Das EZB-Protokoll wurde heute um 13:30 Uhr veröffentlicht. Das Dokument bezieht sich auf die Oktober-Sitzung, auf der die Zinssätze unverändert blieben. Die Bank kam zu dem Schluss, dass die Zinssätze bereits ausreichend restriktiv sind, um die Inflation wieder auf das Ziel zu drücken. Die EZB-Mitglieder haben sich jedoch ablehnend geäußert und signalisiert, dass die Inflationsbekämpfung noch nicht abgeschlossen ist, so dass die Hoffnung besteht, dass das EZB-Protokoll möglicherweise Aussagen enthält, die eine weitere Zinserhöhung zulassen.
Die Veröffentlichung fiel leicht dovish aus. Zwar wurde im Protokoll vermerkt, dass es zu weiteren Erhöhungen kommen könnte, doch wurde auch festgestellt, dass die wirtschaftliche Unsicherheit zugenommen hat und das Basisszenario nicht von weiteren Erhöhungen ausgeht.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen Demokonto xStation App herunterladen xStation App herunterladenDie wichtigsten Erkenntnisse aus dem EZB-Protokoll
- Alle Mitglieder stimmten dem Vorschlag zu, die Zinssätze auf ihrem derzeitigen Niveau zu belassen
- Die Erwartungen bewegten sich von einem höckerförmigen Zinspfad
- Mitglieder sehen mehr wirtschaftliche Unsicherheit als im September
- Es wurde die Ansicht vertreten, dass alle drei Elemente der Reaktionsfunktion in die richtige Richtung gehen
- Die Mitglieder sprachen sich dafür aus, die Tür für mögliche weitere Zinserhöhungen offen zu halten
- Der EZB-Rat sollte auf der Grundlage einer laufenden Bewertung zu weiteren Zinserhöhungen bereit sein, falls dies erforderlich ist
- Es wurde behauptet, dass angesichts der derzeitigen Aussichten erwartet werden könne, dass der EZB-Rat in der Lage sein werde, die Inflation bis 2025 wieder auf das Ziel von 2 % zu bringen.
- Die Mitglieder stimmten dem Vorschlag des Vorstands zu, die Flexibilität bei fälligen Rücknahmen im PEPP-Portfolio beizubehalten.
- Es wurde allgemein davon ausgegangen, dass die letzte Etappe auf dem Weg zurück zum Inflationsziel die schwierigste ist
- Die Mitglieder sahen klare Beweise dafür, dass die Politik wie beabsichtigt funktioniert
- Es wurde argumentiert, dass der EZB-Rat darauf achten sollte, dass seine Bemühungen zur Eindämmung der Inflation nicht zu einer Unterschreitung des Ziels führen.
- Die meisten Auswirkungen der vergangenen Wanderungen waren noch nicht zu spüren
- Eine Diskussion über eine vorzeitige Beendigung der PEPP-Reinvestition auf der aktuellen Sitzung wurde als verfrüht angesehen
- Weitere Zinserhöhungen sind kein Basisszenario
Der EUR bewegte sich nach der Veröffentlichung nach unten, wobei EURUSD seinen Abwärtstrend vom Vortag fortsetzte. Die Indizes reagierten verhalten und werden 5 Minuten nach der Veröffentlichung des EZB-Protokolls kaum verändert gehandelt.
Quelle: xStation5 von XTB
HANDELN beim TESTSIEGER 2023:
- Der Testsieger bei den CFD Brokern 2023 bei Brokerwahl.de ist XTB
- über 66.000 Trader haben abgestimmt!
- Bester Service, beste Spreads und beste Technik
- Überzeugen Sie sich selbst und handeln Sie beim Besten CFD Broker Deutschlands laut Brokerwahl
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.