đ US VPI-Daten fĂŒr Juli, um 14:30 Uhr dt. Zeit
Die Veröffentlichung des US-Verbraucherpreisindexes fĂŒr Juli ist ein wichtiges makroökonomisches Ereignis des Tages. Die Daten werden um 14:30 Uhr deutscher Zeit veröffentlicht und dĂŒrften zeigen, dass der Gesamt-VPI im Vergleich zum Juni unverĂ€ndert bei 3,0 % im Jahresvergleich bleibt, wĂ€hrend fĂŒr den Kern-VPI eine Verlangsamung von 3,3 % im Juni auf 3,2 % im Juli erwartet wurde.Â
Der gestern veröffentlichte PPI-Inflationswert, der niedriger als erwartet ausfiel, hat die Hoffnungen der MĂ€rkte auf eine dovishe Ăberraschung auch heute geweckt. Sollte der Verbraucherpreisindex heute niedriger als erwartet ausfallen, wĂ€re dies ein weiterer deutlicher Hinweis darauf, dass die Fed die Inflation wieder unter Kontrolle hat und damit eine der HĂŒrden fĂŒr die Einleitung des Zinssenkungszyklus beseitigt. Dies wĂŒrde auch bedeuten, dass sich die US-Notenbank nun stĂ€rker auf die BeschĂ€ftigungsseite ihres Doppelmandats konzentrieren kann. WĂ€hrend der US-Arbeitsmarktbericht weiterhin BeschĂ€ftigungsgewinne ausweist, hat sich der US-Arbeitsmarkt merklich abgekĂŒhlt.
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenEin deutlicher RĂŒckgang der PPI-Inflation im Juli hat die Hoffnung auf einen Ă€hnlichen VPI-Wert fĂŒr heute genĂ€hrt. Quelle: US BLS, Macrobond, XTB Research
Sollte der Verbraucherpreisindex heute niedriger ausfallen als erwartet, so wĂŒrde dies die gestrige dovishe Reaktion der MĂ€rkte nach der Veröffentlichung des Verbraucherpreisindex wahrscheinlich noch verstĂ€rken. Dies wĂŒrde bedeuten, dass der US-Dollar schwĂ€cher wird, wĂ€hrend die Wall-Street-Indizes und der Goldpreis ansteigen. Da die Anleger ihre Positionierung fĂŒr ein solches Ergebnis nach den gestrigen PPI-Ergebnissen jedoch erhöht haben, könnte ein höher als erwartetes Ergebnis eine scharfe Reaktion der Falken auslösen. Da sich jedoch immer deutlicher abzeichnet, dass die Fed im September einen Lockerungszyklus einleiten wird, wĂ€re eine solche Reaktion wahrscheinlich nur von kurzer Dauer.
Die GeldmĂ€rkte preisen derzeit eine Lockerung der Fed um ĂŒber 100 Basispunkte bis Ende 2024 ein. Angesichts der Tatsache, dass in diesem Jahr noch drei FOMC-Sitzungen anstehen, bedeutet dies, dass die MĂ€rkte mindestens einmal eine Zinserhöhung um 50 Basispunkte erwarten. FĂŒr die September-Sitzung sind fast 40 Basispunkte Lockerung eingepreist, wĂ€hrend fĂŒr die November-Sitzung fast 75 Basispunkte Lockerung eingepreist sind. Den GeldmĂ€rkten zufolge ist eine Zinssenkung um 25 Basispunkte im September, gefolgt von einer Senkung um 50 Basispunkte im November und einer weiteren Senkung um 25 Basispunkte im Dezember das wahrscheinlichste Ergebnis.
Die GeldmĂ€rkte preisen derzeit eine Lockerung der Fed um ĂŒber 100 Basispunkte bis Ende 2024 ein. Quelle: Bloomberg Finance LP
Die gestern veröffentlichten dovishen PPI-Daten haben GOLD dazu veranlasst, den Widerstandsbereich bei $2.475 pro Unze erneut zu testen. Obwohl noch keine Eilmeldung darĂŒber erfolgte, wurde dieser Bereich in den letzten zwei Tagen bereits dreimal getestet. Laut der technischen Analyse steigt die Wahrscheinlichkeit eines Ausbruchs nach oben mit jedem Test.
Sollte der Verbraucherpreisindex heute niedriger als erwartet ausfallen, wĂŒrde dies wahrscheinlich zu einem weiteren Test und möglicherweise zu einem Ausbruch ĂŒber den Bereich von $ 2.475 fĂŒhren. Zu beachten ist, dass die Intraday-Allzeithochs vom Juli knapp unter der Marke von $ 2.484 pro Unze zu finden sind. Dies wĂŒrde einen Sprung von etwa 0,5 % des aktuellen Marktpreises erfordern, was angesichts der jĂŒngsten VolatilitĂ€t auf dem Goldmarkt keine allzu groĂe Bewegung darstellt. Dennoch sind neue Allzeithochs fĂŒr GOLD nicht auszuschlieĂen, wenn die Daten nach unten ĂŒberraschen. Andererseits könnte ein höher als erwartet ausgefallener VPI-Wert einen RĂŒckgang am GOLD-Markt auslösen. Allerdings dĂŒrfte ein höherer Wert die Erwartungen des Marktes in Bezug auf eine Zinssenkung im September nicht spĂŒrbar verĂ€ndern, so dass eine derartige geldpolitische Reaktion nur von kurzer Dauer sein könnte.
Quelle:Â xStation5Â von XTB
Â
Â
BROKERWAHL 2024 von BROKERVERGLEICH
- Abstimmen und mit etwas GlĂŒck gewinnen!
- Ein Apple iPad PRO 11 oder ein iPhone 14 und vieles mehr
- XTB setzt auf Ihre Stimme!
Offenlegung gemÀà § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und EinschĂ€tzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und BedĂŒrfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den FinanzmĂ€rkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der FinanzmĂ€rkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuĂ€ndern oder zu ergĂ€nzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, EinschĂ€tzung, Idee oder Prognose Ă€ndert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht fĂŒr Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlĂ€sslicher Indikator fĂŒr Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von WĂ€hrungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere WĂ€hrung als die offizielle WĂ€hrung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansĂ€ssig ist bzw in welcher WĂ€hrung das Handelskonto gefĂŒhrt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prĂŒft nicht, ob eine Anlageentscheidung fĂŒr die Kunden steuerlich gĂŒnstig ist. Die steuerliche Behandlung hĂ€ngt von den persönlichen VerhĂ€ltnissen eines Kunden ab und kann kĂŒnftig Ănderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS fĂŒr CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten ĂŒberlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.