Marktkommentar: DE30 rutscht nach Fehlausbruch ins Minus

11:05 17. Mai 2021

Die Aktienfutures der Wall Street deuten auf einen schwächeren US-Handelsstart hin.

Der Handel in Asien war zum Wochenbeginn gemischt, da es in der Region zu neuen Corona-Ausbrüchen kam. Länder wie Taiwan, Singapur oder Malaysia verschärfen die Beschränkungen. Der Taiwan Weighted Index verlor rund 3% an Wert. Auch die Aktien aus Japan und Südkorea schnitten schlecht ab. Die Indizes aus China stiegen, da Anleger die unter den Prognosen liegenden inländischen Wirtschaftsdaten ignorierten. Der S&P 500 korrigierte vorbörslich einen kleinen Teil seiner zweitägigen Aufwärtsbewegung und notiert bei 4.160 Punkten.

Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

EURUSD wird am Montag flach bei 1,2140 gehandelt, da der Kurs nahe des Aprilhochs (1,2181) zwischen Gewinnen und Verlusten schwankt. Am vergangenen Freitag konnte sich das Paar von den Rückgängen, die zu Beginn der Vorwoche zu beobachten waren, größtenteils erholen und die Woche mit einem überschaubaren Minus von 17 Pips beenden. Um den Trend zu bestätigen, müssten die EUR-Bullen den Kurs über das Aprilhoch drücken. Wichtige Unterstützungen gibt es am Swing-Level bei 1,2115 und an der 1,21er-Marke.

Der DE30 hat am Montag versucht, über das Vorwochenhoch bei 15.470 Punkten auszubrechen. Allerdings wurden die Gewinne, die zu Beginn des europäischen Kassahandels zu erkennen waren, genauso schnell wieder abgegeben, sodass der Index wieder zum Tagestief bei 15.386 Punkten zurückfiel. Der Bereich konnte bereits im vorbörslichen Handel mehrfach Halt bieten. Der sich festigende Boden könnte die Bullen zu einem neuen Angriff animieren, während sich bei einem Bruch der kurzfristige Aufwärtstrend umkehren würde.

Maximilian Wienke, CFTe
Marktanalyst bei XTB
maximilian.wienke@xtb.de
 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 600 000 Investoren an