- EURUSD: Inflationsdaten und politische Stabilität in Europa stehen im Mittelpunkt.
- Silber: Rally auf Allzeithoch – kann der Aufwärtstrend nach Chinas Wiedereröffnung anhalten?
- S&P 500: Beginn der Berichtssaison könnte die Richtung für die Wall Street vorgeben.
- EURUSD: Inflationsdaten und politische Stabilität in Europa stehen im Mittelpunkt.
- Silber: Rally auf Allzeithoch – kann der Aufwärtstrend nach Chinas Wiedereröffnung anhalten?
- S&P 500: Beginn der Berichtssaison könnte die Richtung für die Wall Street vorgeben.
📊 Börse Ausblick: Drei Märkte im Fokus – EURUSD, Silber & S&P 500 🔍
💬 Einleitung
Die erste volle Oktoberwoche stand im Zeichen neuer Rekordstände an der Wall Street und historischer Höchstwerte bei Gold und Silber. Diese Entwicklung ist bemerkenswert, da sie inmitten politischer Unsicherheiten stattfindet – die US-Regierung bleibt im Shutdown, Frankreich erhält einen neuen Premierminister und Japans Regierungskoalition steht unter Druck.
Vor diesem Hintergrund lohnt sich ein genauer Blick auf drei besonders spannende Märkte im kommenden Wochenverlauf: EURUSD, Silber und den S&P 500.
🔑 Key Takeaways
💶 EURUSD: Inflationsdaten und politische Stabilität in Europa stehen im Mittelpunkt.
🥈 Silber: Rally auf Allzeithoch – kann der Aufwärtstrend nach Chinas Wiedereröffnung anhalten?
📈 S&P 500: Beginn der Berichtssaison könnte die Richtung für die Wall Street vorgeben.
💶 EURUSD – Fokus auf Inflation und politische Stabilität
In den USA richtet sich der Blick auf die Inflationsdaten, die ursprünglich für Mittwoch geplant waren. Aufgrund des Government Shutdowns bleibt unklar, ob die Veröffentlichung pünktlich erfolgt. Die Regierung hat jedoch einige Mitarbeiter zurückbeordert, um die Datenaufbereitung sicherzustellen – ein Zeichen, dass die Veröffentlichung vor der nächsten Fed-Sitzung erfolgen könnte.
In der Eurozone hängt die kurzfristige Erholung des Euro stark von der politischen Stabilität in Frankreich ab, nachdem dort ein neuer Premierminister ernannt wurde. Zudem stehen wichtige Daten bevor:
-
Dienstag: Veröffentlichung des deutschen CPI-Endwerts und des ZEW-Index.
-
Ebenfalls Dienstag: Rede von Jerome Powell auf der Konferenz der National Association of Business Economists.
Diese Ereignisse könnten die nächsten Impulse für den Devisenmarkt liefern.
🥈 Silber – Aufwärtstrend auf historischem Niveau
Silber beendete die vergangene Woche auf einem neuen Allzeithoch, gestützt durch die anhaltende Stärke von Gold. Trotz steigender Aktienindizes bleibt die Lage am Edelmetallmarkt von geopolitischer Unsicherheit geprägt – selbst nach der Waffenruhe im Nahen Osten und Anzeichen politischer Stabilisierung in Europa.
Entscheidend wird die Rückkehr Chinas aus der Feiertagspause: Sie wird zeigen, ob die hohe Nachfrage nach Industriemetallen anhält.
Obwohl Silber derzeit auf Rekordniveau notiert, deuten technische Indikatoren noch keine extreme Überkauftheit an.
Am Donnerstag stehen zudem mehrere Reden führender Zentralbanker, darunter Christine Lagarde (EZB) bei einem IMF-Event, im Mittelpunkt – potenziell richtungsweisend für Edelmetalle.
📈 S&P 500 – Wall Street vor der Berichtssaison
Die großen US-Indizes notieren weiterhin nahe ihren Rekordständen, während die Märkte auf eine mögliche Zinssenkung der Fed Ende des Monats hoffen. Besonders wichtig wird daher Jerome Powells Rede am Dienstag sein.
Gleichzeitig startet die US-Berichtssaison in ihre heiße Phase. Den Auftakt machen die Banken:
-
Dienstag: JP Morgan, Goldman Sachs, Citigroup, Wells Fargo und BlackRock.
-
Mittwoch: Bank of America, Morgan Stanley und der niederländische Chipzulieferer ASML.
Die Ergebnisse der Banken sind entscheidend, da der Sektor seit Ende September unter Druck steht. Ihre Performance könnte die kurzfristige Richtung des S&P 500 bestimmen.
🧠 Fazit – Börse aktuell: Zwischen Rekorden und Unsicherheit
Der aktuelle Börse Ausblick zeigt ein Spannungsfeld zwischen neuen Rekorden und anhaltender politischer Unsicherheit.
-
Der Euro hängt an der Stabilität Europas,
-
Silber profitiert von der Flucht in sichere Häfen,
-
und der S&P 500 steht vor einem Stresstest durch die Berichtssaison.
Anleger sollten in der kommenden Woche auf Zentralbankkommunikation, Inflationsdaten und die ersten Quartalsberichte achten – sie dürften entscheidend für die Stimmung an der Börse sein.
S&P 500 Index Chart (H4)

Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 10.10.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in Punkten. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.
AKTIEN kommissionsfrei handeln PLUS Gratisaktie für Neukunden:

-
Weltweit Aktien kommissionsfrei* handeln mit XTB!
-
Jetzt für Neukunden als Aktion zusätzlich eine Gratiskaktie erhalten
-
Details und Teilnahmebedingungen über den Link
DAX: "Politische Börse" drückt den Index nach unten! 🔴 Die aktuelle DAX-Analyse 🔴 Chartanalyse, Prognose & Wochenausblick
SLIPPAGE bei der Orderausführung🔴 TRADING LERNEN 🔴 Forex & CFD Daytrading Video Tutorial
Gold Analyse & Prognose 🟡 Und noch mehr Rückenwind für Gold! - Wochenausblick
Der RSI Indikator für Anfänger 🔴 TRADING LERNEN 🔴 Relative Strength Indikator verstehen, Video Tutorial
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.