Fokus auf 3 Märkte nach den Midterms

17:57 7. November 2018
  • Demokraten übernehmen Repräsentantenhaus
  • Marktreaktion: US-Dollar fällt, Aktien steigen
  • Interessante Märkte: EURUSD, NZDUSD und US500


Demokraten übernehmen Kontrolle im Repräsentantenhaus
Das US-Wahlsystem ist eigentlich recht komplex, aber wir werden versuchen, es so einfach wie möglich darzustellen. Kurz gesagt, jede Regierung möchte eine Unterstützung vom Kongress, um auf eine reibungslose Weise regieren zu können. Die Republikaner genossen dies über die letzten zwei Jahre und hatten lediglich im Senat keine absolute Mehrheit (Konfrontation mit demokratischer Opposition). Nun müssen sie jedoch die Kontrolle im Repräsentantenhaus abgeben, dem wichtigsten gesetzgebenden Organ. Weiterer Sitze im Senat oder die Gewinnung von Gouverneuren ist in diesem Zusammenhang wenig bedeutend. Letztendlich ging es bei den Kongresswahlen um Donald Trump. Eine höhere Fluktuation und ein starkes Ergebnis für Demokraten bedeutet eine harte Kampagne für den US-Präsidenten vor den Wahlen 2020.  

Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und lege los!

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

Über wenige Sitze muss noch entscheiden werden, doch das Ergebnis steht bereits fest: Die Demokraten übernehmen das Repräsentantenhaus. Quelle: Bloomberg

Was bedeutet das?

  1. Legislative Pattsituation: Es wird keine größeren Reformen mehr geben, die bereits eingeführten Reformen dürften jedoch bestehen bleiben.
  2. Ein Infrastruktur-Paket war die größte geplante Initiative (Wert knapp 250 Mrd. USD): Solche Ausgaben hätten die Zinssätze noch höher drücken können, dies ist nun unwahrscheinlich.
  3. Vorladungsbefugnis: Die Demokraten beginnen die Kampagne 2020 am ersten Tag des neuen Kongresses, da sie jetzt die Befugnis haben, Trumps Steuererklärungen, seine Verbindungen zu Russland etc. zu untersuchen. Die Anklage ist zwar vom Tisch, doch die Demokraten möchten es Trump in der zweiten Hälfte sicherlich nicht leichter machen. Diese politische Entwicklung könnte den US-Dollar beeinflussen.
  4. Schuldenobergrenze: Die Anhebung erfordert eine Zusammenarbeit zwischen dem Weißen Haus und dem Kongress. Eine Kooperation könnte sich in den nächsten zwei Jahren als schwierig erweisen.  


Diese 3 Märkte sollten Sie beachten:

EURUSD
Ist es nicht zu schön, um wahr zu sein? Der EURUSD bildete nach einem Abpraller an der Unterstützung bei 1,13 wie aus dem Lehrbuch einen Doppelboden (Umkehrmuster) aus. Könnte das Paar also aus der Gefahrenzone sein? Einige Händler mögen ein härteres politisches Umfeld als negativ für den USD betrachten, doch denken Sie daran, dass der EUR weiterhin ungelöste Probleme hat: Italienischer Haushalt und Brexit. So oder so scheint der Schlüsselwiderstand für das Paar bei etwa 1,1625 zu liegen.

Der EURUSD konnte sich nach einem Doppel-Tief bei 1,13 erholen. Quelle: xStation 5

NZDUSD
Dieses Paar ist besonders interessant, da es von der USD-Schwäche (nach den Midterms) also auch der NZD-Stärke profitiert. Die neuseeländische Währung profitierte bereits nach dem vierteljährlichen Arbeitsmarktbericht von einer höheren Risikobereitschaft. Die Beschäftigung stieg nämlich um 1,1% im Quartalsvergleich und die Arbeitslosenquote ging von 4,5% auf 3,9% zurück. Erinnern Sie sich daran, dass der NZD unter Druck stand, als die Zentralbank anfing über Zinssenkungen zu sprechen. Nun ist dies vielleicht nicht mehr der Fall. Technisch gesehen hat sich das Paar in Richtung einer entscheidenden Widerstandszone erholt, die bei 0,6785 beginnt. Ein Durchbruch würde mehr Aufwärtspotenzial freisetzen, da das Paar zu einem früheren (sehr breiten) Konsolidierungsbereich zurückkehren würde.   

Der NZDUSD ist nach einer größeren Erholung für einen Test der 0,6785 bereit. Quelle: xStation 5

US500
Der Aktienmarkt könnte wiederum ein Rätsel sein, da der republikanische Kongress der Verwaltung erlauben würde, die US-Wirtschaft weiter zu stützen (denken Sie an Steuersenkungen für den Mittelstand oder den Infrastruktur-Deal). Diese Möglichkeit ist nun nicht mehr gegeben. Es sieht ein wenig so aus, als ob Investoren dachten, sie hätten von Trump bekommen, was sie wollten (Steuersenkungen) und jetzt wollen sie ihn im Jahr 2020 raushaben. Das neue Ergebnis macht dies zumindest wahrscheinlicher. Bedenken Sie jedoch, dass Trump seine Haltung nun zu Handels- und geopolitischen Fragen verstärken könnte, so dass es abzuwarten bleibt, ob dieser Erholungskurs für Aktien von Dauer ist. Betrachtet man den Chart, so zeigt sich, dass nach der Korrekturbewegung im Februar eine ähnlich schnelle Erholung stattgefunden hat, allerdings hatten wir dann gegen Ende März einen weiteren Ausverkauf.

Der US500 erholt sich deutlich, doch ist die Korrektur wirklich vorbei? Quelle: xStation 5

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließe dich weltweit
1 600 000 Investoren an