Der Kryptomarkt hat in letzter Zeit gezeigt, dass er nicht von den globalen Finanzmärkten abgekoppelt ist. Der Preis von Bitcoin und anderen Kryptowährungen reagiert sehr nervös. Wird Bitcoin die wichtige Unterstützungszone oberhalb von 40.000 USD halten? Können wir eine Umkehr des „Momentums" erwarten?
-
Die Finanzmärkte warten gespannt auf die Zinsentscheidung der US-Notenbank (der Konsens geht von einer Anhebung um 50 Basispunkte und dem angekündigten Beginn eines Programms zur Reduzierung der Bilanzsumme aus). Infolgedessen ist in dieser Woche mit erhöhter Volatilität an den Finanzmärkten zu rechnen, auch am Markt für Kryptowährungen.
-
Historisch gesehen war der Mai der viertbeste Monat für den Bitcoin-Kurs. Im Mai 2011 stieg der Bitcoin-Preis um 189%, 2014 um fast 40%, 2019 um 62% und 2020 um fast 10%. Gleichzeitig kam es jedoch im Mai 2021 zum Crash, bei dem Bitcoin fast 40% seiner Bewertung verlor. Der durchschnittliche Gewinn in diesem Monat lag bei 27% und der durchschnittliche Verlust bei 16%. In einem bärischen Szenario könnte der Kryptomarkt erwarten, dass er in den Bereich von 32.000 USD zurückkehrt, wo sich im Sommer 2021 eine wichtige Unterstützungszone befand.
-
Einige Anleger erwarten aufgrund der Präsenz von Finanzinstituten auf dem Kryptomarkt eine geringere Bandbreite weiterer Rückgänge und Volatilität des Bitcoin-Preises sowie eine stärkere Korrelation mit Aktienindizes als in der Vergangenheit. Bislang funktioniert der zweite Faktor, denn der Bitcoin-Preis reagiert ähnlich wie der Technologieindex NASDAQ. Während wir weitere Kursreaktionen abwarten müssen, nähert sich Bitcoin einer wichtigen Unterstützungszone aus dem Sommer 2021.
-
Ethereum-Entwickler haben berichtet, dass der „Merge" erneut um mehrere Monate verschoben wurde, was einige Anleger beunruhigt haben dürfte. Die Umstellung von Ethereum auf die Proof of stake-Zulassungsmethode ist seit vielen Monaten angekündigt und sollte ursprünglich irgendwann im Jahr 2021 stattfinden. Inzwischen wurde der Termin erneut verschoben, und zwar von Juli auf einen unbestimmten späteren Zeitpunkt im Jahr. Der Effekt der Übertragung von Ethereum auf PoS soll ein Einfrieren des Angebots und des Minings von neuen Token und eine grüne, energieeffiziente Blockchain sein.
-
ArkInvest Fund warf in dem Bericht die Frage nach der Belohnung für das „Staking" im ETH-Netzwerk auf, deren Wert mit zunehmender Zahl der Staker sinken könnte. Dies könnte ein systemisches Risiko für den Betrieb des gesamten Netzwerks darstellen, wenn es zu einer Abwanderung von Anlegern kommt, die die Genehmigung von Transaktionen auf der Ethereum-Blockchain vermitteln. Die Hauptaufgabe der „Staker" wird darin bestehen, Transaktionen zu genehmigen, indem sie ihre ETH-Token in der Blockchain sperren, wofür sie im Gegenzug Belohnungen in Form von Prozenten aus den Transaktionsgebühren erhalten, ähnlich wie bei anderen Blockchains, die in letzter Zeit aufgrund hoher Belohnungen für Einsätze populär geworden sind (Luna, Solana).
-
Es ist erwähnenswert, dass der Beginn des Jahres einer der schlechtesten für den Aktienmarkt in der gesamten Geschichte des Aktienmarktes war. Auf solche Perioden folgt oft ein Aufschwung, der, wenn Bitcoin eine positive Korrelation mit den Finanzmärkten beibehält, auch dem Kryptomarkt Wachstum bringen könnte.
-
In jüngster Zeit ist Bitcoin erneut in die Kritik geraten - dieses Mal von Warren Buffett, der sich in der Vergangenheit oft negativ über steigende Kryptobewertungen geäußert hat und sie mit Glücksspiel und dem tief verwurzelten menschlichen Bedürfnis zu spekulieren gleichsetzte. Dem „Orakel von Omaha" zufolge tendiert der Bitcoin-Preis seit seiner Einführung gegen Null, weil er im Gegensatz zu Aktien zu einer „unproduktiven" Anlageklasse gehört. Bis heute übertrifft die Rendite von Bitcoin seit seiner Einführung jedoch weiterhin die Rendite der führenden US-Aktien im S&P 500 Index.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenDer Bitcoin Sensitive Index zeigt Verluste bei 19 Unternehmen wie Robinhood, Coinbase und Riot Blockchain, die mit der Kryptowährungsbranche verbunden sind. Wir sehen, dass sich die Bewertung des Index dem Niveau vom Herbst 2020 nähert, als der Aufwärtszyklus des Kryptomarktes begann, und dass die jüngsten Rückgänge von Bitcoin auch auf den Aktienmarkt überschwappen. Quelle: Bloomberg, Fidelity
Im Folgenden werfen wir einen Blick auf einige On-Chain-Daten, die möglicherweise einen bevorstehenden Aufschwung ankündigen könnten. Die Daten zeigen, dass der Kryptomarkt zu reifen beginnt, was unter anderem durch das wachsende durchschnittliche Volumen der Online-Transaktionen seit 2020 angezeigt wird. Transaktionen über 10 Millionen Dollar machen immer noch fast 40% aus. Gleichzeitig nehmen die Zu- und Abflüsse von Börsen, die in der Regel spekulativer Natur sind, allmählich ab, was auf ein mangelndes Verkaufsinteresse von Langzeitbesitzern hindeuten könnte, die nicht bereit sind, ihre Bitcoin-Bestände zu verkaufen. Dies könnte in Verbindung mit der zunehmenden Schwierigkeit des Minings und der hohen Nachfrage in Zukunft zu einem Angebotsschock führen. Die sinkende NVT deutet jedoch darauf hin, dass auf der Nachfrageseite ein großer Nachholbedarf besteht.
On-Chain-Daten zeigen, dass das Bitcoin-Mining immer schwieriger wird und sich auf dem ATH befindet. Quelle: blockchain.com
Das Modell zeigt den zweijährigen Median des NVT-Verhältnisses multipliziert mit dem durchschnittlichen aktuellen Transaktionsvolumen. Auf diese Weise zeigt das Modell die implizite Bewertung von Bitcoin angesichts seiner Verwendung für die Wertabrechnung. Die 28-Tage- (grün) und 90-Tage-Modelle (rosa) zeigen eine Bewertung von BTC zwischen 32.500 und 36.000 USD. Es ist jedoch erwähnenswert, dass beide Modelle beginnen, sehr niedrige Niveaus zu erreichen, was die Möglichkeit einer möglichen Rückabwicklung aufwirft. Die grüne Linie beginnt, über die rosa Linie zu steigen, was zusätzlich ein positives „Momentum" für die zukünftige Bewertung erzeugen könnte. Quelle: Glassnode
Das Verhältnis von Put-Optionen zu Call-Optionen und deren Handelsvolumen deutet darauf hin, dass die Marktteilnehmer ihr Engagement durch Put-Optionen seit Anfang 2022 erhöht haben, um einer möglichen Korrektur auf dem Kryptomarkt entgegenzuwirken und sich gegen eine übermäßige Abwertung der BTC-Preise abzusichern. Quelle: Glassnode
BITCOIN im W1-Chart. Bitcoin befindet sich seit seinem Fall unter 4.000 USD am Tag des Ausbruchs der COVID-Pandemie immer noch in einem Aufwärtstrend und ist seit dem Tiefpunkt der COVID-Pandemie um fast 1000% gestiegen. Die primäre Aufwärtstrendlinie wurde jedoch gebrochen, und der „König der Kryptowährungen" konnte sich zu Beginn des Jahres nicht über 40.000 USD halten. Seit Anfang des Jahres können wir eine SKS-Formation beobachten, deren potenzielle Nackenlinie bei 38.000 USD liegt, deren Schulter jedoch noch nicht ausgebildet wurde. Ein Fall unter die 38.000-USD-Marke könnte ein schnelles Abrutschen auf die 30.000-USD-Marke auslösen, wo wir im Sommer 2021 die ersten starken Nachfragereaktionen gesehen haben, die mit dem 61,8% Fibonacci-Retracement zusammenfielen. Die weitere Entwicklung des Bitcoin-Preises wird wahrscheinlich von der Stimmung an den Märkten im Zusammenhang mit der bevorstehenden FED-Sitzung abhängen, sodass wir in den kommenden Tagen große Preisbewegungen erwarten können, die die weitere Richtung des Kryptomarktes bestimmen könnten. Quelle: xStation 5
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.