++ Bullen können sich vorerst durchsetzen ++ Kurzfristige Widerstände überwunden ++ Übergeordnete Hürden liegen noch bevor ++ Wenig Spielraum für Rücksetzer ++
Der DE30 konnte an die bisherigen Wochengewinne anknüpfen, aber die kleineren Zeiteinheiten zeigen, dass der Weg zu diesem Anstieg doch recht turbulent war. Werfen wir einen Blick auf die Charts und skizzieren mögliche Zukunftsszenarien.
D1-CHART
Die Kursanstiege vom Mittwoch lassen Hoffnungen auf eine Wiederaufnahme der Rallye 2019 aufkommen, allerdings stoßen die Käufer nun auf einen technischen Bereich (10.500 Punkte), an dem auf engstem Raum zahlreiche Widerstände zu finden sind: Die am Freitag durchbrochene Trendlinie, die sensiblen EMAs (mit 10 und 21 Perioden) sowie das 23,6% Fibo-Retracement der jüngsten Aufwärtsbewegung. Das Anlegerverhalten am heutigen Nachmittag könnte bereits darüber entscheiden, ob die Bemühungen nur eine korrektive Bewegung des neuen Abwärtstrends sind oder womöglich mehr hinter den Zuwächsen steckt. Wenn zweites stimmen sollte, würden wir uns gerade erst am Beginn des nächsten Aufwärtsimpules befinden.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenSind die bisherigen Wochengewinne ernst zu nehmen? Quelle: xStation 5
H4-CHART
Nach der Zurückeroberung der 11.400 Punkte-Marke, des 200er EMAs (rote Linie) als auch der Umkehrung des heute Mittag ausgebildeten “Bearish-Engulfing” scheinen sich die Marktbedingungen wieder zu Gunsten der Bullen zu wenden. Einer der wichtigsten Schritte wurde damit bereits getan, für mehr Aufwärtspotenzial wäre jedoch ein Ausbruch des oben aufgezeigten Bereichs notwendig. Der RSI-Indikator ringt noch um die 50er-Marke, könnte diese aber zurückgewinnen. Im H4-Chart wäre vor allem nach der 11.550 Punkte-Marke mehr Platz nach oben.
Zahlreiche Hürden wurden überwunden, der Tagesschlusskurs ist dennoch entscheidend. Quelle: xStation 5
M30-CHART
Seit Freitag hat die 11.400 Punkte-Marke eine zentrale Rolle am deutschen Aktienmarkt eingenommen und es sieht so aus, als könnten sich die Bullen heute Mittag durchsetzen. Es bleibt abzuwarten, ob die Gewinne nachhaltig sind oder diese im weiteren Verlauf des Handelstages ausgebaut werden können. Wichtige Widerstände wurden zwar auch in der kurzfristigen Perspektive überwunden (50er und 200er EMA, Trendlinie etc.), aber die vermeintlich bessere Stimmung könnte genauso schnell wieder umgekehrt werden. Eine flexible Herangehensweise ist in einem solchen Marktumfeld gefragt.
Kurzfristig überwundene Widerstände dienen nun als Unterstützung. Quelle: xStation 5
DIE UHR TICKT FÜR GROSSBRITANNIEN
Die EU hat einer Fristverlängerung für den Brexit zugestimmt. Der neue Termin ist der 22. Mai - aber nur, wenn die britische Regierung dem Brexit-Deal von May zustimmt. Ansonsten droht ein "harter" Brexit am 12. April.
Wie könnte man sich als Anleger auf einen solchen vorbereiten? Der Sonderbericht 7 mögliche Desaster in 2019 befasst sich mit dieser und sechs weiteren potenziellen Gefahren für die Weltmärkte.
Jetzt kostenfrei herunterladen.
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.