- Europäische Aktienmärkte mit moderaten Rückgängen
- DE30 scheitert am bullischen Trendkanal
- Münchener Rück (MUV2.DE) verliert nach schwachem Q2 mehr als 3%
Trotz der Tatsache, dass US-Händler die Wall Street-Indizes (US500 und US100) in die Nähe ihrer Höchststände brachten, haben die europäischen Märkte am Mittwoch etwas schwächer begonnen. Eine Erklärung für dieses Szenario könnte ein starker Rückgang des chinesischen Shanghai Composite sein, der den Handelstag 1,3% tiefer beendete, obwohl die Handelsdaten des Landes ziemlich beruhigend waren. Die Exporte wuchsen mehr als prognostiziert, trotz der Zölle auf Waren im Wert von 34 Mrd. USD, die in die USA importiert werden. Der rückläufige Yuan könnte die nachteiligen Auswirkungen der Zölle mehr als ausgeglichen haben. Auf der anderen Seite schrumpfte der Handelsüberschuss mit den USA nur leicht, was darauf hindeutet, dass der Handelskonflikt wahrscheinlich vorerst bestehen bleibt. In der Tat sagten die USA am Dienstag, dass sie ab dem 23. August einen Zollsatz von 25% auf zusätzliche chinesische Waren im Wert von 16 Mrd. USD erheben werden. Dieser Schritt war erwartet worden, da er Teil des gesamten angekündigten 50 Mrd. USD-Pakets ist. Wenn man bedenkt, dass China für einen Vergeltungsschlag bereit zu sein scheint, könnte man annehmen, dass sich der Konflikt zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt sogar noch verschlimmern könnte. Infolgedessen zeigen europäische Investoren heute Morgen mehr Zurückhaltung, obwohl es noch Chancen für die Bullen gibt.
Der DE30 war nicht in der Lage seinen entscheidenden Widerstand zu überwinden. Der Kurs drehte daraufhin um. Quelle: xStation 5
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenAus technischer Sicht scheint der Tageschart unsere Annahmen der gestrigen Analyse zu bestätigen. Wir deuteten an, dass es für den Kurs schwierig sein könnte, sich durch die untere Grenze des mittelfristigen aufsteigenden Trendkanals zu bewegen (orange Linien). Der deutsche Leitindex hatte in der Tat Schwierigkeiten und zog sich daraufhin zurück. Allerdings ist der Preis in einen anderen Trendkanal (blaue Linien) gerutscht, dessen Untergrenze bereits erfolgreich getestet wurde. Der breitere Ausblick bleibt jedoch derselbe. Der Preis müsste erst die 12.750 Punkte durchbrechen, um sich deutlich höher bewegen zu können. Andernfalls würde ein Unterschreiten der unteren Grenze des blauen Trendkanals den Preis sogar auf 12.100 Punkte sinken lassen. Dies dürfte jedoch nicht der Fall sein, zumindest bis die US-Indizes weiter steigen. Wie im obigen Chart zu beobachten ist, stieg der S&P 500 (hellblaue Kerzen) weiter an und näherte sich seinem Allzeithoch, während der DE30 in den letzten Tagen nur moderat gestiegen ist.
Die Münchener Rück (MUV2.DE) ist heute Morgen nach enttäuschenden Ergebnissen im zweiten Quartal der schlechteste Einzeltitel im DE30-Vergleich. Quelle: Bloomberg
Die Münchener Rück (MUV2.DE) ist die weltweit größte Rückversicherungsgesellschaft, die fast 100% an der ERGO Group hält. Die heutigen Rückgänge ergeben sich aus dem Ergebnis nach Steuern für das zweite Quartal. Das Betriebsergebnis ging um 13,7% auf 977 Mio. EUR zurück, wobei die mittlere Schätzung von 1,1 Mrd. EUR verfehlte wurde, da die gebuchten Bruttoprämien um 5,2% gesunken sind. Das Unternehmen hat den Nettogewinn des Geschäftsjahres von 2,1 Mrd. Euro auf 2,5 Mrd. Euro und die Bruttoprämie von 46 Mrd. Euro auf 49 Mrd. Euro bestätigt. Darüber hinaus erklärte Joachim Wenning, CEO der Gesellschaft, dass die Firma nicht mehr in Anleihen und Aktien von Unternehmen investieren wird, die ihren Gewinn (in Höhe von mehr als 30% des Gesamtgewinns) aus kohlebezogenen Sektoren erzielen. Die Entscheidung wurde unter dem Druck der Aktionäre getroffen, die einen solchen Schritt verlangten.
Die Münchener Rück hat mit einem riesigen bärischen Gap eröffnet. Dies kann auf die Reaktion der Investoren auf das Ergebnis des zweiten Quartals zurückgeführt werden. Die erste nennenswerte Unterstützung könnte in der Nähe von 176,5 EUR gefunden werden. Quelle: xStation 5
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.