Hewlett-Packard-Aktien brechen vor Börseneröffnung um 7% ein 📉

12:47 31. August 2022

Der Aktienkurs von Hewlett&Packard, gemeinhin als HP bekannt, verliert heute vor der Markteröffnung angesichts schwacher Ergebnisse und gesenkter Wachstumsprognosen für den Rest des Jahres fast 10%:

EPS: 1,04 USD vs. 1,00 USD im 2. Quartal 2021

Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und lege los!

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

Umsatz: 14,7 Mrd. USD gegenüber 15,3 Mrd. USD in Q2 2021 / Prognose (FactSet) 15,6 Mrd. USD 

Nettogewinn: 1,1 Mrd. USD gegenüber 1,2 Mrd. USD in Q2 2021

EPS-Prognose für das laufende Quartal: 0,79 bis 0,89 USD gegenüber Prognose 1,05 USD 

Umsatz aus dem Verkauf von persönlichen Geräten (Laptops, PCs): 10,10 Mrd. USD gegenüber Prognose (FactSet) 10,97 Mrd. USD 

Umsatz aus dem Verkauf von Druckern: 4,6 Mrd. USD (minus 6%)

  • H&P konnte sich dem makroökonomischen Druck und der Konjunkturabschwächung nicht entziehen, obwohl das Management auf eine Verbesserung der Lieferkette hinweist.

  • Das Unternehmen gab eine abgeschwächte Jahresprognose für den Gewinn pro Aktie ab, die von früheren Prognosen von 4,24 bis 4,38 USD abwich und unter den Schätzungen der Wall Street von 4,27 USD lag. Die EPS-Prognosen für das dritte Quartal des Jahres lagen um mehr als 20% unter den Markterwartungen.

  • Das Unternehmen konnte sich dem makroökonomischen Druck und der Konjunkturabschwächung nicht entziehen, obwohl das Management auf eine Verbesserung der Lieferkette hinwies. Der Verkaufsbereich für persönliche Geräte und Drucker war rückläufig.

  • Die Wall Street hatte einen Gewinn pro Aktie in der vom Unternehmen gemeldeten Höhe erwartet, doch der Umsatzrückgang von fast 4% war besorgniserregend. HP hatte zuvor ein EPS im Bereich von 1,02 bis 1,08 USD prognostiziert, so dass ein Ergebnis von 1,04 USD als durchschnittlich angesehen werden kann.

  • Die gesamten Aktienrückkäufe und Dividenden von Hewlett&Packard beliefen sich im laufenden Quartal auf 1,3 Milliarden Dollar. Im ersten Quartal kaufte der Fonds von Warren Buffett, Berkshire Hathaway (BRKB.US), 121 Millionen Aktien des Unternehmens im Wert von fast 5 Milliarden Dollar. Am Montag kündigte HP die Übernahme von Poly an, einem Unternehmen, das Lösungen für Hybrid- und Fernarbeit entwickelt.

  • HP ist ein weiterer Gerätehersteller, der einen Umsatzrückgang zu verzeichnen hat, der zuvor unter anderem von Intel (INTC.US), Micron (MU.US) und Dell (DELL.US) gemeldet wurde.

Hewlett&Packard (HPQ.US) im D1-Chart. Die Bullen haben es nicht geschafft, den Kurs über die 200-Tage-Linie zu ziehen. In der Vergangenheit haben sich Niveaus unterhalb des gleitenden Durchschnitts als Schnäppchen für langfristige Anleger erwiesen, aber die aktuellen Wirtschaftsaussichten und das Gespenst einer Rezession könnten die Performance des Unternehmens längerfristig belasten. Der Eröffnungskurs in der Nähe von 28 USD deutet auf einen Bruch des 38,2%-Retracements hin, das bisher Kursrückgänge aufgehalten hat. Quelle: xStation 5

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließe dich weltweit
1 600 000 Investoren an