++ Europäische Indizes versuchen, sich vom gestrigen Ausverkauf zu erholen ++ DE30 steigt über 3% und nähert sich der Marke von 11.000 Punkten ++ US-Regulierungsbehörde genehmigt Übernahme von Cypress Semiconductor durch Infineon ++
Nach den Gewinnen in Asien versuchen sich die europäischen Märkte von den gestrigen Rückgängen zu erholen. Dank der Erholung der Preise für Rohöl, Erdgas und Industriemetalle führen Bergbauunternehmen und Raffinerien die Gewinne in Europa an. Auch der Automobilsektor profitiert von der verbesserten Stimmung. Die Versorger sind die größten europäischen Underperformer, notieren aber als Gruppe ebenfalls höher. Die Pressekonferenz von Donald Trump über neue Konjunkturmaßnahmen dürfte das Highlight des Tages sein. Der genaue Zeitpunkt ist jedoch noch nicht bekannt.
Deutschland will mit neuen Maßnahmen die Coronavirus-Ausbreitung verlangsamen
Die Zahl der bestätigten Coronavirus-Fälle in Deutschland steigt schnell an. Das Land meldete gestern 184 neue Fälle, womit die Gesamtzahl auf über 1.200 steigt. Außerdem wurden gestern die beiden ersten Todesfälle gemeldet. Die deutschen Behörden beschlossen eine Reihe von Maßnahmen, um die Ausbreitung zu verlangsamen. Die Regierung plant, Unternehmen einen Lohnausgleich für die Zeit der Beurlaubung zu gewähren. Auch Veranstaltungen mit mehr als 1.000 Teilnehmern sollen abgesagt werden.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenQuelle: xStation 5
Der DE30 hat gestern den größten Einbruch seit der weltweiten Finanzkrise erlebt. Die Abwärtsbewegung erstreckte sich auch auf den Handel nach der Sitzung, wurde aber nahe dem Tiefststand von 2018 bei etwa 10.400 Punkten gestoppt. Der Index versucht sich heute zu erholen und konnte die 10.900 Punkte zurückerobern. Ein wichtiger Widerstand ist bei 11.1750 Punkten zu finden. Dieses Niveau ist durch das Fibonacci-Retracement von 23,6% des jüngsten Rückgangs sowie durch die Kursreaktionen von Ende 2018 und Anfang 2019 gekennzeichnet. Die oben erwähnten 10.400 Punkte stellen die wichtigste kurzfristige Unterstützung dar.
DE30-Übersicht um 10:42 Uhr. Quelle: xStation 5
Unternehmensnachrichten
Das Committee of Foreign Investment in den USA (CFIUS) hat die Übernahme von Cypress Semiconductor (CY.US) durch Infineon (IFX.DE) in Höhe von 8,7 Mrd. USD genehmigt. Die Entscheidung kann als Erleichterung betrachtet werden, nachdem kürzlich berichtet wurde, dass das Weiße Haus über eine Blockade der Fusion nachdenke. Der Deal muss noch von der chinesischen Regulierungsbehörde abgesegnet werden.
Die Deutsche Post (DPW.DE) gab einige positive Kommentare zu den Auswirkungen des Coronavirus ab. Der Vorstandsvorsitzende Frank Appel sagte, dass die Schwierigkeiten noch nicht vorbei seien, aber es einige ermutigende Anzeichen gebe. Es hieß, dass die aktuelle Situation noch nicht mit der von 2008 vergleichbar sei und sich die Geschäftsaussichten in China täglich verbessern würden.
Einer der Mitarbeiter der Zentrale der Deutschen Bank (DBK.DE) in Frankfurt wurde positiv auf das Coronavirus getestet. Die Bank kündigte an, mit der Umsetzung von Maßnahmen zu beginnen, die die Ausbreitung der Krankheit einschränken sollen. Die Bank wird ihre Sales- und Trading-Teams auf verschiedene Standorte in Frankfurt aufteilen und einige Mitarbeiter anweisen, für die Quarantäne zu Hause zu bleiben.
Analystenreaktionen
- Merck (MRK.DE) wurde bei Independent Research zum „Kaufen" heraufgestuft (Kursziel: 128 EUR).
- Henkel (HEN.DE) wurde beim Bankhaus Metzler zum „Kaufen" heraufgestuft (Kursziel: 87 EUR).
- Das Bankhaus Metzler behielt das „Verkaufen"-Rating für die Lufthansa (LHA.DE) bei. Das Kursziel wurde auf 9 EUR gesenkt.
Infineon (IFX.DE) kann heute die 16 EUR überwinden, nachdem die US-Regulierungsbehörde die Fusion mit Cypress Semiconductor genehmigt hat. Trotz des heutigen Anstiegs notiert die Aktie seit Jahresbeginn über 20% niedriger. Der nächste Widerstand liegt bei der 200-Tage-Linie (violette Linie) bei 18 EUR. Quelle: xStation 5
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.