- Europäische Aktienmärkte fallen nach Lockdown-Nachricht
- DE30 erreicht Tagestief bei 16.140 Punkten
- HelloFresh legt zu, Deutsche Lufthansa fällt
Nach einem freundlichen asiatischen Handel starteten die europäischen Aktienmärkte heute höher in den Handel. Die Stimmung verschlechterte sich jedoch, nachdem Österreich einen landesweiten Lockdown angekündigt hatte. Die Gewinne wurden wieder zunichte gemacht, und fast alle europäischen Blue-Chip-Indizes notieren nun unter den gestrigen Schlusskursen.
Europa geht langsam wieder in den Lockdown. Deutschland kündigte eine Reihe von Maßnahmen an, die darauf abzielen, den Anstieg der Covid-19-Fälle zu verlangsamen und die Menschen zur Impfung zu bewegen. Nur geimpften Personen wird der Zutritt zu Bars, Restaurants oder öffentlichen Veranstaltungen in Gebieten mit hoher Hospitalisierungsrate gestattet. Der deutsche Gesundheitsminister sagte, er könne nicht ausschließen, dass es zu einem vollständigen Lockdown kommen werde. Österreich kündigte an, dass das Land ab Montag einen landesweiten 22-tägigen Lockdown vornehmen werde. Strengere Maßnahmen wurden auch in Griechenland, der Slowakei, der Tschechischen Republik und den Niederlanden verhängt. Es sieht so aus, als ob Corona zur Jahreswende 2021 zu einem der wichtigsten Themen auf den Finanzmärkten werden könnte.
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und lege los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenQuelle: xStation 5
Der DE30 konnte heute zu Beginn des europäischen Handels ein neues Allzeithoch erreichen. Den Bullen gelang es jedoch nicht, diese Gewinne zu halten, und der Index begann, seine Gewinne wieder abzugeben. Die Abwärtsbewegung beschleunigte sich nach der Ankündigung des Lockdowns in Österreich. Der DE30 fiel und erreichte ein Tagestief bei 16.140 Punkten, bevor er wieder in den Bereich von 16.200 Punkten kletterte. Das 38,2%-Retracement des jüngsten Aufwärtsimpulses im Bereich von 16.175 Punkten ist eine wichtige Unterstützung, die es zu beachten gilt, da sie auch die untere Grenze der Overbalance-Struktur markiert. Sollte der Index den heutigen Handel unterhalb dieser Hürde beenden, würden die technischen Aussichten für die nächste Woche eher bärisch werden.
Unternehmensnachrichten
HelloFresh (HFG.DE) verzeichnete einen Kurssprung, nachdem der deutsche Gesundheitsminister erklärt hatte, er könne nicht ausschließen, dass im Land ein Lockdown verhängt werde. HelloFresh gehörte zu den so genannten „Pandemie-Gewinnern", deren Geschäft während der Lockdowns boomte. In der Zwischenzeit fallen Aktien, die von den Lockdowns stark betroffen sind, wie z.B. die von der Deutschen Lufthansa (LHA.DE).
Einem Bericht von Bloomberg zufolge führt Airbus (AIR.DE) Gespräche mit einem Frachtunternehmen über einen möglichen Auftrag für sein Frachtflugzeug A350. Das Geschäft könnte bereits heute bekannt gegeben werden. Die Bloomberg-Quellen lehnten es ab, den Namen des Unternehmens zu nennen, mit dem Airbus in Gesprächen steht.
Bayer (BAYN.DE) erwartet für sein Consumer-Health-Geschäft in China in diesem Jahr einen Umsatz im hohen einstelligen Bereich oder sogar darüber.
HelloFresh (HFG.DE) verzeichnete einen Kurssprung, nachdem der deutsche Gesundheitsminister einen möglichen Lockdown angedeutet hatte. Die Aktie ist heute mit einem Plus von über 5% der beste Wert im DE30. Ein Test des Allzeithochs bei 97,40 Euro wurde heute früh beobachtet, aber die Aktie schaffte es nicht, darüber auszubrechen. Es ist zu beachten, dass die Aktien kürzlich wieder in den Bereich des Aufwärtstrendkanals geklettert sind. Quelle: xStation 5
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.