++ Europäische Aktienmärkte handeln höher ++ DE30 testet Widerstand bei 15.550 Punkten ++ Moody's stuft langfristiges Rating von Merck herauf ++
Die europäischen Aktienmärkte notieren am letzten Handelstag der Woche höher. Die Stimmung wurde durch die etwas gemischte Veröffentlichung der PMIs für Oktober aus Frankreich und Deutschland beflügelt. Die französischen und russischen Blue-Chip-Indizes sind mit einem Plus von rund 1% die Spitzenreiter in Europa. Der spanische IBEX 35 (SPA35) hinkt hinterher und verliert aktuell 0,1%.
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und lege los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenQuelle: xStation 5
Die Situation des DE30 hat sich im Vergleich zu gestern kaum verändert, aber es besteht die Chance auf einen Ausbruch aus der Handelsspanne. Der Index testet erneut die obere Grenze der jüngsten kurzfristigen Handelsspanne, die durch das 61,8%-Retracement der im August 2021 begonnenen Korrektur markiert ist. Dieser Bereich wird zusätzlich durch die obere Begrenzung der Overbalance-Struktur verstärkt, und eine Bewegung darüber würde auf eine Trendumkehr hindeuten. Darüber hinaus ist im H4-Chart der 50er-SMA dabei, den 200er-SMA zu durchbrechen und ein Muster auszubilden, das als „Golden Cross” bekannt ist. Dies ist ein bullisches Muster, das jedoch einer Verzögerung unterliegt. Im Falle eines Durchbruchs über das 61,8%-Retracement könnten die Bullen das 78,6%-Retracement anvisieren, das mit den lokalen Hochs von Mitte September markiert ist.
Unternehmensnachrichten
Die Aktien von Volkswagen (VOW1.DE) und der Porsche Automobil Holding (PAH3.DE), einer Holdinggesellschaft, die Volkswagen und andere Automobilunternehmen besitzt, legten gestern am späten Nachmittag nach einem Bericht des Manager Magazins zu. Dem Bericht zufolge erwägt der deutsche Automobilhersteller angeblich einen Börsengang der Premiummarke Porsche. Weder Volkswagen noch die Familie Porsche Piech, der Mehrheitseigentümer der Porsche Automobil Holding, äußerten sich zum Inhalt des Berichts.
Moody's hat das langfristige Rating für Merck (MRK.DE) von „Baa1" auf „A3" angehoben. Die Ratingagentur begründete die Anhebung mit verbesserten Geschäftsaussichten und einer konservativen Finanzpolitik.
Einschätzungen von Analysten
- HSBC stuft RWE (RWE.DE) auf „Kaufen" hoch. Das Kursziel wurde auf 42,00 Euro gesetzt.
- Société Générale stuft Hannover Rück (HNR.DE) auf „Halten" herab. Das Kursziel wird auf 165,00 Euro gesetzt.
RWE (RWE.DE) durchbrach Anfang der Woche die 200-Tage-Linie (lila Linie). Nach einer kurzen Pause gestern wurde die Aufwärtsbewegung heute wieder aufgenommen, dank einer Hochstufung der Aktie durch HSBC. Die RWE-Aktien werden innerhalb einer mittelfristigen Handelsspanne gehandelt. Ein kurzfristig zu beachtender Widerstand befindet sich in der Zone unterhalb der 34,50 Euro - der oberen Grenze der Spanne. Quelle: xStation 5
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.