DE30: Wer wird das Tauziehen gewinnen?

14:50 29. April 2019

++ Viele Anzeichen von Schwäche ++ Bullen können Verlusten vom Vormittag entgegenwirken ++ Stimmungsbild könnte sich schnell verschlechtern ++

Viele Händler fragen sich bei der jüngst zu beobachtenden Schwäche der Käufer, ob die Bären eine Korrektur einleiten können oder nicht. Werfen wir dazu einen Blick auf die Charts:

D1-CHART
Egal ob im Aufwärts- oder Abwärtstrend, irgendwann erreicht ein Markt einen Extremzustand und bedarf daher einer Korrektur - zumindest wäre dies gesund, um sich neu zu sammeln und einen weiteren Angriff vorzubereiten. Der RSI-Indikator deutet schon seit einigen Handelstagen auf einen stark überkauften Markt hin, zudem wurde die Oberseite des steilen bullischen Trendkanals erreicht. Des Weiteren bewegt sich der DE30 seit vergangenem Mittwoch seitwärts und konnte bisher weder ein höheres Hoch ausbilden noch eine korrektive Bewegung einleiten. Die Wahrscheinlichkeit für einen Rücksetzer ist dennoch erhöht und unterhalb der 12.260 Punkte könnte schnell Spielraum in Richtung 12.050 Punkte sowie dem darauffallenden 21er EMA bestehen.

Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto

Konto eröffnen DEMO TESTEN xStation App herunterladen xStation App herunterladen

Eine Fortsetzung des Aufwärtstrends ist nicht auszuschließen, der Korrekturbedarf scheint jedoch hoch zu sein. Quelle: xStation 5

H4-CHART
Der deutsche Leitindex bewegt sich seit Kurzem verdächtig nahe an der Ende März begonnenen Trendlinie. Heute Vormittag wurde diese erstmals gebrochen, doch die Bullen bleiben weiterhin resistent und versuchen diese wieder zurückzugewinnen. Ein neues Jahreshoch sollte nicht ausgeschlossen werden, allerdings könnte sich die Stimmung schnell verschlechtern. Zudem beträgt der Abstand zum 200er EMA im H4-Chart mittlerweile mehr als 400 Punkte, sodass der kurzfristige Trend bereits sehr fortgeschritten ist. Sollten die Bären das Tauziehen gewinnen, könnten unterhalb der 11.1280 Punkte interessante Bewegungen auf der Unterseite folgen.

Der Druck der Bären von heute Vormittag reicht vorerst nicht aus. Quelle: xStation 5

M30-CHART
Wir haben gesehen, dass der Markt Schwierigkeiten hatte den Aufwärtstrend fortzusetzen. Die Kombination aus abnehmender Aufwärtsdynamik, weniger Interesse seitens der Käuferseite und einem überkauften Zustand könnte also mit Gewinnmitnahmen verbunden sein. Kurzfristig wird es unterhalb der 12.280 Punkte sowie dem dort zu findenden 200er EMA besonders interessant, sodass dort die Bären lauern könnten. Die Unfähigkeit für solch einen entscheidenden Bruch könnte wiederum mit einer weiteren Seitwärtsbewegung oder möglicherweise mit einem potenziellen Ausbruch auf der Oberseite einhergehen.

Es fehlt nicht viel für die Einleitung einer Korrektur. Wer gewinnt das Tauziehen? Quelle: xStation 5

RISIKOANALYSE & BREXIT-REPORT
Die EU hat Großbritannien eine Fristverlängerung bis spätestens 31.10. gewährt, ein "harter" Brexit ist jedoch theoretisch noch möglich.
Wie Anleger sich auf einen solchen vorbereiten könnten und welche weiteren potenziellen Gefahren für die Weltmärkte, wie z.B. Dürre oder Handelskonflikte, drohen erfahren Sie im Sonderbericht 7 mögliche Desaster in 2019 - inklusive eines Brexit-Reports.
Jetzt kostenfrei herunterladen     
 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 000 000 Investoren an