Infineon AKTIE 🔴 Analyse und Einschätzung für Investoren

15:31 20. August 2025

📈 AKTIEN-Marathon: Langfristig Aktien kaufen und analysieren

Wer langfristig in Aktien investieren möchte, benötigt fundierte Analysen, die über den kurzfristigen Horizont hinausgehen. In unserer wöchentlichen Reihe „AKTIEN-Marathon“ beleuchten wir regelmäßig Unternehmen unter fundamentalen und charttechnischen Aspekten. Diese langfristige Aktienanalyse erstreckt sich bis in die Jahre 2028/2029 und richtet sich gezielt an Investoren mit langfristiger Strategie. Heute im Fokus: die Infineon Aktie.

► Infineon WKN: 623100 | ISIN:  DE0006231004 | Ticker: IFX
 

Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

📰 Aktien News & Analyse: Infineon Aktie im Fokus

Infineon Prognose im Wochenchart

Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 20.08.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in EUR. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.

📊 Infineon Aktie im Wochenchart – Langfristiger Ausblick

Die Infineon Aktie zeigt seit Oktober 2022 eine aufwärtsgerichtete Bewegung, lief jedoch bis April 2025 innerhalb einer stabilen Seitwärtsrange von etwa 10 EUR. Besonders auffällig: Die Aktie pendelte um die SMA200 (32,52 EUR), die als bedeutender Unterstützungs- bzw. Widerstandspunkt fungiert.

Nach dem Jahrestief 2025 erfolgte ein GAP-up, das den Kurs über alle drei gleitenden Durchschnitte trug. Seitdem notiert die Aktie stabil darüber. Ein bullisches Signal entsteht jedoch erst, wenn die Aktie per Wochenschlusskurs über 39,40 EUR schließt – eine Marke, die in den letzten zwei Jahren mehrfach getestet, aber nicht überwunden wurde.

Mögliche Kursziele bei erfolgreichem Ausbruch:

  • 43,80 EUR

  • 49–50 EUR

Rücksetzer könnten sich an den Marken SMA20 (33,83 EUR) und SMA50 (32,82 EUR) stabilisieren. Sollte die Infineon Aktie unter die SMA200 zurückfallen, wäre eine Fortsetzung der Seitwärtsbewegung wahrscheinlich.

Einschätzung Wochenchart:Bullisch

Infineon Aktien Marathon

Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 20.08.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in EUR. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.

📅 Tageschart: Kurzfristige Dynamik der Infineon Aktie

Zwischen September und Dezember 2024 lief die Infineon Aktie ebenfalls seitwärts, mit einem Unterstützungsbereich bei 28 EUR und einem Widerstand bei 33 EUR. Im Januar 2025 versuchte die Aktie den Ausbruch, scheiterte jedoch zunächst. Erst im Februar kam es zu einer dynamischen Aufwärtsbewegung über die 39 EUR-Marke.

Nach einem Rücksetzer bis auf 23,62 EUR folgte eine starke Erholungsbewegung bis über 35 EUR. Im Juli/August 2025 konsolidierte der Kurs erneut, bevor es zuletzt zu einem Rückeroberung der SMA50 (35,99 EUR) kam – ein positives technisches Signal.

Um den Aufwärtstrend zu bestätigen, muss die Infineon Aktie sich nun über 39,40 EUR etablieren. Gelingt das, könnten die Wochenziele ins Visier genommen werden. Ein Rückfall unter die SMA20 (35,41 EUR) könnte jedoch kurzfristig Druck aufbauen.

Einschätzung Tageschart:Bullisch

 

Unternehmensprofil:

Infineon ist ein weltweit führender Anbieter von Halbleiterlösungen. Das Unternehmen entstand 1999 durch die Ausgliederung des Halbleitergeschäfts von Siemens. Der Konzern entwickelt, fertigt und vermarktet eine breite Palette von Halbleiterprodukten und Systemlösungen für verschiedene Anwendungsbereiche. 

Aktionärsstruktur Infineon:
 

Aktionärsstruktur IFXDie Aktionärsstruktur von Infineon ist fragmentiert. Der größte Shareholder besitzt 3,66 % der Aktien. Die Top 5 institutionellen Anteilseigner besitzen gut 12 % der Aktien.

 

Wichtige Bewertungskennzahlen Infineon 2020 - 2024

Der Umsatz konnte von 202 bis 2023 fast verdoppeln, im Jahr 2024 ist der Umsatz aber um gut 8 Prozent zurückgegangen.

 

Anzahl Mitarbeitende Infineon

Die Zahl der Mitarbeitenden wurde von 2020 bis 2023 um ein Viertel erhöht. 2024 ist das erste Jahr im Betrachtungszeitraum, in dem die Zahl der Beschäftigten zurückgegangen ist. 

 

Der Umsatz je Mitarbeitenden konnte bis 2023 deutlich gesteigert werden, bedingt durch den Umsatzrückgang und dem damit nicht korrespondieren Rückgang der Beschäftigten ist der pro Kopf Umsatz leicht gesunken. Der Umsatz je Mitarbeitenden bei Infineon liegt unter dem Durchschnitt aller DAX Konzerne.

 

Operatives Ergebnis InfineonDas operative Ergebnis konnte von 2020 bis 2023 mehr als deutlich gesteigert werden, ist aber 2024 wieder abgeschmolzen. Das EBIT 2024 liegt unter den Jahren 2023/2022.

 

Gewinn vor Steuern IFXDer Gewinn vor Steuern konnte bis 2023 deutlich gesteigert werden, liegt 2024 aber unter dem Niveau von 2022.

 

Dividence IFXDie Dividende ist im Betrachtungszeitraum sukzessive erhöht worden, stagniert aber von 2023 auf 2024.

 

KGV Infineon Das KGV hat sich gegenüber 2020 deutlich verbessert, ist 2024 aber wieder angestiegen. Damit ist die Aktie 2024 als teuer einzustufen.

 

Eigenkapital InfineonDas Eigenkapital ist im Betrachtungszeitraum angestiegen. Einen, wenn auch kleinen Zuwachs hat es auch 2024 gegeben. Das Eigenkapital des Konzerns liegt 2024 über dem Niveau des Umsatzes.

 

Auch die Eigenkapitalquote von über 50 Prozent ist sehr gut und liegt auch über dem Durchschnitt der DAX Konzerne.

 


Die wesentlichen Kennzahlen 2024 bis 2020 lauten:

Kennzahlen IFX

Aussichten Infineon

 

 


💬 Fazit: Infineon Aktie – Jetzt Aktien kaufen?

Die Infineon Aktie befindet sich aus technischer Sicht in einer spannenden Ausgangslage. Sowohl kurzfristige Trader als auch langfristig orientierte Anleger finden hier interessante Einstiegspunkte. Wer aktuell überlegt, Aktien zu kaufen, sollte die Entwicklung rund um die Marke 39,40 EUR genau beobachten. Für alle, die regelmäßig auf dem neuesten Stand bleiben wollen, liefern wir wöchentlich Aktien News und fundierte Analysen.

 

 

AKTIEN kommissionsfrei handeln PLUS Gratisaktie für Neukunden:

Depot eröffnen und Gratis-Aktie beim Broker XTB erhalten
 
  • Weltweit Aktien kommissionsfrei* handeln mit XTB!
  • Jetzt für Neukunden als Aktion zusätzlich eine Gratiskaktie erhalten
  • Details und Teilnahmebedingungen über den Link

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Autor

Jens Chrzanowski | Leiter der XTB Niederlassung Deutschland | Berlin

Teilen:
Zurück

Schließe dich weltweit
1 700 000 Investoren an