DE30: Schwäche zum Wochenstart

15:30 11. November 2019

++ Bären setzten sich durch ++ Aufwärtstrendstruktur noch nicht gebrochen (H4) ++ Bullen versuchen wichtigen Unterstützungsbereich zu verteidigen ++

D1-CHART

Die erneute Eskalation bei den Protesten in Hong Kong lösten heute früh in Asien einen Ausverkauf aus. Der DE30 erlebte daraufhin ebenfalls eine schwachen Wochenstart und notiert aktuell 0,66% tiefer bei 13.165 Punkten. Sollte sich die Stimmung weiter verschlechtern, könnte der Markt einen tieferen Pullback zu den Hochs von Ende Oktober/Anfang November sowie der unteren Grenze des bullischen Trendkanals (12.980 Punkte) vornehmen.

Quelle: xStation 5

H4-CHART
Der Markt bleibt bullisch eingestellt, allerdings sind am Montag ausschließlich Bewegungen auf der Unterseite zu beobachten. Die Chancen, dass die Bären das Tief vom letzten Mittwoch und damit die Aufwärtstrendstruktur durchbrechen könnten, stehen damit nicht schlecht. Bisher bleibt ein solcher Ausbruch aus, sodass der Grat zwischen Wiederaufnahme des Trends und stärkerer Korrektur weiterhin schmal bleibt.

Quelle: xStation 5

M30-CHART
Seit letztem Donnerstag wird beim deutschen Leitindex der kurzfristige Trend in Frage gestellt: Nach einem Double-Top folgte eine Reihe von tieferen Hochs und tieferen Tiefs. Entscheidend für eine Trendwende ist ein nachhaltiges Unterschreiten des 200er EMA sowie der 13.160 Punkte - die Bullen scheinen diesen Bereich nicht aufgeben zu wollen (siehe Chart). Ob dies jedoch für eine stärkere Erholung oder eine Fortsetzung des Trends reicht, muss in den nächsten Stunden geprüft werden.

Quelle: xStation 5
 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 600 000 Investoren an