DE30: Bullen setzen sich durch

14:20 12. September 2019

++ EZB verbessert Risikostimmung ++ DE30 setzt Rallye fort ++ Wichtige Widerstände in Reichweite ++

Der DE30 erlebte am Donnerstag eine positive Reaktion auf das geldpolitische Update der EZB. Was sollte man aus technischer Sicht berücksichtigen? Werfen wir einen Blick auf die Charts:

D1-CHART
Hohe Erwartungen an die EZB sowie beruhigende Zeichen an der Handelsfront sorgten am deutschen Aktienmarkt jüngst für eine Rallye. Am Donnerstag setzt der DE30 seinen sechstägigen Anstieg fort und verringert den Abstand zum Jahreshoch. Die EZB entschied sich nämlich dazu die Einlagezinsen um 10 Basispunkte zu senken und ihr Anleihekaufprogramm (QE) mit monatlichen Käufen in Höhe von 20 Mrd. EUR wieder aufzunehmen. Auch die Kommentare von EZB-Präsident Mario Draghi bei seiner anschließenden Pressekonferenz stützten den Markt. 

Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto

Konto eröffnen DEMO TESTEN xStation App herunterladen xStation App herunterladen

Quelle: xStation 5

H4-CHART
Technisch gesehen schien die Fortsetzung des Trends keine leichte Aufgabe zu sein: Die seit knapp neun Tagen intakte steile Aufwärtstrendlinie (siehe Chart) deutete auf eine starken Bewegung hin, während der RSI-Indikator einen deutlich überkauften Marktzustand signalisierte. Das geldpolitische Update war ein wichtiger Katalysator für die Aktienanleger und dieses verhalf dem DE30 zu weiteren Gewinnen. Die Abwärtstrendlinie ausgehend vom Allzeithoch um die 12.500 Punkte (siehe Tageschart) dient als übergeordneter Widerstand. 

Quelle: xStation 5

M30-CHART
Der Stundenchart zeigt, dass der DE30 am Donnerstag bisher eine recht volatile Sitzung hatte. Nach einigen starken Auf und Abs scheint sich der Markt jedoch für die Oberseite zu entscheiden. Zum Zeitpunkt des Schreibens bildet der deutsche Leitindex ein neues Tageshoch und notiert bei 12.430 Punkten. Wichtig ist, dass die Zuwächse bis zum Tagesschlusskurs gehalten werden.

Quelle: xStation 5

CANNABIS ODER VIDEOSPIELE ALS INVESTMENT?
Weltweit sehen Marktteilnehmer in diesen beiden Sektoren viel Potenzial. Doch sind diese Branchen wirklich eine interessante Alternative für Anleger? Und wie könnte man in diese Branchen investieren?
Sichern Sie sich den jeweiligen Report zum CANNABIS-SEKTOR oder zur GAMING- & eSPORT-INDUSTRIE und erfahren Sie, wie man in diese Märkte investieren könnte.
Jetzt kostenfrei herunterladen
 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 000 000 Investoren an