-
Die europäischen Aktienmärkte handeln zu Beginn der neuen Woche uneinheitlich
-
DE30 testet Widerstandszone bei 14.450 Pkt.
-
Tochtergesellschaft der Deutschen Post unterzeichnet Vertrag für nachhaltigen Flugzeugtreibstoff
Die europäischen Aktienmärkte notieren zu Beginn der neuen Woche uneinheitlich. Der deutsche Index (DE30), der französische CAC40 (FRA40) und der spanische IBEX (SPA35) handeln unverändert, während der polnische WIG20 (W20), der britische FTSE 100 (UK100) und der italienische FTSE MIB (ITA40) zulegen. Die Indizes aus Belgien, der Schweiz und Schweden fallen. Der Wirtschaftskalender für heute ist leer, aber Kommentare zu Bidens Telefonat mit den EU-Staats- und Regierungschefs (15:00 Uhr GMT) sowie eine Rede von Powell (16:00 Uhr GMT) könnten die Märkte etwas bewegen.
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und lege los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenQuelle: xStation5
Nach dem anfänglichen kriegsbedingten Ausverkauf setzte DE30 zu einer Erholungsbewegung an und begann in einem Aufwärtskanal zu handeln. Der Anstieg wurde jedoch durch die Widerstandszone oberhalb der 14.450-Punkte-Marke gestoppt. Ein Durchbruch darüber würde den Weg für eine Aufwärtsbewegung in Richtung der oberen Begrenzung des Kanals ebnen, die sich derzeit im Bereich von 15.000 Pkt. befindet. Andererseits würde ein Ausbruch darüber und ein Pullback wahrscheinlich zu einem Test der unteren Begrenzung führen, die nur 130 Punkte unter dem aktuellen Marktpreis liegt. Im Falle eines Durchbruchs unter die untere Begrenzung könnte in den nächsten Tagen ein Rückgang in Richtung der Unterstützungszone um 14.000 Punkte folgen.
Unternehmensnachrichten
Volkswagen (VOW1.DE) kündigte die Gründung von Joint Ventures mit chinesischen Partnern an, um die Lieferketten für Elektroautobatterien zu verbessern. Ziel ist es, die Kosteneffizienz und Nachhaltigkeit der Versorgung zu verbessern und die Kosten für eine einzelne Batterie um 30-50% zu senken.
DHL Express, eine Tochtergesellschaft der Deutschen Post (DPW.DE), gab bekannt, dass sie mit Neste und BP einen Vertrag über die Lieferung von 800 Millionen Litern nachhaltigem Flugbenzin in den nächsten fünf Jahren unterzeichnet hat. Der Schritt ist Teil der Bemühungen, den CO2-Fußabdruck zu reduzieren.
Rheinmetall (RHM.DE) ist eine der deutschen Aktien mit der besten Performance heute. Der deutsche Rüstungskonzern profitiert weiterhin von der verbesserten Stimmung angesichts der erwarteten massiven Erhöhung der Militärausgaben. Rheinmetall, das größte deutsche Rüstungsunternehmen und eines der größten in Europa, könnte mehr als 30% der deutschen Rüstungsausgaben für sich verbuchen.
Rheinmetall (RHM.DE) setzt seinen Aufwärtstrend fort, nachdem die Aktie aus einem aufsteigenden Dreiecksmuster nach oben ausgebrochen ist. Die Aktien steigen heute um rund 5% und nähern sich der Marke von 180 € pro Aktie. Die Aktie wird auf einem Allzeithoch gehandelt, und der nächste potenzielle Widerstand befindet sich bei 186,50 € - der Lehrbuchbereich des Ausbruchs aus dem oben erwähnten Dreiecksmuster. Quelle:xStation5
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.