ABSTRACT: Im Tageschart ist erkennbar, dass der Index sich zunächst versucht hat zu stabilisieren. Dieser Versuch wurde zur Wochenmitte der letzten Handelswoche aufgegeben. Es geht weiter deutlich abwärts, wobei die Schwäche zum Wochenschluss ausgeprägten Charakter hatte.
-
Aktuelle Dow Jones Analyse am 30.10.2023: Chartanalyse, Wochenausblick, Trading Setups und mehr – für aktive Daytrader
-
Aktuelle Nachrichten zum US Aktienindex Dow Jones 🔴 Index Handelsideen 🔴 Dow Jones Prognose & Ausblick
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen Demokonto xStation App herunterladen xStation App herunterladenDow Jones Rückblick: (23.10.2023 - 27.10.2023)
Der Dow Jones notierte am Montagmorgen bei 33.302 Punkten. Damit notierte der Index 548 Punkte unter dem Niveau am Montagmorgen der Vorwoche aber 56 Punkte über dem Niveau des Wochenschluss am Freitagabend. Der Dow Jones lief übergeordnet bis zur Wochenmitte in einer Box seitwärts. Es stellten sich am Mittwochabend Abgaben ein, die der Index am Donnerstag im Handelsverlauf versuchte, wieder zu kompensieren, was aber nicht gelungen ist. Die Schwäche setzte sich am Freitag weiter fort, wobei diese einen ausgeprägten Charakter hatte. Der Dow Jones ging bei 32.505 Punkten aus dem Wochenhandel. Zu Beginn des Wochenhandels konnte sich der Index moderat erholen.
Das Wochenhoch wurde deutlich unter dem Niveau der Vorwoche als auch unter der 34.000 Punkte Marke formatiert, das Wochentief wurde ebenso deutlich unter dem Level der Vorwoche festgestellt. Auch in der abgelaufenen Handelswoche wurde ein deutlicher Verlust ausgewiesen. Der Dow Jones konnte in den letzten acht Handelswochen nur zwei Wochen im Gewinn abschlieĂźen. Die Range war erneut vierstellig und lag ĂĽber der der Vorwoche als auch ĂĽber dem Jahresdurchschnitt.Â
Wir haben mit dem Ăśberschreiten der 33.382/84 Punkte Marke damit gerechnet, dass der Dow Jones unser nächstes Anlaufziel auf der Oberseite bei 33.404/06 Punkten anlaufen könnten. Diese Bewegung hat sich eingestellt, das Anlaufziel wurde nicht erreicht, das Setup hat damit nicht gepasst. Die RĂĽcksetzer gingen mit dem Unterschreiten der 32.815/13 Punkte Marke deutlich unter unser maximales Anlaufziel auf der Unterseite bei 32.795/93 Punkten.     Â
Dow Jones - Wie könnte es weitergehen:
Dow Jones Widerstände
- 32.677
- 32.721
- 32.801/80
- 32.931/38
- 33.089
- 33.205/73
- 33.362/87
- 33.433/88
- 33.725
- 33.802/96
Dow Jones UnterstĂĽtzung
- 32.414
- 32.289
- 32.194
- 32.001
- 31.894
- 31.662
Â
Dow Jones Chartcheck - Betrachtung im Daily / 4h Chart:
DAILY
Im Tageschart ist erkennbar, dass der Index sich zunächst versucht hat zu stabilisieren. Dieser Versuch wurde zur Wochenmitte der letzten Handelswoche aufgegeben. Es geht weiter deutlich abwärts, wobei die Schwäche zum Wochenschluss ausgeprägten Charakter hatte.
Damit bleibt das Tageschart angeschlagen. An unserer grundsätzlichen Interpretation hat sich nichts geändert. Solange der Dow Jones per Tagesschluss unter der SMA20 (aktuell bei 33.433 Punkten) notiert, solange ist es denkbar und möglich, dass sich weitere Abgaben einstellen könnten, die bis an die 32.220/190 Punkte und dann weiter an die 31.725/650 Punkte laufen könnten.
Sollten sich Erholungen einstellen, so könnten diese zunächst bis an die SMA20 gehen. Die Bullen mĂĽssen den Index aber per Tagesschluss ĂĽber der SMA200 (aktuell bei 33.912 Punkten) festsetzen, wenn sie wieder Perspektive auf die SMA50 (aktuell bei 34.056 Punkten) haben möchten. Ob sich diese Kursmuster in den kommenden Handelstagen konstituieren, bleibt allerdings abzuwarten.Â
Denkbar ist aber, dass sich in den kommenden Handelstagen eine technische Gegenbewegung einstellt.
- Einordnung übergeordnetes Chartbild, Prognose (Tageschart): bärisch
Betrachtung im 4h Chart:
Im 4h Chart ist erkennbar, dass der Dow Jones in den letzten Handelstagen im Zuge der Aufwärtsbewegung zwar mehrmals an die SMA20 (aktuell bei 32.938 Punkten) gelaufen ist, es aber nicht geschafft hat, sich ĂĽber dieser Linie zu schieben und zu etablieren. Es ging im weiteren Handelsverlauf weiter abwärts.Â
Damit bleiben die Bären am Drücker. Solange der Index unter der SMA20 notiert, solange könnten sich weitere Abgaben einstellen könnten, die die Anlaufziele erreichen könnten, die in der Tagesbetrachtung Erwähnung gefunden haben.
Sollten sich Erholungen einstellen, so könnten diese zunächst bis an die SMA20 gehen. Wesentlich wird sein, dass diese Linie mit Dynamik und mit Momentum angelaufen und ĂĽberschritten werden sollte. Idealerweise könnte die Bewegung direkt an die SMA50 (aktuell bei 33.273 Punkten) laufen. Erst wenn sich der Dow Jones verbindlich ĂĽber der SMA50 etabliert hat, erst dann wäre die Perspektive auf die SMA200 (aktuell bei 33.896 Punkten) gegeben.Â
- Einordnung kurzfristiges Chartbild, Prognose (4h): bärisch
***
NEU: XTB und stock3 in gemeinsamen Webinaren!
- "Auf den Punkt!" Konkrete Trading-Ideen der Experten
- Hier kostenfrei zum Tradingwebinar anmelden
***
Fazit: solange der Dow Jones per Tagesschluss unter der SMA20 notiert, solange könnten sich weitere Abgaben einstellen. Aufhellen würde sich das Tageschart aber erst dann wieder, wenn sich der Index per Tagesschluss über der SMA200 festgesetzt hat.
- Â Wahrscheinlichkeit Bull Szenario auf Basis unseres Setups:Â Â Â Â 45 %
- Â Wahrscheinlichkeit Bear Szenario auf Basis unseres Setups: Â Â Â 55 %
Dow Jones: Einschätzung für die neue Handelswoche:
Long Setup: die Bullen könnten zunächst versuchen, den Dow Jones über der 32.650 Punkte Marke zu halten. Wenn dies gelingt, könnte es aufwärts an unsere nächsten Anlaufziele bei 32.672/74, bei 32.694/96, bei 32.711/13, bei 32.729/31, bei 32.743/45, bei 32.757/59, bei 32.772/74, bei 32.789/91, bei 32.801/03, bei 32.823/25, bei 32.835/37, bei 32.852/54 und dann bei 32.878/80 Punkten gehen. Über der 32.878/80 Punkte Marke wären unsere nächsten Anlaufziele bei 32.901/03, bei 32.921/23, bei 32.945/47, bei 32.961/63, bei 32.981/83, bei 32.997/99, bei 33.010/12, bei 33.030/32, bei 33.045/47, bei 33.062/64, bei 33.088/90, bei 33.109/11, bei 33.130/32, bei 33.155/57 bzw. bei 33.180/82 Punkten zu finden.
Short-Setup: kann sich der Dow Jones nicht über der 32.650 Punkte Marke festsetzen, so könnten sich weitere Abgaben einstellen, die unsere Anlaufziele bei 32.635/33, bei 32.618/16, bei 32.605/03, bei 32.586/84, bei 32.565/63, bei 32.548/46, bei 32.530/28, bei 32.515/13, bei 32.494/92 und dann bei 32.475/73 Punkten erreichen könnten. Unter der 32.475/73 Punkte Marke könnte der Dow Jones unsere nächsten Anlaufziele bei 32.458/56, bei 32.440/38, bei 32.427/25, bei 32.409/07, bei 32.387/85, bei 32.370/68, bei 32.348/46, bei 32.323/21, bei 32.303/01 bzw. bei 32.286/84 Punkten anlaufen.
Übergeordnete erwartete Tendenz in der KW 44 / 2023: seitwärts / auwärts
Erwartete Wochenrange auf Basis unseres Setups:
                        von    bis  Â
Hoch                  32.923   33.155  Â
Tief                    32.492   32.321
Â
Quellen:Â xStation5Â von XTB
***
Die "groĂźe" Handelszeit geht von 08.00 bis 22.00 Uhr deutscher Zeit. Viele andere Broker bieten einen niedrigen Spread nur von 09.00 bis 17:30 Uhr - XTB bietet den durchgängig niedrigen Spread in der GROSSEN Handelszeit. Erleben Sie den XTB Vorteil.Â
Â
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.