In den letzten zwei Wochen hat Kaffee seinen Aufwärtstrend wieder aufgenommen, nachdem der Preis für arabischen Kaffee die Marke von 200 Cent pro Pfund überschritten hatte. Es gibt mehrere Faktoren, die zum Anstieg der Kaffeepreise beitragen, aber die größte Rolle spielen die Sorgen um die Kaffeeproduktion in der nächsten Saison. In den brasilianischen Kaffeeanbaugebieten herrschten in diesem Jahr niedrige Temperaturen, die sich negativ auf die Kaffeepflanzen auswirkten. Darüber hinaus hatten die Landwirte mit periodischen Dürren zu kämpfen, was die Produktionsaussichten für das nächste Jahr ebenfalls schmälerte. Während in diesem Jahr noch mit einem Überangebot auf dem Kaffeemarkt zu rechnen ist, könnte sich die Situation im Jahr 2022 ändern und ein Defizit entstehen. Die ICO, eine Institution, die den globalen Kaffeemarkt analysiert, hat bisher noch keine Schätzungen abgegeben, aber einigen Analysten zufolge könnte das Defizit im schlimmsten Fall bis zu 5-10 Millionen Sack Kaffee betragen. Die derzeitigen Kaffeevorräte in Brasilien belaufen sich auf etwa 3,5 Millionen Säcke.
Darüber hinaus treten einige Lieferprobleme auf. Derzeit können die Lieferungen bis zu 100 Tage dauern, während es vor der Pandemie 30 Tage waren. Produktionsprobleme gibt es auch in anderen Ländern wie Indien und Äthiopien. Schließlich ist auch das Wetterphänomen La Niña zu beachten, das zu einer weiteren Verringerung der Produktionsaussichten in Südamerika führen könnte.
Der Kaffeepreis durchbrach die Marke von 230 Cents pro Pfund und notiert über dem 61,8% Fibonacci-Retracement der letzten großen Abwärtswelle, die 2011 um das Allzeithoch herum gestartet wurde. Derzeit liegt der Kaffeepreis etwa 30% unter seinem Rekordniveau von 330 Cent pro Pfund. Quelle: xStation 5
Der Kaffeepreis seit den 1970er Jahren. Wie man sieht, nähert sich der Kaffeepreis seinem ATH, was häufig zu einem Preisverfall geführt hat. Dennoch könnten die Preise auch mehrere Quartale lang auf hohem Niveau bleiben. Quelle: Bloomberg
Gold Analyse & Prognose đĄ Allzeithoch kann wieder neu getestet werden - Wochenausblick
Gold Prognose 2025: PreisrĂŒcksetzer nach Trump-Aussagen â Silber folgt dem Trend đ
BĂRSE AKTUELL: Schwache Asien-MĂ€rkte & Gold auf Rekordkurs (17.10.2025)
NATGAS Kurs fĂ€llt leicht nach EIA-Daten â US-Gaslager deutlich ĂŒber Erwartungen đ
Offenlegung gemÀà § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und EinschĂ€tzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und BedĂŒrfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den FinanzmĂ€rkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der FinanzmĂ€rkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuĂ€ndern oder zu ergĂ€nzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, EinschĂ€tzung, Idee oder Prognose Ă€ndert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht fĂŒr Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlĂ€sslicher Indikator fĂŒr Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von WĂ€hrungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere WĂ€hrung als die offizielle WĂ€hrung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansĂ€ssig ist bzw in welcher WĂ€hrung das Handelskonto gefĂŒhrt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prĂŒft nicht, ob eine Anlageentscheidung fĂŒr die Kunden steuerlich gĂŒnstig ist. Die steuerliche Behandlung hĂ€ngt von den persönlichen VerhĂ€ltnissen eines Kunden ab und kann kĂŒnftig Ănderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS fĂŒr CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten ĂŒberlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.