Johnson neuer Premierminister, GBP versucht sich zu erholen

14:40 23. Juli 2019

++ Großbritannien hat einen neuen Premierminister ++ Boris Johnson gewinnt mit 66% der Stimmen ++ GBPUSD bleibt nahe 2-Jahrestief ++

Wie allgemein erwartet gewann Boris Johnson das Rennen um den Posten des neuen britischen Premierministers. Johnson gilt bereits seit geraumer Zeit als Spitzenreiter, sodass das Ergebnis (66% der Stimmen) nicht sonderlich überrascht haben sollte. Die unmittelbare Marktreaktion erwies sich daher als recht verhalten: Das Pfund steht weiter unter Druck und notiert gegenüber dem US-Dollar nahe des niedrigsten Kursniveaus seit April 2017. Europäische Aktienmärkte sind wiederum im Aufwind, wobei der britische FTSE um rund 0,5% zulegte.

Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

Boris Johnson gewann die Abstimmung unter den Tory-Mitgliedern mit rund zwei Dritteln Unterstützung. Quelle: Sky News

Während der Siegesrede vermied der neue Premierminister große Enthüllungen und betonte seine Begeisterung für die anstehende Aufgabe. Händler werden sich sicherlich darauf konzentrieren, wie Johnson von den Abgeordneten aufgenommen wird, und nach Hinweisen für weitere Rücktritte aus der Konservativen Partei suchen. Der neue Premierminister wird wahrscheinlich wenig Zeit bei der Auswahl seines Kabinetts verschwenden wollen. Mit seinen Entscheidungen dürfte er nicht nur eine Botschaft aussenden, wie er mit den Brexit-Verhandlungen fortzufahren gedenkt, sondern auch, ob er dabei richtig liegt, um die Bedrohung von Neuwahlen abzuwehren.

Eine renommierte britische Wettbörse bietet eine Quote von 1,26 für ein weiteres Misstrauensvotum in diesem Jahr, was einer Wahrscheinlichkeit von 79% entspricht. Trotz seiner Rhetorik erscheint auf der gleichen Plattform auch ein „No-Deal”-Szenario mit einer Chance von derzeit 30% nicht das wahrscheinlichste Ergebnis zu sein.

In den letzten Monaten wertete das Pfund Sterling deutlich ab, was vor allem auf die Besorgnis über den Sieg von Boris Johnson und seinem angekündigten Umgang mit der Brexit-Thematik zurückzuführen ist. Seine Überzeugung, bis zum 31. Oktober den EU-Austritt durchzusetzen, dürfte der Hauptgrund für seinen Sieg sein. Es wäre jedoch nicht allzu überraschend, wenn Johnson etwas an seiner derzeitigen Haltung ändert. In den kommenden Monaten wird das Schicksal der Amtszeit des neuen Premierministers sowie des Pfunds fast ausschließlich von der Entwicklung des Brexit-Prozesses bestimmt sein.

GBPUSD fiel kürzlich nahe des Tiefs der vergangenen Woche (1,24er-Marke) zurück und erlebte nach der heutigen Ankündigung einen kleinen Aufschwung. Quelle: xStation 5

LIVE-TRADING WEBINAR UM 18:30 UHR
Schauen Sie einem Profi-Trader online über die Schulter: Rüdiger Born beschreibt im Live-Chart, welche Märkte interessant sind und welche Instrumente in den jeweiligen Sessions am attraktivsten sein könnten - selbst mit niedrigen Hebeln.
Jetzt kostenfrei anmelden
 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 600 000 Investoren an