- Trump kritisiert Deutschland während NATO-Gipfel
- DE30 versucht 12.450 Punkte-Marke zu überwinden
- Thyssenkrupp (TKA.DE) steigt nach Citi-Empfehlung
Die wichtigsten Aktienindizes der Wall Street folgten den Fußstapfen ihrer europäischen Pendants und schlossen die gestrige Sitzung niedriger. Die Marktstimmung änderte sich jedoch während der asiatischen Sitzung, da überall auf dem Kontinent Gewinne zu beobachten waren. Der australische S&P/ASX 200 (AUS200) und der chinesische Hang Seng (CHNComp) legten beide um 0,85% zu, während der Nikkei (JAP225) in Japan sogar 1,17% an Wert gewann.
Nach einer optimistischen asiatischen Sitzung eröffneten die Aktienmärkte in Europa hauptsächlich im grünen Bereich. Russische Aktien können als Underperformer bezeichnet werden, da der RTS-Index (RUS50) der einzige große europäische Index ist, der mit einem bärischen Gap in den Handelstag startete. In den ersten Handelsminuten sind Raffinerien die größten Underperformer. Auf der anderen Seite weisen Bergbauunternehmen und Medienaktien die größten Gewinne auf.
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und lege los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenGestern haben wir über den NATO-Gipfel in Brüssel berichtet. Am ersten Tag des Treffens konnten Risse in der Integrität der Allianz entdeckt werden. US-Präsident Trump beschuldigte Deutschland, von Russland "gefangen" zu sein. Er bezog sich auf die Nord-Stream-Gaspipeline, die von Deutschland und Russland gebaut wird. Das russische Thema könnte die Märkte noch für einige Zeit beschäftigen, denn für Montag (16. Juli) ist das Treffen von Trump mit Putin in Helsinki angesetzt. Des Weiteren diskutierten die NATO-Mitglieder auch den Kauf eines russischen Flugabwehrraketensystems der Türkei. Heute werden die Gespräche fortgesetzt.
Wichtige europäische Aktienindizes nach der ersten Handelsstunde:
- DE30: +0,17%
- CAC40 (FRA40): +0,12%
- FTSE 100 (UK100): +0,31%
- IBEX (SPA35) -0,22%
- FTSE MIB (ITA40): -0,4%
- RTS (RUS50): -0,65%
DE30 versucht die 12.450 Punkte-Marke zu überwinden.Quelle: xStation 5
Der DE30 unterschritt gestern die 12.450 Punkte-Marke und den 33er EMA. Der Leitindex rutschte für eine Weile unter 12.400 Punkte, schaffte es aber eine Rückkehr über dieses Niveau. Auch wenn wir heute eine höhere Eröffnung gesehen haben, wurden erneut die 12.450 Punkte sowie der 33er EMA nach unten durchbrochen. Nach dem Schließen des Gaps begann der DE30 jedoch einige der Verluste wieder auszugleichen. Zum Zeitpunkt des Schreibens notiert der DE30 wieder in der Nähe der 12.450 Punkte. Ein Schlusskurs der heutigen Tageskerze oberhalb dieses Bereiches, könnte bei Bullen für etwas Optimismus sorgen.
Obwohl 60% der DE30-Werte höher gehandelt werden, ist der Gewinn des gesamten Index gering. Quelle: Bloomberg
Unternehmensnachrichten
Thyssenkrupp (TKA.DE) litt unter dem anhaltenden Handelskonflikt. Die Aktie wird jetzt um 14% niedriger gehandelt. Allerdings gab es in letzter Zeit einige positive Nachrichten und das Unternehmen gehört heute zu den stärksten DE30-Werten. Citi empfiehlt nämlich Thyssenkrupp zum Kauf. Die Bank sieht den freien Cashflow des Unternehmens als positiv, ebenso wie die Fortschritte bei der Restrukturierung. Citi hat das Kursziel für Thyssenkrupp von 25 Euro auf 26 Euro angehoben. Nach der ersten Handelsstunde wird die Aktie 0,9% höher gehandelt.
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.