Die US-Indizes schlossen den gestrigen Handel uneinheitlich ab - der S&P 500 gewann 0,37%, der Nasdaq legte um 0,95% zu, der Dow Jones schloss unverändert und der Russell 2000 gab um 0,80% nach.Â
Fed-Chef Powell betonte während seiner Anhörung vor dem US-Senatsausschuss mehrmals, dass zwei weitere Zinserhöhungen in diesem Jahr angemessen erscheinen und seine eigenen Prognosen den des FOMC ähnlich sind.Â
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen Demokonto xStation App herunterladen xStation App herunterladenPowell sagte auch, dass die Fed in absehbarer Zeit keine Zinssenkungen plant.Â
Die Indizes aus der asiatisch-pazifischen Region handelten heute niedriger und reagierten damit auf die restriktiven MaĂźnahmen der europäischen Zentralbanken gestern.Â
Der Nikkei verlor 1,9%, der S&P/ASX 200 gab um 1,4% nach, der Kospi notierte 0,8% im Minus und der Nifty 50 gab um 0,3% nach. Die chinesischen Indizes handelten heute 1,0-2,2% niedriger.Â
Die DAX-Futures deuten auf eine niedrigere Eröffnung der europäischen Handelssitzung heute hin.Â
US-Finanzministerin Yellen sagte, dass die Chance auf eine Rezession zwar gesunken sei, aber ein Risiko bleibe, da die Fed ihre Geldpolitik weiter strafft.Â
Fed-Mitglied Barkin sagte, dass die US-Notenbank noch weit von ihrem Inflationsziel von 2% entfernt sei. Barkin wollte jedoch nicht vorwegnehmen, was die Fed bei ihrem Treffen im Juli tun wird.Â
Der australische Einkaufsmanagerindex fĂĽr das verarbeitende Gewerbe stieg im Juni von 48,4 auf 48,6, während der Index fĂĽr den Dienstleistungssektor von 52,1 auf 50,7 fiel. Der japanische Einkaufsmanagerindex fĂĽr das verarbeitende Gewerbe sank im Juni von 50,6 auf 49,8 (Erwartung: 50,2).Â
Die japanische Kerninflation (ohne Lebensmittel) verlangsamte sich im Mai von 3,4% auf 3,2% im Jahresvergleich (Erwartung: 3,1% im Jahresvergleich). Die Gesamtinflation verlangsamte sich von 3,5% auf 3,2% im Jahresvergleich. Allerdings beschleunigte sich das sogenannte "Core-Core"-MaĂź fĂĽr die japanischen Verbraucherpreisen, das Lebensmittel und Energie ausschlieĂźt und von der Bank of Japan genau beobachtet wird, von 4,1% auf 4,3% im Jahresvergleich (Erwartung: 4,4% im Jahresvergleich). Dies ist der höchste Wert seit ĂĽber 40 Jahren!Â
Die Deutsche Bank erwartet, dass die Bank of England bei ihrer Sitzung im August, September und November jeweils drei Zinserhöhungen um jeweils 25 Basispunkte vornehmen wird, um einen Höchststand von 5,75% zu erreichen.
Die wichtigsten Kryptowährungen handeln heute kaum verändert - Bitcoin bleibt unverändert, während Ripple und Ethereum jeweils etwa 0,2% zulegen.Â
Energie-Rohstoffe handeln uneinheitlich. Ă–l fällt um etwa 1%, während NATGAS nach einem Rollover um etwa 3% höher gehandelt wird.Â
Edelmetalle handeln leicht höher - Gold gewinnt 0,1%, während Silber und Palladium jeweils 0,4% hinzugewinnen. Platin verliert 0,5%.Â
USD und EUR sind die am besten performenden Hauptwährungen, während AUD und NZD am stärksten zurückbleiben.
AUDUSD setzt den Rückgang fort und fällt heute unter den SMA200. Das Währungspaar handelt auf dem niedrigsten Stand seit Anfang Juni, nachdem der australische PMI für den Dienstleistungssektor gesunken ist. Quelle: xStation5 von XTB
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.