++ Aktien aus Westeuropa handeln schwächer ++ DE30 testet untere Grenze der Handelsspanne ++ Laut Reuters hat Airbus im Juni über 70 Flugzeuge ausgeliefert ++
Die europäischen Aktienmärkte handeln am Dienstag nach einem gemischten asiatischen Handel schwächer. Erneut schwächelten die europäischen Aktienmärkte zu Handelsbeginn und gaben in den ersten Minuten der Sitzung deutlich nach. Der deutsche Leitindex (DE30), der französische CAC (FRA40) und der spanische IBEX (SPA35) handeln 0,3 bis 0,4% niedriger, während der britische FTSE 100 (UK100) um 0,1% fällt. Der russische Index outperformt mit einem Plus von rund 0,5%.
Quelle: xStation 5
Es beginnt zur täglichen Routine zu werden, dass der DE30 kurz nach dem Start des Kassahandels einen steilen Rückgang erlebt. Der deutsche Leitindex testete während der asiatischen Sitzung die obere Begrenzung der Handelsspanne bei 15.690 Punkten und begann später, sich nach unten zu bewegen. Der DE30 fiel unter die Preiszone von 14.650 Punkten sowie die 50- und 200-Stunden-Linie und testete die Unterstützung bei 15.550 Punkten. Da die Bullen es geschafft haben, diesen Bereich zu verteidigen, sieht es so aus, als ob die Trading-Range wieder einmal bestätigt wurde. Sollte es dem DE30 gelingen, wieder über die 200-Stunden-Linie (lila Linie) auszubrechen, wäre eine Aufwärtsbewegung in Richtung des Widerstands bei 15.690 Punkten das Basisszenario.
Unternehmensnachrichten
Shop Apotheke Europe (SAE.DE), eine deutsche Online-Apotheke, veröffentlichte die vorläufigen Geschäftszahlen für Q2 2021. Der Quartalsumsatz stieg um 7,3% auf 250 Millionen Euro, während die Zahl der aktiven Kunden um 300 Tausend auf über 7 Millionen zum Ende des 2. Quartals 2021 stieg. Der Umsatz im gesamten ersten Halbjahr stieg um 14,9% im Jahresvergleich auf 534 Millionen Euro. Das Unternehmen erwartet ein organisches Umsatzwachstum von rund 20% und eine EBITDA-Marge von 2,3 bis 2,8% für das Gesamtjahr 2021.
Einem Bericht von Reuters zufolge hat Airbus (AIR.DE) allein im Juni über 70 Flugzeuge ausgeliefert. Die Auslieferungen für den Zeitraum Januar bis Mai lagen bei 220 Flugzeugen und damit 38% höher als im Vorjahreszeitraum. Airbus lehnte es ab, den Inhalt des Berichts zu kommentieren.
Airbus (AIR.DE) stieg gestern sprunghaft an, als Reuters über die Auslieferungszahlen im Juni berichtete. Die Aktie schaffte es jedoch nicht, über die Widerstandszone um die 115er-Marke auszubrechen, und ein Pullback wurde eingeleitet. Falls sich die Rückgänge fortsetzen, könnte die zu beobachtende kurzfristige Unterstützung beim 61,8% Retracement (Bereich 104 Euro) gefunden werden. Quelle: xStation 5
BÖRSE HEUTE: Wall Street erholt sich nach Powell-Kommentar – LVMH, ASML und Banken im Fokus (15.10.2025)
US Börsenstart: Fed-Signale, starke Quartalszahlen und neue Impulse von Apple, ASML & Morgan Stanley 📈
DAX: Gute Gewinne und vorsichtiger Optimismus
Chart des Tages 🔴 Nasdaq Index (15.10.25)
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.