Bitcoin Aktuell hält sich stabil um die Marke von 115.000 USD und verteidigt damit die jüngsten Gewinne. Die Stimmung trübte sich jedoch leicht ein, nachdem Nasdaq- und S&P-500-Futures unter Druck gerieten – ausgelöst durch Berichte über eine mögliche Kartelluntersuchung gegen Nvidia. Parallel dazu verzeichnete der Ethereum Kurs ein Minus von über 2,5 % und fiel auf rund 4.500 USD.
Obwohl der US-Dollar schwächelt, konnten Kryptowährungen zum Wochenbeginn nicht davon profitieren. Ein wesentlicher Marktimpuls steht aber bevor: Die US-Notenbank Fed wird mit hoher Wahrscheinlichkeit am Mittwoch die Zinsen um 25 Basispunkte senken.
►Bitcoin: ISIN XC000A2YY636 | WKN: A2YY63 | Ticker Bitcoin
Einfluss von Aktienmärkten auf die Krypto-Stimmung
Die aktuelle Krypto News-Lage zeigt: Kryptomärkte reagieren hochsensibel auf Bewegungen der Aktienindizes. Sollte die Hausse an der Wall Street anhalten und parallel Gold im Preis steigen – unterstützt durch sinkende Renditen und Zinssenkungen – könnten Bitcoin und Ethereum erneut in Richtung neuer Allzeithochs tendieren.
Allerdings sind die US-Aktienmärkte bereits deutlich überkauft. Investoren warten auf neue Impulse seitens der Fed und makroökonomischer Daten. Risiken wie ein schwächelnder Arbeitsmarkt oder eine mögliche Rezession könnten sich negativ auf Bitcoin Aktuell sowie die Aktienmärkte auswirken.

Quelle: XTB Research, Bloomberg Finance L.P.
Andererseits gab es am Freitag Nettoabflüsse aus ETFs auf Ethereum.

Quelle: XTB Research, Bloomberg Finance L.P.
Bitcoin ETF-Zuflüsse steigen – Ethereum mit Abflüssen
In der vergangenen Woche beschleunigten sich die Nettozuflüsse in Bitcoin ETFs deutlich. Treiber waren Optimismus an der Wall Street, ein schwächerer US-Dollar und die Aussicht auf Fed-Zinssenkungen. Historisch betrachtet bedeuten Zinssenkungen jedoch nicht zwangsläufig kurzfristige Gewinne für Aktien oder Krypto. Mittelfristig könnte jedoch der Aufwärtstrend bei Gold den Bitcoin-Kurs stützen, da BTC dem Goldpreis häufig mit etwa drei Monaten Verzögerung folgt.
Im Gegensatz dazu zeigten Ethereum-ETFs am Freitag Nettoabflüsse – ein Signal, dass Investoren beim Ethereum Kurs aktuell vorsichtiger agieren.
►Ethereum: ISIN XC000A2YY651 | WKN: A2YY65 | Ticker: ETH

Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 15.09.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in USD. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.
Charttechnik: Bitcoin & Ethereum im Fokus
Aus charttechnischer Sicht kämpft Bitcoin Aktuell um die Marke oberhalb des 50-Tage-EMA bei ca. 114.500 USD. Gelingt die Stabilisierung, ist ein Anstieg auf 120.000 USD möglich. Ein Bruch nach unten könnte jedoch einen Rückgang auf 108.000 USD und die 200-Tage-Linie einleiten.
Beim Ethereum Kurs ist die Lage gemischter. Verstärkter Verkaufsdruck könnte den Kurs auf rund 4.100 USD drücken – ein Bereich, der als Nackenlinie einer möglichen bärischen Kopf-Schulter-Formation dient.

Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 15.09.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in USD. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.
AKTIEN kommissionsfrei handeln PLUS Gratisaktie für Neukunden:

- Weltweit Aktien kommissionsfrei* handeln mit XTB!
- Jetzt für Neukunden als Aktion zusätzlich eine Gratiskaktie erhalten
- Details und Teilnahmebedingungen über den Link
FAQ
Frage 1: Was zeigen die aktuellen Krypto News zu Bitcoin?
Antwort: Bitcoin hält sich aktuell bei rund 115.000 USD und verteidigt die jüngsten Gewinne. Analysten sehen Potenzial für neue Allzeithochs, falls die Fed die Zinsen senkt und die US-Börsen im Aufwärtstrend bleiben.
Frage 2: Warum ist der Ethereum Kurs gefallen?
Antwort: Der Ethereum Kurs fiel zuletzt um über 2,5 % auf 4.500 USD. Hauptgründe sind Abflüsse aus Ethereum-ETFs sowie eine charttechnisch schwächere Lage, die eine mögliche Korrektur in Richtung 4.100 USD andeutet.
Frage 3: Welche Rolle spielen Bitcoin ETFs für den Markt?
Antwort: Zuflüsse in Bitcoin ETFs beschleunigen sich deutlich und gelten als positives Signal für institutionelles Interesse. Historisch reagiert Bitcoin mit Verzögerung auf steigende Goldpreise, weshalb die ETF-Zuflüsse mittelfristig Aufwärtspotenzial schaffen.
Frage 4: Welche Risiken gibt es für Bitcoin und Ethereum?
Antwort: Risiken sind vor allem ein schwächelnder US-Arbeitsmarkt, eine mögliche Rezession und überkaufte Aktienmärkte. Diese Faktoren könnten sowohl Bitcoin als auch Ethereum kurzfristig belasten.
Frage 5: Welche charttechnischen Marken sind für Bitcoin aktuell wichtig?
Antwort: Wichtige Unterstützungen liegen beim 50-Tage-EMA bei ca. 114.500 USD sowie bei 108.000 USD. Auf der Oberseite könnte ein Ausbruch über 120.000 USD neue Kursdynamik bringen.
Frage 6: Wohin könnte sich der Ethereum Kurs entwickeln?
Antwort: Sollte der Verkaufsdruck zunehmen, droht ein Rückgang auf etwa 4.100 USD, was ein bärisches Kopf-Schulter-Muster bestätigen würde. Bei positiver Marktstimmung bleibt jedoch auch eine Erholung möglich.
RBNZ Zinsentscheid: Neuseeland vor Zinssenkung – Kiwi unter Druck
Nasdaq 100 Analyse: Oracle belastet KI-Sektor – Nasdaq testet 25.000 Punkte
Palantir Aktie unter Druck – Aktien kaufen oder Risiko meiden? 🛰️
Qiagen AKTIE 🔴 Analyse und Einschätzung für Investoren
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.