DE30: Schwierige Pressekonferenz für Mario Draghi

13:37 25. Oktober 2018
  • Europäische Aktienmärkte: Umkehrung von jüngsten Tiefs
  • Schwierige Situation für EZB, QE soll 2018 beendet werden
  • Covestro: Neuer Sparplan gefährdet 900 Arbeitsplätze

Die europäischen Aktienmärkte folgen den Bewegungen in den USA und Asien und geraten direkt zu Beginn der Sitzung in Erwartung des EZB-Treffens unter Druck. Im Vergleich zu anderen Regionen der Welt hielten sich die Rückgänge jedoch in Grenzen. Das Hauptthema ist heute das EZB-Treffen sowie mögliche Anmerkungen zu den Wachstumsaussichten. Da die Einkaufsmanagerindizes im Oktober weiter zurückgingen (nahe Schrumpfung), könnte man erwarten, dass sich Mario Draghi bei seiner Pressekonferenz (14:30 Uhr) zu dieser Entwicklung äußern wird.

Außerdem glauben wir, dass die Erörterungen über ein ausgewogenes Risiko für die Wirtschaft heute der vorrangige Punkt sein könnten. In den letzten Monaten hat die EZB dieses Gleichgewicht tendenziell als “roughly balanced” („in etwa ausgewogen“) bezeichnet. Auch wenn es unwahrscheinlich ist, dass in der heutigen Stellungnahme keine direkte Änderung gemacht wird, könnte der EZB-Präsident während der Pressekonferenz seine Vision zu diesem Thema skizzieren.

Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

Der ifo-Geschäftsklimaindex fiel im Oktober und bestätigt die Entwicklung der gestrigen EMI-Werte. Quelle: Macrobond, XTB Research

Am Morgen erhielten wir eine weitere Enttäuschung aus der deutschen Wirtschaft, da der ifo-Geschäftsklimaindex im Oktober von 103,7 auf 102,8 Punkte zurückging und damit den Konsens von 103,2 Punkte verfehlte. Darüber hinaus sank der Geschäftserwartungsindex von 100,9 auf 99,8 Punkte und verfehlte ebenfalls die Prognose von 100,4 Punkten. Allgemein können die neuen Zahlen als Bestätigung angesehen werden, dass die deutsche Wirtschaft bereits ihren Höhepunkt erreicht hat und sich das Wachstum von nun an abschwächt.

Nach dem dramatischen Rückgang am Mittwoch versucht der DE30 heute einen Teil seiner Verluste auszugleichen. Aus technischer Sicht muss man jedoch skeptisch gegenüber der Erholung sein. Nur das Schließen des Gaps könnte für etwas Optimismus sorgen. Quelle: xStation 5

Die europäischen Aktienmärkte waren in der Lage, die anfänglichen Verluste umzudrehen. Der DE30 wird flach gehandelt, der französische CAC 40 (FRA40) steigt um 0,5%, der EuroStoxx50 (EU50) um 0,15%, während der italienische FTSE MIB (ITA40) fast 0,8% zulegt. Beachten Sie, dass Di Maio (stellvertretender Premierminister aus Italien) heute seine Zuversicht hinsichtlich der Renditedifferenz zwischen italienischen und deutschen Anleihen äußerte. Er erwarte in den nächsten Wochen einen Rückgang. Der britische FTSE 100 (UK100) ist am Donnerstagmorgen mit -0,5% der mit Abstand schwächste Aktienindex, nachdem WPP (weltgrößte Werbeholding) 16% an Wert verlor, zurückzuführen auf den radikalen Sanierungsplan des neuen CEOs des Unternehmens.

Am Freitagmorgen ist die Deutsche Börse der schwächste DE30-Titel. Quelle: Bloomberg

Am Freitag ist insbesondere Covestro (1.COV / WKN: 606214) hervorzuheben. Die Aktie erzielte aufgrund starker Gewinne die beste Wertentwicklung. Es zeigte sich, dass der Umsatz im dritten Quartal 3,7 Mrd. EUR betrug, damit wurde der Konsens von 3,57 Mrd. EUR übertroffen. Das EBITDA betrug 859 Mio. EUR gegenüber 831,5 Mio. EUR, das EBIT wiederum 707 Mio. EUR gegenüber 693 Mio. EUR. Darüber hinaus kündigte das Unternehmen einen Plan zur Entlassung von 900 Mitarbeitern im Rahmen eines breit angelegten Sparplans an.

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 600 000 Investoren an