Die vorläufigen Daten der Universität Michigan für den Monat April waren die einzige nennenswerte Veröffentlichung aus den Vereinigten Staaten, die für heute angesetzt war. Der Bericht wurde um 16:00 Uhr veröffentlicht und wies sowohl bei den aktuellen Bedingungen als auch bei den Erwartungen eine deutliche Verfehlung auf. Infolgedessen blieb der Gesamtindex der Verbraucherstimmung mit einem Wert von 59,1 deutlich hinter den Erwartungen zurück. Positiv zu vermerken ist, dass die 1-jährigen Inflationserwartungen nicht den Markterwartungen entsprachen und unverändert bei 5,4% blieben.
Daten der University of Michigan für April
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen Demokonto xStation App herunterladen xStation App herunterladen- Verbrauchervertrauen (Headline): 59,1 gegenüber 63,9 erwartet
- Teilindex aktuelle Bedingungen: 63,6 vs. 69,3 erwartet
- Teilindex Erwartungen: 56,3 vs. 61,5 erwartet
- 1-jährige Inflationserwartung: 5,4% gegenüber 5,5% erwartet
Die Marktreaktion auf die Veröffentlichung war gering. Der US-Dollar gab kurz darauf nach. Die niedriger als erwartet ausgefallenen Inflationserwartungen schienen die Aktienmärkte zu stützen. Der S&P 500 brach nach der Veröffentlichung wieder über die 4.000-Punkte-Marke aus.
Der S&P 500 sprang nach der Veröffentlichung der US-Arbeitsmarktdaten für April sprunghaft über die 4.000-Punkte-Marke. Das Verfehlen der Inflationserwartungen scheint dabei eine wichtige Rolle zu spielen. Quelle: xStation 5
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.