Marktkommentar: Nasdaq startet Erholungsversuch

11:50 25. Februar 2022

Nasdaq erholt sich um 3,34%.

Die Tech-Börse Nasdaq konnte durch die bullische Umkehr vom Donnerstag den Eintritt in einen Bärenmarkt verhindern. Am Freitag lassen kurzfristige Gewinnmitnahmen den Kurs im vorbörslichen Handel nachgeben. Größere geopolitische Ereignisse verursachen meist kurzlebige Marktreaktionen, doch die Risiken bleiben hoch, da Russland seine Invasion in der Ukraine fortsetzt. Der Ukraine-Konflikt bedroht die Erholung der Weltwirtschaft von der Corona-Krise und lässt die Rohstoffpreise steigen. Der gestrige Kursanstieg ist als erster Erholungsversuch zu werten, nachdem der Nasdaq 100 gestern auf den tiefsten Stand seit Mitte Mai 2021 gefallen war.

EURUSD fällt am letzten Handelstag der Woche, da der Erholungsversuch über die 1,12er-Marke während der asiatischen Sitzung gescheitert ist. Am Donnerstag waren die Rückgänge jedoch deutlich stärker. Das Paar schloss rund 100 Pips tiefer, wobei die Tageskerze eine Range von 200 Pips aufwies. Am Nachmittag ist der Kurs sogar für wenige Minuten unter die Jahrestiefs gefallen, die am 28. Januar bei 1,1120 erreicht wurden. Ein nachhaltiger Rückgang unter dieses Niveau würde den langfristigen Abwärtstrend bestätigen

Der DE30 steht am Freitag weiter unter Verkaufsdruck und steuert auf 14.000 Punkte zu. Die runde Marke wurde bei der gestrigen Sitzung im vorbörslichen Handel unterschritten und am Abend wieder zurückgewonnen. Für ein positives Vorzeichen reichte es nicht, doch der lange Schatten der Tageskerze ließ auf eine gewisse Entspannung hoffen. Um den Abwärtstrend im Stundenchart zu beenden, müssten die Hochs bei 14.930 Punkten nachhaltig durchbrochen werden. Oberhalb von 14.290 Punkten wäre mit einer Aufwärtskorrektur zu rechnen.

Maximilian Wienke, CFTe
Marktanalyst bei XTB
maximilian.wienke@xtb.de

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 600 000 Investoren an