Kryptoanalyse: Wichtige Kryptowährungen stecken in einer Konsolidierung fest

14:30 11. September 2020

++ Bitcoin befindet sich in einer Seitwärtsbewegung ++ Die Hashrate von Bitcoin steigt weiter ++ Durchschnittliche Transaktionsgebühr für Ethereum stieg auf 8 Dollar ++

Nach der starken Korrektur in der vergangenen Woche hat sich die Marktstimmung deutlich verschlechtert. Das offene Interesse am BTC-Terminmarkt, insbesondere an der CME, ist deutlich zurückgegangen. In dieser Woche haben sich die Dinge jedoch etwas stabilisiert, doch wir haben keine nennenswerten Preisveränderungen am Krypto-Markt gesehen. Der Bitcoin bewegte sich zwischen 10.000 und 10.400 Dollar, was am Krypto-Markt zu einer gewissen Ruhe beigetragen hat. Die Marktdominanz von Bitcoin ging auf 56,5% zurück. Die Kapitalisierung aller im Umlauf befindlichen digitalen Vermögenswerte fiel auf 342 Milliarden.

Bitcoin-Hashrate trotz niedrigerem Preis sprunghaft angestiegen

Trotz der jüngsten Korrektur steigt die Hashrate von Bitcoin in diesem Monat weiter an.  Im August fiel der Hash-Index auf 119,39 TH/s, erholte sich dann wieder und liegt nun bei 128 TH/s. Die Hashrate ist eine Kennzahl, die die Menge an Hash-Power (Rechenleistung) misst, die dem Netzwerk von den Minern zur Verfügung gestellt wird. Sie wird verwendet, um den Zustand des Netzwerks zu ermitteln, und manchmal kann sie zeigen, wie gut das Bitcoin-Netzwerk vor dem 51%igen Angriff abgeschirmt ist. Eine Erhöhung der Hashrate soll durch Regenfälle in China beeinflusst worden sein, was zu erschwinglicher Elektrizität geführt hat. Wenn sich die Preise stabilisieren, ist es wahrscheinlich, dass Bitcoin den Aufwärtstrend wieder aufnehmen wird.

Bitcoin-Hashrate. Quelle: Blockchain

Bitcoin hat sich diese Woche seitwärts bewegt. Der Preis prallte heute an der oberen Grenze des Konsolidierungsbereichs ab. Sollte eine pessimistische Stimmung vorherrschen, könnte die Unterstützung bei 10.000 Dollar ins Spiel kommen. Im Falle eines Durchbruchs nach oben befände sich der nächste Widerstand bei 11.000 Dollar. Quelle:xStation 5

Durchschnittliche Transaktionsgebühr für Ethereum erreicht Allzeithoch

Die täglichen Transaktionsgebühren von Ethereum waren noch nie so hoch wie heute, da die Nachfrage nach dem Netzwerk steigt. Die durchschnittlichen Transaktionsgebühren, die den Ethereum-Benutzern in Rechnung gestellt werden, haben laut Blockchair ein neues Hoch von mehr als 8 Dollar erreicht. Die Miner profitieren von den gestiegenen Transaktionsgebühren, was sich an der Hashrate zeigt, die in Richtung der Höchststände von 2018 steigt. Sie ist teilweise auf den Zustrom vieler neuer On-Chain-Transaktionen zurückzuführen, die durch verschiedene dezentralisierte Finanzprotokolle (DeFi) initiiert wurden und in den letzten Monaten ihren Weg in die Kryptodomäne gefunden haben.

Der Ethereum-Preis testet den wichtigen Widerstand bei 365 Dollar. Wenn es den Käufern gelingt, diesen zu durchbrechen, könnte ein Aufwärtsimpuls in Richtung 442 Dollar eingeleitet werden. Auf der anderen Seite könnte die Unterstützung bei 310 Dollar gefährdet sein, sobald die Verkäufer die Kontrolle wiedererlangen. Quelle: xStation 5
 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 600 000 Investoren an