- Europäische Aktienmärkte handeln höher
- DE30 testet obere Begrenzung der Handelsspanne bei 14.550 Punkten
- CEO von Daimler Truck warnt, dass Elektro-Lkws teurer sein werden als Verbrenner-Lkws
Die europäischen Aktienmärkte handeln zu Beginn der neuen Woche höher, trotz eines uneinheitlichen Handels in Asien. Alle wichtigen europäischen Indizes notieren heute höher, mit Ausnahme der russischen Indizes, die 1-2% niedriger notieren. Spanische und italienische Blue-Chips sind die Top-Performer und notieren aktuell rund 1,8% höher. Der Wirtschaftskalender für heute ist leer, da keine wichtigen Veröffentlichungen anstehen. Es wurde erwartet, dass die Gespräche zwischen Russland und der Ukraine heute in der Türkei beginnen würden, aber Russland sagte, dass es wahrscheinlicher sei, dass sie morgen beginnen würden.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen Demokonto xStation App herunterladen xStation App herunterladenQuelle: xStation 5
Der DE30 konnte in der vergangenen Woche die Unterstützungszone zwischen 14.200 und 14.250 Punkten verteidigen, die die untere Grenze der aktuellen Handelsspanne markiert. Nach einer Erholung am Freitag und heute testet der deutsche Index nun die obere Begrenzung der Spanne im Bereich von 14.500-14.550 Punkten. Sollte es zu einem Ausbruch aus der Handelsspanne nach oben kommen, könnte sich die Aufwärtsbewegung bis in den Bereich von 14.840 Punkten ausdehnen, der durch das lokale Hoch vom 23. Februar markiert wird. Andererseits könnte sich der Index bei einem Fehlausbruch wieder in Richtung der Untergrenze bewegen. In einem solchen Szenario sollten Händler auch die 200-Stunden-Linie (lila Linie) als potenzielle Unterstützung im Auge behalten.
Unternehmensnachrichten
Temasek Holdings, ein langfristiger Investor in der deutschen Bayer (BAYN.DE), drängt angeblich auf die Absetzung von Bayer-Chef Werner Baumann. Bloomberg berichtet, dass sich die aktivistischen Investoren zu einem solchen Schritt entschlossen haben, da sie über die operative Leistung von Bayer unter Baumanns Führung besorgt sind.
Martin Daum, CEO von Daimler Truck (DTG.DE), sagte in einem Interview mit der Financial Times, dass die Kosten für Elektro-Lkws immer höher sein werden als die Kosten für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor. Dies könnte ein großes Hindernis für eine schnelle und breite Akzeptanz von Elektro-Lkws sein. Daum kritisierte auch, dass die EU-Behörden einen 500-Millionen-Dollar-Plan zum Aufbau eines Netzes von Ladestationen für Elektro-Lkws nicht genehmigt hätten. Der Plan wurde gemeinsam von Daimler, Volvo und Traton vorgeschlagen.
Einschätzungen von Analysten
- Vonovia (VNA.DE) wurde von Morgan Stanley von „Kaufen" auf „Neutral" herabgestuft. Das Kursziel wurde auf 48,00 Euro gesetzt.
Bayer (BAYN.DE) notiert höher, nachdem berichtet wurde, dass ein aktivistischer Investor versucht, den CEO des Unternehmens abzusetzen. Die Aktie brach über die Widerstandszone aus, die durch das 61,8%-Retracement der Korrektur von Juni bis Oktober 2020 markiert ist, und handelt auf dem höchsten Niveau seit Juli 2020. Das nächste potenzielle Ziel für die Bullen ist das 78,6%-Retracement im Bereich von 66,50 Euro. Quelle: xStation 5
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.