++ Italienischer Aktienindex kehrt frühere Gewinne um und prallt von entscheidendem Widerstand ab ++ EU leitet disziplinarische Maßnahmen gegen Italien ein ++ Zinsunterschied zwischen 10-jährigen Renditen aus Italien und Deutschland weitet sich aus ++
Die Europäische Union hat beschlossen, wegen der hohen Verschuldung ein sogenanntes Defizitverfahren gegen Italien einzuleiten. Dies ist das erste Mal, dass die EU ein solches Verfahren gegen ein EU-Mitglied einleitet. Die Europäische Kommission erwartet, dass die Verschuldungsquote Italiens sowohl 2019 als auch 2020 auf über 135% steigen wird, was auf einen verschuldungssteigernden "Schneeballeffekt", einen rückläufigen Primärüberschuss und negative demographische Trends zurückzuführen ist. Diese Faktoren dürften die positiven Auswirkungen der vergangenen Rentenreformen teilweise umkehren und dadurch die langfristige Tragfähigkeit der öffentlichen Finanzen des Landes schwächen. Die EU-Kommission erklärte ferner, dass "ein niedriges Produktivitätswachstum das Wachstumspotenzial Italiens weiterhin einschränkt und einen schnelleren Abbau der öffentlichen Schuldenquote behindert".
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und lege los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenAls Reaktion auf die Entscheidung hat sich der Zinsunterschied zwischen den 10-jährigen Renditen aus Italien und Deutschland um mehrere Basispunkte erhöht und notiert zum Zeitpunkt des Schreibens bei 2,82%. Der EUR hat kaum reagiert, während der italienische FTSE MIB (ITA40) begonnen hat, seine früheren Kursgewinne umzukehren. Es ist anzumerken, dass der Index von der entscheidenden technischen Widerstandszone abprallt. Die wichtigste Unterstützung kann in der Nähe von 19.600 Punkten lokalisiert werden, das Niveau wird auch durch das 50% Fibo-Niveau der letzten Aufwärtsbewegung unterstützt.
Der ITA40 erlebte eine Umkehrung, nachdem die EU das Defizitverfahren gegen Italien eingeleitet hat. Quelle: xStation 5
RISIKOANALYSE INKL. BREXIT-REPORT
In der Risikoanalyse 7 mögliche Desaster in 2019 erfahren Sie, welche weiteren potenziellen Gefahren für die Weltmärkte - wie z.B. Dürre, Handelskriege oder die chinesische Immobilienblase - drohen.
Zudem erhalten Sie den exklusiven Brexit-Report, in dem die bisherigen Entwicklungen aufgezeigt werden und analysiert wird, wie Anleger sich auf den EU-Austritt Großbritanniens vorbereiten könnten.
Jetzt kostenfrei herunterladen
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.