Die asiatischen Aktien stiegen am Freitag, da Biden das Corona-Hilfspaket unterzeichnete und die Anleger sich weniger über eine zu stark anziehende Inflation sorgten.
Der Dow Jones und der S&P 500 erreichten am Donnerstag neue Rekordstände. US-Präsident Joe Biden unterzeichnete das Gesetz über das Konjunkturprogramm in Höhe von 1,9 Billionen US-Dollar und versprach in seiner TV-Ansprache zur Pandemie, die Impfungen zu beschleunigen und das Land bis zum 4. Juli („Independence Day”) der Normalität näher zu bringen. Am Freitag werden sich die Anleger auf die Erzeugerpreise und das von der Universität von Michigan erhobene Verbrauchervertrauen konzentrieren.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenEURUSD gibt am Freitag um 0,38% auf 1,1940 nach, nachdem das Paar am Donnerstag die Gegenbewegung für einen dritten Tag fortsetzen und das Tief vom Februar bei 1,1950 per Schlusskurs durchbrechen konnte. Das Niveau bei 1,1950 muss nachhaltig überwunden werden, um der Trendstruktur der zweimonatigen Abwärtsbewegung ein Ende setzen zu können. Im Stundenchart ist der heutige Rückgang vorerst als Korrektur einzuordnen, da der EMA50 und EMA100 nur getestet werden. Der Grat zwischen Trendwiederaufnahme und Trendumkehr ist jedoch sehr schmal.
Der DE30 korrigiert am Freitag zu Beginn der europäischen Eröffnung bis zum Hoch vom Dienstag bei 14.470 Punkten, an dem die Bullen wieder etwas aktiver wurden. Seit dem Tief vom vergangenen Freitag hat der Index kurzzeitig über 700 Punkte an Wert gewonnen, sodass eine stärkere Korrektur durchaus angebracht wäre. Am Donnerstag schlossen die Futures mehr oder weniger flach in der Nähe der Allzeithochs. Mit einer Intraday-Range von 81 Punkten erlebte der DE30 die engste Handelsspanne seit dem 26. November.
Maximilian Wienke
Marktanalyst bei XTB
maximilian.wienke@xtb.de
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.