DE) notiert nach der Veröffentlichung der mittelfristigen Prognosen schwächer. Die Aktie nähert sich erneut der unteren Begrenzung der lokalen Marktgeometrie, die sich knapp über der 200-Tage-Linie (lila Linie) und der Unterstützungszone bei 9,50 Euro befindet. Der Kurs reagierte am Dienstag positiv auf diesen Bereich, und wenn es den Bullen gelingt, diesen heute zu verteidigen, könnte eine Erholung einsetzen. Quelle: xStation 5
 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 600 000 Investoren an