Marktkommentar: DE30 prallt vom Fibo-Retracement von 61,8% ab

10:10 10. Juni 2020

Die weltweiten Aktienmärkte haben ihre Rallye unterbrochen und gehen vor dem FOMC-Zinsentscheid in eine vorsichtige Haltung über. Nur der Nasdaq scheint sich dieser Entwicklung zu widersetzen.

Der Index durchbrach am Dienstag kurzzeitig die 10.000-Punkte-Marke, da die Anleger auf die Bemühungen zur schrittweisen Wiedereröffnung der Wirtschaft setzten und die Tech-Riesen Amazon und Apple neue Rekordhochs erreichten. Im Vorfeld des heutigen Zinsentscheids der Federal Reserve (20:00 Uhr) werden die Gewinne weiter ausgebaut. Technische Indikatoren deuten jedoch daraufhin, dass eine Korrektur überfällig ist.

EURUSD bildete am Dienstag nach einer anfänglichen Schwäche bei 1,1240 ein Tagestief aus. Der Rückgang wurde zwischen den Fibonacci-Retracements von 61,8% und 78,6% der letzten Impulswelle (1,1195 bis 1,1380) gestoppt. Es folgte eine scharfe Umkehr und ein Anstieg bis auf 1,1385. Das Paar hat heute früh versucht, den Anstieg fortzusetzen, doch ein nachhaltiger Durchbruch des gestrigen Hochs war bislang nicht möglich. 

Der DE30 brach am Dienstag innerhalb von zwei Stunden um 400 Punkte ein und fand bei 12.550 Punkten Unterstützung. Mittags zeichnete sich eine neue Aufwärtstrendstruktur aus höheren Hochs und höheren Tiefs ab. Der deutsche Leitindex tat sich jedoch nach der heutigen höheren Eröffnung schwer, die Erholung fortzusetzen und prallte von dem Fibonacci-Retracement von 61,8% des beschriebenen Einbruchs ab.
 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 000 000 Investoren an