Am Montag zeigten die Daten des neuseeländischen Statistikamtes, dass die Einzelhandelsumsätze des Landes im ersten Quartal relativ gut ausfielen, daher war der NZD die am besten performende Hauptwährung der letzten zwei Tage. Heute Morgen beließ die RBNZ ihren Leitzins wenig überraschend unverändert bei 0,25%, signalisierte aber eine Erhöhung um 25 Basispunkte auf 0,5% bis September 2022 und prognostizierte, dass der Leitzins bis Ende 2023 1,5% erreichen würde. NZDUSD steigt nach dem hawkischen Ton der RBNZ.
MN-Chart
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenEin Blick auf den monatlichen Zeitrahmen zeigt, dass das Paar es endlich geschafft hat, die obere Grenze der Wolke zu durchbrechen. Die Chikou-Spanne befindet sich jedoch immer noch innerhalb der Ichimoku-Wolke und um das bullische Signal zu bestätigen, müsste das obere Limit (0,75350) durchbrochen werden. Daher wird dies ein wichtiger Widerstand sein.
NZDUSD im MN-Chart. Quelle: xStation 5
D1-Chart
Der Tageschart zeigt, dass NZDUSD einen Keil bildete und heute Morgen die obere Grenze durchbrach, was ein bullisches Signal darstellt. Das von den Preisen (roter Kreis) gelieferte Signal durch den Ausbruch der Chikou-Spanne aus der Tages-Wolke (grüner Kreis) wurde bestätigt. Wenn es den Bullen gelingt, die Preise nach oben zu treiben, könnte der nächste Widerstand beim 78,6% Retracement (0,7350) gefunden werden. Wenn andererseits die Bären die Kontrolle über den Markt übernehmen, könnte die nächste Unterstützung beim 61,8% Retracement (0,7263) gefunden werden.
NZDUSD im D1-Chart. Quelle: xStation 5
H4-Chart
Im H4-Chart fiel die Bestätigung (grüner Kreis) des bullischen Ichimoku-Signals (roter Kreis) mit dem Bruch der Abwärtstrendlinie zusammen und führte zu einem Spike beim Währungspaar NZDUSD. Der erste kurzfristige Widerstand bei 0,7290 wurde überwunden und könnte als Unterstützung dienen. Wenn sich die aktuelle Stimmung durchsetzt, könnte sich die Aufwärtsbewegung in Richtung des Widerstands bei 0,7350 beschleunigen.
NZDUSD im H4-Chart. Quelle: xStation 5
Réda Aboutika
XTB France
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.