Marktkommentar: Drohen stärkere Korrekturen?

08:55 12. November 2020

Die Rallye an den weltweiten Aktienmärkten zeigt Anzeichen einer Erschöpfung und einige Analysten warnen vor dem Risiko einer Korrektur. 

Es gibt immer noch Fragen zur Wirksamkeit des Impfstoffs und zur Steuerpolitik der USA. Die Futures der drei großen US-Indizes gaben am Donnerstag zusammen mit den meisten Aktienindizes aus der asiatisch-pazifischen Region nach, wobei gesagt werden muss, dass die Nasdaq gestern deutlich outperformte und 2% an Wert gewann. Die chinesischen Tech-Konzerne konnten sich heute erholen, nachdem sie einen Marktwert von insgesamt fast 290 Milliarden US-Dollar verloren hatten. Die chinesische Regierung will die Monopolmacht der heimischen Technologiegiganten eindämmen. 

EURUSD hat am Mittwoch die Korrektur, die am Anfang der Woche eingeleitete wurde, vertieft und das Fibonacci-Retracement von 50% der letzten großen Aufwärtsbewegung getestet. Am Nachmittag bildete das Paar ein Doppel-Boden aus und konnte sich während der heutigen Asien-Sitzung bis auf 1,1788 erholen. Dort stieß der Kurs auf starken Widerstand: Lokales Tief von gestern Vormittag, Tagestief vom Dienstag und 50er-EMA (H4). Das genannte Retracement wird erneut getestet, nachdem der Verkaufsdruck wieder zunahm.

Der DE30 konnte am Mittwoch seine Gewinne für einen weiteren Handelstag ausbauen und sich der mehrmonatigen Widerstandszone bei 13.300 Punkten annähern. Die Aufwärtsbewegung verlor jedoch an Dynamik und die Marke bei 13.230 Punkten, an der die Bullen seit Montag immer wieder auf Widerstand stoßen, scheint sich zu festigen. Eine Trendfortsetzung bleibt dennoch das Basisszenario, da der Future heute Nacht das gestrige Tagestief verteidigen konnte. Andererseits könnte ein Unterschreiten eine stärkere Korrektur einleiten.
 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 600 000 Investoren an