Die US-Indizes beendeten den gestrigen Handel uneinheitlich, wobei die wichtigsten Wall Street-Indizes eher geringe Schwankungen verzeichneten. Der S&P 500 legte 0,07% zu, der Dow Jones stieg um 0,12% und der Nasdaq fiel um 0,11%. Der Small-Cap-Index Russell 2000 war ein Ausreißer und fiel um 1,48%.
Die Indizes im asiatisch-pazifischen Raum zeichnen heute ein gemischtes Bild. Der Nikkei legte um 0,3% zu, der S&P/ASX 200 stieg um 0,5%, der Nifty 50 legte um 0,7% zu, der Kospi bewegt sich wenig und die Indizes aus China gaben um 0,7-1,8% nach.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenDie DAX-Futures deuten auf eine flache Eröffnung der europäischen Sitzung hin.
Das Wall Street Journal berichtet, dass etwa zwei Drittel der chinesischen Lokalregierungen Gefahr laufen, die inoffizielle Verschuldungsgrenze zu überschreiten, wobei die Verschuldung 120% des Vorjahreseinkommens übersteigt. Laut WSJ birgt dies die Gefahr von Investitionsverzögerungen und geringeren Ausgaben.
Amos Hochstein, US-Energiebeauftragter, sagte, dass die Preisobergrenzen für russisches Öl gut funktionieren, da russisches Rohöl zu Preisen gehandelt wird, die sogar unter den Obergrenzen liegen.
Die Reserve Bank of Australia hat den Leitzins um 25 Basispunkte erhöht, was den Erwartungen entsprach. Der Leitzins wurde auf 3,60% angehoben - den höchsten Stand seit Mai 2012.
Die RBA erklärte, sie versuche, die Inflation wieder in den Bereich von 2 bis 3% zu bringen und die Wirtschaft auf Kurs zu halten, aber der Weg zu einer sanften Landung bleibe begrenzt.
In der Erklärung wurde nicht mehr davon gesprochen, dass in den kommenden Monaten weitere Zinserhöhungen erforderlich sein werden, sondern stattdessen darauf hingewiesen, dass eine weitere Straffung der Geldpolitik wahrscheinlich erforderlich sein wird.
Der AUD wertet jedoch nach der Veröffentlichung ab, da der Wortlaut der Erklärung weniger restriktiv ausfiel.
Chinesische Exporte fielen im Februar um 6,8% gegenüber dem Vorjahr (Erwartung -9,4%), während die Importe um 10,2% niedriger waren (Erwartung -5,5%).
Die australischen Exporte stiegen im Januar um 1,0% gegenüber dem Vormonat, während die Importe um 5,0% gegenüber dem Vormonat zulegten. Die Handelsbilanz belief sich auf 11,69 Mrd. AUD (Erwartung 12,35 Mrd. AUD).
Citigroup rechnet mit Zinserhöhungen der EZB um 50 Basispunkte im Mai und März, wodurch der Einlagensatz auf rund 4% steigen wird.
Nomura erhöht seine Prognose für das EZB-Zinshoch von 3,50 auf 4,25%.
Öl notiert unverändert, während die US-Erdgaspreise zurückgehen. Edelmetalle bewegen sich kaum.
CHF und NZD sind die wichtigsten Währungen mit der besten Performance, während AUD und CAD am meisten nachgeben.
AUDUSD gibt nach, da die heutige Erklärung der RBA als weniger hawkish als beim letzten Mal angesehen wurde. Das Paar versucht, die Unterstützungszone zu durchbrechen, die durch den SMA200 (lila Linie) und das 38,2%-Retracement der im April 2022 begonnenen Abwärtsbewegung gekennzeichnet ist. Quelle: xStation5 von XTB
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.