Die schwedische H&M Aktie (HMB.SE) sprang heute um 7 % nach oben und erreichte damit den höchsten Stand seit 11 Monaten. Anleger reagierten positiv auf den klaren Fortschritt in der Unternehmensstrategie des Modekonzerns.
Starke Quartalszahlen treiben die H&M Aktie
Der operative Gewinn stieg im Jahresvergleich um 40 % auf 4,91 Mrd. SEK (523 Mio. USD) – deutlich über den LSEG-Konsensschätzungen von 3,68 Mrd. SEK. Dieses Ergebnis zeigt, dass der Turnaround-Plan von CEO Daniel Erver nach zwei schwachen Quartalen an Fahrt gewinnt.
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen►H&M WKN: 872318 | ISIN: SE0000106270 | Ticker: HMB (Nasdaq Stockholm)
Erfolgreiche Markenstrategie stärkt Marktposition
Mit trendigen Kollektionen und prominenten Kooperationen (u. a. Charli XCX, Tyla) positioniert sich H&M stärker gegen Konkurrenten wie Shein und Zara. Auch die Rückkehr einer hochkarätigen Catwalk-Show auf der London Fashion Week – der ersten seit 2018 – unterstreicht die neue Markenrelevanz.
Operative Highlights
-
Lagerbestände: Rückgang um 9 % im Jahresvergleich dank besserem Produktmix und mehr Vollpreisverkäufen.
-
Umsatz: Leichter Rückgang auf 57 Mrd. SEK, aber dennoch über den Erwartungen (56,8 Mrd. SEK).
-
Profitabilität: Verbesserungen durch konsequente Kostenkontrolle und Preisdiziplin.
Risiken für die H&M Aktie
Trotz des starken Laufs bleiben Herausforderungen: U.S.-Zölle und ein schwächeres Konsumklima könnten die Margen im vierten Quartal belasten. H&M setzt daher auf eine „vorsichtige Preispolitik“ – selektive Preiserhöhungen bei Premiumprodukten, während günstige Basics und Kinderkollektionen preislich stabil bleiben.
Auch der Black Friday, der dieses Jahr einen Tag früher fällt, könnte zusätzliche Rabatte erfordern und so die Q4-Ergebnisse dämpfen. Der US-Markt, der 13 % des Konzernumsatzes ausmacht, bleibt dabei der entscheidende Faktor.

Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 25.09.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance.Das Handelsinstrument notiert in EUR. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.
👉 Fazit: Börse Aktuell zeigt die H&M Aktie mit starkem Momentum. Ob der Modekonzern seine positive Entwicklung auch im Weihnachtsgeschäft fortsetzen kann, wird der entscheidende Belastungstest für die Strategie von CEO Erver sein.
AKTIEN kommissionsfrei handeln PLUS Gratisaktie für Neukunden:

- Weltweit Aktien kommissionsfrei* handeln mit XTB!
- Jetzt für Neukunden als Aktion zusätzlich eine Gratiskaktie erhalten
- Details und Teilnahmebedingungen über den Link
FAQ für Snippets
Frage 1: Wie entwickelt sich die H&M Aktie aktuell?
Antwort: Die H&M Aktie legte zuletzt um 7 % zu und erreichte damit den höchsten Stand seit 11 Monaten. Der Kursanstieg wurde durch starke Quartalszahlen und Fortschritte in der Unternehmensstrategie beflügelt.
Frage 2: Warum steigt die H&M Aktie?
Antwort: Hauptgrund sind deutlich bessere Geschäftszahlen – der operative Gewinn stieg im Jahresvergleich um 40 % auf 4,91 Mrd. SEK und lag klar über den Analystenerwartungen. Zudem treiben Trend-Kollektionen und prominente Kooperationen die Nachfrage.
Frage 3: Welche Risiken bestehen für die H&M Aktie?
Antwort: Belastungsfaktoren sind mögliche Zölle in den USA, schwächeres Konsumklima und zusätzliche Rabatte zum Black Friday. Diese könnten die Margen im vierten Quartal beeinträchtigen.
Frage 4: Wo ist die H&M Aktie gelistet?
Antwort: Die H&M Aktie ist an der Nasdaq Stockholm unter dem Ticker HMB notiert.
Frage 5: Lohnt sich ein Investment in die H&M Aktie aktuell?
Antwort: Nach den starken Zahlen zeigt die H&M Aktie kurzfristig Momentum. Langfristig hängt die Entwicklung jedoch stark von Kostenkontrolle, internationalem Wachstum und Konsumtrends ab.
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.