Kryptoanalyse: Rückkehr der Krypto-Bullen

15:04 28. März 2022
  • Bitcon bricht über wichtige Widerstandszone aus
  • Die Wale von Dogecoin werden aktiver 
  • Cardano nähert sich nach beeindruckender Rallye einem wichtigen Widerstand

Die letzten sieben Tage waren wieder großartig für den Kryptomarkt. Bitcoin konnte die Marke von 45.000 USD durchbrechen, was dem Markt einen zusätzlichen Schub verlieh, den er brauchte, um trotz der anhaltenden Eskalation des russischen Einmarsches in der Ukraine und seiner wirtschaftlichen Folgen weiter zu steigen. Die Rallye wurde von massiven Short-Liquidationen an Kryptobörsen angeheizt, die von einem steigenden Volumen begleitet wurden. Diese Entwicklung hat es vielen Altcoins ermöglicht, einen exponentiellen Aufwärtstrend auszulösen. Die Marktdominanz von Bitcoin stieg auf 42,1%. Die Kapitalisierung aller im Umlauf befindlichen digitalen Vermögenswerte stieg auf 2,12 Billionen, während ein durchschnittliches tägliches Handelsvolumen von 119,9 Milliarden USD verzeichnet wird.

Bitcoin

  • Die Rückkehr des Interesses an Bitcoin-Futures könnte ein Zeichen dafür sein, dass die beliebteste Kryptowährung die Auswirkungen der russischen Aggression und der Pläne für eine Straffung durch die FED abgeschüttelt hat.

Die Zahl der langfristigen Inhaber ist seit 2020 um 17,00% von 1,7 Millionen auf 2 Millionen Adressen gestiegen. Quelle: intotheblock

DOGECOIN - Den Bullen ist es gelungen, den Kurs über die obere Grenze des Abwärtstrendkanals zu drücken, und der Kurs bewegt sich derzeit auf den wichtigen Widerstand bei 0,1600 USD zu, der mit dem 23,6% Fibonacci-Retracement zusammenfällt. Gelingt es den Verkäufern jedoch, die Kontrolle zurückzugewinnen, könnte die Unterstützung bei 0,1200 USD getestet werden. Quelle: xStation 5

Sollten sich kurzfristige Anleger entschließen, ihre Positionen zu schließen, könnte es zu einer lokalen Abwärtskorrektur kommen. Quelle: Santiment

Der Cardano-Preis ist kürzlich über die obere Begrenzung der Keilformation ausgebrochen und wird zu Beginn der neuen Woche höher gehandelt. Wenn die derzeitige Stimmung anhält, könnte sich die Aufwärtsbewegung in Richtung des Widerstands bei 1,33 USD beschleunigen, der mit der oberen Grenze der Marktgeometrie markiert ist und mit dem 23,6% Fibonacci-Retracement der letzten Abwärtskorrektur sowie dem 200er-SMA (rote Linie) zusammenfällt.  Quelle: xStation 5

Dogecoin

  • Die Zahl der langfristigen Anleger ist in den letzten Monaten trotz der schwachen Performance im zweiten Halbjahr 2021 stark gestiegen.
  • Auch Großanleger sind über das Wochenende aktiver geworden. Am Sonntag stieg die Zahl der Transaktionen von mehr als 100.000 USD um 111%. 

Die Ethereum-Wal-Bestände sind in den letzten Tagen deutlich gestiegen.  In der Vergangenheit hat die Verringerung des zirkulierenden Angebots oft eine Preiserholung ausgelöst. Quelle: Santiment

Ethereum konnte den Widerstand bei 3.185 USD überwinden, der mit dem 38,2% Fibonacci-Retracement der letzten Abwärtskorrektur markiert ist und nun als nächster Support fungiert. Das nächste Ziel für Käufer liegt bei 3.500 USD und deckt sich mit dem 200er-SMA (rote Linie) sowie der oberen Grenze der 1:1-Struktur. Quelle: xStation 5

Cardano

  • Der Cardano-Preis ist in den letzten zwei Wochen um mehr als 50% von 0,776 USD auf fast 1,20 USD angestiegen. 
  • Community bereitet sich auf Milkomeda C1 Mainnet vor. Befürworter glauben, dass Cardano einen wichtigen Meilenstein der Interoperabilität mit Ethereum erreichen könnte, wenn Milkomeda am 28. März in Betrieb geht. 
  • Das 30-Tage-Modell für das Verhältnis von Marktwert zu realisiertem Wert (MVRV), das den durchschnittlichen Gewinn/Verlust von Anlegern zeigt, die den Coin im letzten Monat gekauft haben, ist jedoch auf 22,5% gestiegen. Dies deutet darauf hin, dass die Mehrheit der kurzfristigen Händler Gewinne verzeichnete und es zu Gewinnmitnahmen kommen kann. 

Der Index für Angst und Gier erreichte den höchsten Stand seit November 2021. Quelle: Alternative.me

Bitcoin ist es gelungen, den Widerstand bei 45.000 USD zu überwinden, der durch die untere Grenze der Dreiecksformation und das 61,8% Fibonacci-Retracement der im Juli 2021 gestarteten Aufwärtswelle markiert wird. Wenn die derzeitige Stimmung anhält, könnte sich die Aufwärtsbewegung in Richtung des nächsten Widerstands bei 49.500 USD beschleunigen, der durch die obere Grenze der 1:1-Struktur und das 50% Fibonacci-Retracement markiert ist. Gelingt es den Verkäufern hingegen, die Kontrolle wiederzuerlangen, könnte ein weiterer Abwärtsimpuls in Richtung der vorgenannten 45.000 USD einsetzen. Quelle: xStation 5

Ethereum

  • Die Top 10 der Ethereum-Wale halten nun 4,3% mehr des Altcoin-Angebots im Vergleich zu 2021, was von den Anlegern als bullisch angesehen wird.

Das offene Interesse an Bitcoin-Futures ist so hoch wie seit Dezember nicht mehr. Quelle: Coinglass 

Zum ersten Mal in diesem Jahr ist der Fear and Greed Index in den Bereich „Greed" vorgedrungen. Dies ist eine beeindruckende Entwicklung, wenn man bedenkt, dass der Index letzte Woche noch im Bereich der „extremen Angst" lag.

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 000 000 Investoren an