-
Die asiatisch-pazifischen Indizes verzeichneten heute eine gemischte Session. Die japanischen Nikkei-Futures steigen um 0,3%, der australische S&P/ASX 200 handelt 0,5% höher und die chinesischen Futures liegen 0,3% niedriger.
-
Anleger reduzierten ihre Positionen, um das Risiko vor der Bekanntgabe der Zinssätze durch die Federal Reserve am Mittwoch zu begrenzen, was sich auf die chinesischen Aktienmärkte auswirkte.
-
Die Märkte in Hongkong, insbesondere die Technologiewerte, gaben nach, und auch die Aktien in Japan und Südkorea - Kospi 200 - fielen um 0,9%.
-
Australische Aktien stiegen, da die Inflation niedriger ausfiel als erwartet. Der australische Dollar und die Renditen von Staatsanleihen fielen.
-
Der australische Verbraucherpreisindex wurde mit 0,8% im Quartalsvergleich und 6,0% im Jahresvergleich angegeben, gegenüber 1,0% und 6,2% prognostiziert
-
China hat überraschend seinen Außenminister entlassen und Pan Gongsheng zum Gouverneur der Zentralbank ernannt.
-
Der S&P 500, der Nasdaq 100 und der Dow Jones Industrial Average entwickelten sich aufgrund des gestiegenen Verbrauchervertrauens in den USA gut. Der Erfolg der Technologiewerte hängt mit der Erwartung der Gewinnsaison und den Aussichten für künstliche Intelligenz zusammen.
-
Der japanische Leitindikator wurde auf 1,1 revidiert und ist damit gegenüber dem vorherigen Wert von 1,4 gesunken.
-
Der Chefvolkswirt des IWF, Pierre-Olivier Gourinchas, erklärte, dass der japanische Inflationsdruck das Ziel übersteigen könnte, was ein Aufwärtsrisiko darstelle. Er riet den japanischen Behörden, die akkommodierende Geldpolitik beizubehalten, sich aber auf mögliche Zinserhöhungen vorzubereiten, was eine Abkehr von der derzeitigen Renditekurvensteuerung nahelegt.
-
Goldman Sachs sieht RBA-Leitzins jetzt bei 4,6% gegenüber 4,85% zuvor
-
Microsoft berichtet, dass über 11.000 Kunden auf sein Azure OpenAI-Produkt warten.
-
Morgan Stanley erwartet für die US-Wirtschaft eine "komfortable" weiche Landung mit einem BIP-Anstieg von 1,3 % gegenüber dem Vorjahr.
Der Australische Dollar (AUDUSD) schwächte sich ab, nachdem die Verbraucherpreisinflation niedriger als erwartet ausgefallen war und die Reserve Bank of Australia (RBA) ihre Prognosen für den Zielzinssatz gesenkt hatte. Quelle: xStation5 von XTB
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen Demokonto xStation App herunterladen xStation App herunterladen
ABSTIMMEN - GEWINNEN - BROKERVERGLEICH WAHL 2023
- Machen Sie mit bei der Wahl von Brokervergleich! XTB setzt auf IHRE Stimme!
- Hier Abstimmen - und mit etwas Glück gewinnen. Der Veranstalter verlost unter allen Teilnehmern ein Apple iPad PRO, ein Apple iPhone 14 und vieles mehr.
- Viele Gründe sprechen für die Wahl von XTB: Unsere BESTE Trading App für Deutschland; die ECHTE Aktien-Flatrate, deutsche & US Aktien kommissionsfrei handeln (bis 100.000 EUR/Monat) und unser BESTES Index-Handelsangebot für den deutschen Leitindex: DURCHGEHEND kommissionsfreier Handel in der langen Handelszeit von 08 bis 22 Uhr!
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.