EUR/USD steht inmitten überkaufter Signale vor einer Korrektur

09:33 2. September 2024

Zu Beginn dieser Woche wird mit einer ruhigen Entwicklung an den Märkten gerechnet, vor allem weil die Börse an der Wall Street heute wegen des Feiertags „Tag der Arbeit“ geschlossen ist.

In den letzten Sessions hat der Euro gegenüber dem US-Dollar nach einer langen Rallye, die sich nach dem Durchbrechen der technischen Struktur verstärkt hat, an Wert verloren. In dieser Woche ist jedoch mit einer Rückkehr der Volatilität an den Märkten zu rechnen, da sowohl in den USA als auch in Europa mehrere wichtige Konjunkturdaten veröffentlicht werden sollen. Die Beschäftigungsdaten in den USA und die Wirtschaftstätigkeit in Europa und den USA werden im Mittelpunkt stehen.

 

EUR/USD-Tageszeitrahmen-Chart. Quelle: xStation 5

EUR/USD-Tageszeitrahmen-Chart. Quelle: xStation 5

Technische Analyse

Betrachtet man das Verhalten des EUR/USD-Kurses, so ist diese Reaktion nicht völlig unerwartet, da der Kurs schon seit geraumer Zeit Anzeichen von Überkauftsein aufweist und in der Regel dazu neigt, in der Nähe relativer Höchststände zu korrigieren.

Dennoch bleibt das zinsbullische Szenario intakt, zumindest solange der Kurs weiterhin oberhalb der zuvor durchbrochenen technischen Struktur handelt.

Die Märkte rechnen sowohl bei der EZB als auch bei der Fed mit Zinssenkungen; die Erwartungen, dass die Fed das Tempo der Zinssenkungen beschleunigen könnte, haben den Anstieg des EUR/USD-Kurses jedoch unterstützt. Sollten die Daten dieser Woche erneut darauf hindeuten, dass die US-Wirtschaft dringend eine Stimulierung benötigt, um das Worst-Case-Szenario zu vermeiden, könnte die EUR/USD-Paarung wieder neuen Schwung erhalten.


USD-Index, Wochenchart mit Zeitrahmen. Quelle: xStation 5

USD-Index, Wochenchart mit Zeitrahmen. QuellexStation5 von XTB

Auch beim US-Dollar-Index gibt es deutliche Anzeichen dafür, dass sich der Abwärtstrend langfristig fortsetzen könnte. Obwohl es sich kurzfristig um eine Erholung handelt, ist dieses Verhalten eine Folge des Tests der Unterstützungszone, die letzte Woche getestet wurde.

Henrique Tomé,
Analyst Portugal

 

 

 

 

 

2024 KENNT EINEN SIEGER!

Bester Broker in Deutschland, bester ETF Sparplan, CFD Broker des Jahres - XTB

  • AUSGEZEICHNET vom Deutschen Kundeninstitut, Handelsblatt und Brokerwahl.de!
  • Aktienhandel + CFD Trading + ETF Sparpläne: AUSGEZEICHNET
  • Qualität, Service, Gebühren & Konditionen - alles AUSGEZEICHNET bei XTB!
  • Hier mehr erfahren

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 000 000 Investoren an