Kryptowährungen: Ripple stabilisiert sich nach jüngster Rallye

11:51 24. September 2018
  • Was trieb den Ripple-Preis letzte Woche höher?
  • Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg) gibt Richtlinien für Krypto-Unternehmen heraus
  • Größter unabhängiger Broker Brasiliens startet Krypto-Börse

Es war eine unglaubliche Woche für Ripple-Trader, da die Kryptowährung in nur wenigen Tagen um fast 100% anstieg. Bei anderen Coins war solch eine Entwicklung jedoch nicht zu beobachten. Dies deutet darauf hin, dass einige spezielle Faktoren hier verantwortlich sein müssen. Auf der Suche nach Gründen, die hinter dieser Rallye stehen, können wir auf einen wichtigen Faktor sowie einige Nebenwirkungen hinweisen. Das wichtigste Ereignis, über das die Ripple-Community letzte Woche sprach, war die sogenannte xRapid-Lösung. Was ist darunter zu verstehen? Das neue Produkt zielt darauf ab, die Transaktionen von Banken zu beschleunigen, indem sie die Kryptowährung XRP (Ripple) verwenden. Der Preisanstieg erfolgte, nachdem Sagar Sarbhai, Leiter der Regulierungsbeziehungen für den asiatisch-pazifischen Raum und den Nahen Osten bei Ripple, CNBC vor einer Woche mitteilte, dass er sehr zuversichtlich sei, dass wir im nächsten Monat einige gute Nachrichten erhalten werden.

Das Unternehmen beschreibt, dass sein neues Produkt XRP als "Brücke" nutzt, um Zahlungsanbietern und Banken schnellere grenzüberschreitende Transaktionen zu ermöglichen. Zugegebenermaßen bewegte sich der Kurs von Ripple nicht unmittelbar nach Bekanntgabe der Nachricht. Es besteht jedoch kein Zweifel, dass die Firma Dominanz in realen Weltbeziehungen mit Finanzunternehmen zeigt. Erinnern wir uns daran, dass das Unternehmen die Zusammenarbeit mit verschiedenen hochkarätigen Finanzinstituten wie Santander oder American Express aufgenommen hat. xRapid könnte  also der Hauptgrund für die jüngste Rallye sein, wobei der sogenannte FOMO-Effekt (“Die Angst etwas zu verpassen”) ebenfalls seinen Teil beigetragen haben dürfte.

Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

Am Ende der letzten Woche stieg Ripple stark an. Der Preis hat sich seither stabilisiert und man könnte eine Fortsetzung des laufenden Aufwärtsbewegung (möglicherweise bis 0,97 USD) nicht ausschließen. Quelle: xStation 5

Neben der Ripple-Story lohnt sich ein Blick auf die Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg), die eine Reihe von Richtlinien veröffentlichte, die die Verfügbarkeit von Finanzdienstleistungen für Krypto-Unternehmen stärken sollen. Die Organisation fügte hinzu, dass die Richtlinien eine Antwort auf die wachsenden Bedenken seien, dass die mangelnde Bereitschaft vieler Banken, Finanzdienstleistungen für solche bestimmten Unternehmen bereitzustellen, einen Exodus von Krypto-Start-Ups aus der Schweiz auslösen könnte. Der strategische Berater der SBVg betonte: "Wir glauben, dass wir mit diesen Richtlinien eine Grundlage für die Diskussion zwischen Banken und innovativen Start-Ups schaffen können, die den Dialog vereinfachen und die Eröffnung von Konten erleichtern wird."

Im Krypto-Vergleich waren die Anstiege bei Ripple mit Abstand am stärksten. Quelle: xStation 5

Bloomberg berichtet, dass die Muttergesellschaft des größten unabhängigen Brokers Brasiliens in den kommenden Monaten eine Kryptowährungsbörse (XDEX) einführen wird. Einige Quellen haben signalisiert, dass die neue Börse den Handel mit Bitcoin und Ethereum unterstützen wird. Der Grund, warum der Broker sich für solch einen Schritt entschied, war die Tatsache, dass drei Mio. Brasilianer bereits BTC-Anteile besitzen. Diese Zahl ist recht eindrucksvoll, wenn wir berücksichtigen, dass gerade einmal 600 Tsd. Menschen Aktien besitzen.

Bitcoin verhielt sich in letzter Zeit bemerkenswert ruhig und bleibt weiterhin im Dreiecksmuster gefangen. Das Haupthindernis könnte immer nahe der 6.800 USD lokalisiert sein. Quelle: xStation 5​​​​​​​

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 600 000 Investoren an