- Brexit-Unsicherheiten geben Grund zur Sorge
- Stegner (SPD) mit Vorschlägen für höheres Rentenniveau
- DE30 mit starkem Start in die neue Handelswoche
Das GBPUSD-Paar prallte letzte Woche an der psychologisch wichtigen 1,27-Marke ab. Angesichts der mit dem Brexit verbundenen Unsicherheiten ist es jedoch fraglich, inwieweit die GBP-Erholung nachhaltig ist. Insbesondere die Schwäche der US-amerikanischen Währung seit Ende vorletzter Woche dürfte hier eine wesentliche Rolle spielen. Der Hauptgeschäftsführer des BDI (Bundesverbandes der Deutschen Industrie) sagte am Montagmorgen in der Rheinischen Post: “Das Risiko eines harten Brexits wächst von Tag zu Tag”. Außerdem fügte er hinzu: “Wir vermuten, dass die Auswirkungen eines harten Brexits deutlich gravierender sind, als die britische Regierung das ihren Bürgern aktuell sagt”. Es gibt also weiterhin ein großes Fragezeichen, was die zukünftigen Beziehungen zwischen Großbritannien und der EU angeht. Doch die Zeit drängt, denn die Verhandlungen im Herbst stehen kurz bevor und die zunehmende Besorgnis scheint nicht unbedingt für einen reibungslosen Ablauf zu sprechen. Solange sich daran nichts ändert, könnte das Erholungspotenzial für das GBP begrenzt sein.
In Deutschland rückte das Thema Renten jüngst wieder in den Vordergrund. Finanzminister Olaf Scholz schlug eine Stabilisierung des Rentenniveaus bei 48% bis 2040 vor. Einige Ökonomen halten dies allerdings für unrealistisch und kritisierten dieses Ziel. Der stellvertretende SPD-Bundesvorsitzende Ralf Stegner sprach sich in der “Welt” in diesem Kontext für Lohnerhöhungen und höhere Beiträge von Reichen aus: “Fakt ist, dass die großen Vermögen bei uns zu gut wegkommen. Das muss sich ändern… Diejenigen, die sehr viel Geld haben, profitieren davon, wenn wir hier stabile soziale Verhältnisse haben.” Die positiven Effekte eines höheren Rentenniveaus für die Gesamtwirtschaft und des Einzelnen dürften einleuchtend sein. Inwieweit die höheren Kosten aber letztendlich kompensiert werden können bzw. wie schnell eine Umsetzung möglich ist, bleibt momentan noch unklar.
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenDer DE30 eröffnet zu Beginn der neuen Handelswoche mit einem bullischen Gap und sorgt nach dem letzten Abverkauf wieder für etwas bessere Stimmung am deutschen Aktienmarkt. Auch in der ersten Handelsstunde knüpfen die Bullen an die frühen Gewinne an. Aktuell notiert der DE30 bei 12.461 Punkten, das entspricht einem Tagesgewinn von 0,54%. Damit liegen wir über der ersten wichtigen Widerstandszone bei 12.430 Punkten (siehe D1-Chart). Entscheidend wird jedoch wie immer der Schlusskurs sein. Bis heute Abend gibt es also noch Spielraum für Überraschungen. Sollte die Aufwärtsdynamik aber weiter anhalten, könnte mehr Aufwärtspotenzial freigesetzt werden. Bewegungen unterhalb des genannten Bereiches (nun Unterstützung) könnte möglicherweise eine neue Verkaufswelle mit sich bringen.
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.