++ Erwartungen an US-Zinssenkung rückläufig ++ Tankerkrise im Persischen Golf ++ Stimmenauszählung für Mays Nachfolge beginnt heute ++ DE30 tritt weiter auf der Stelle ++
Ende der letzten Handelswoche konnte sich die Wall Street aufgrund konträrer Hinweise zur künftigen US-Geldpolitik nicht für eine klare Richtung entscheiden. Zuerst bekräftigen die Kommentare des Präsidenten der New Yorker Fed, John Williams, die Erwartungen an eine Zinssenkung von 50 Basispunkten. Die regionale Fed dämpfte jedoch später die Hoffnungen für solch einen Schritt für das bevorstehende FOMC-Treffen im Juli und auch ein Bericht des Wall Street Journals verstärkte diese Annahme, da eine Senkung von 25 Basispunkten für wahrscheinlich gehalten wird. Der S&P 500 kehrte am Freitag die Zuwächse des Vortages um und bildete im Wochenchart ein „Bearish-Engulfing” (Umkehrmuster) aus, was auf mehr Abwärtsdruck schließen lässt. Anleger werden sich diese Woche auf die laufende US-Berichtssaison sowie Kommentare von US-Präsident Donald Trump zum Handelsstreit mit China konzentrieren, nachdem der Druck auf die chinesische Regierung durch erneute Zolldrohungen hoch bleibt.
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und lege los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenIn Großbritannien findet heute Vormittag unter der Leitung von Premierminsterin Theresa May ein Treffen des Notfallausschusses der britischen Regierung statt, um über die nächsten Schritte in der Golf-Tankerkrise zu diskutieren. Der Iran hatte letzte Woche in der Straße von Hormus einen britischen Öltanker beschlagnahmt, was zu einer weiteren Verschärfung der geopolitischen Spannungen zwischen Teheran und dem Westen führte. Ebenfalls interessant ist die heute beginnende Stimmenauszählung für die Nachfolge von May, wobei der ehemalige Außenminister und Hard-Brexiter Boris Johnson die derzeitigen Meinungsumfragen anführt. Schatzkanzler Philip Hammond von der Conservative Party drohte über das Wochenende im Falle eines Sieges von Johnson bereits mit seinem Rücktritt. GBPUSD verlor letzte Woche weiter an Boden und notierte kurzzeitig auf dem tiefsten Stand seit April 2017. Dort konnte eine scharfe Umkehrung beobachtet werden, technisch gesehen befindet sich das Paar aber nach wie vor auf gefährlichem Terrain und wird am Montag um die 1,2475 gehandelt.
Der heute veröffentlichte Monatsbericht des Bundesfinanzministeriums zeigte, dass die Steuereinnahmen in Deutschland im Juni um 6,8% (80,7 Mrd. EUR) gestiegen sind. Allerdings verliefen die ersten sechs Monate des Jahres für Finanzminister Olaf Scholz (SPD) nicht sonderlich gut, der außerdem aufgrund des Handelsstreits zwischen den USA und China bei den BIP-Daten für das zweite Quartal eine schwächere Dynamik erwartet. Am deutschen Aktienmarkt versucht der DE30 nach einer zweiwöchigen Abwärtsbewegung oberhalb der wichtigen Unterstützungszone um die 12.220-Punkte-Marke Fuss zu fassen. Vergangenen Donnerstag und Freitag trat der deutsche Leitindex auf der Stelle und zu Beginn der neuen Handelswoche ist ein erstes Zeichen der Bullen zu erkennen (12.280 Punkte).
DÜRRE IN EUROPA?
Wie könnte sich eine Dürreplage auf diverse Märkte - wie z.B. Weizen - auswirken? Und wie könnte man sich als Trader auf diese und andere Katastrophen vorbereiten?
In unserer Risikoanalyse 7 mögliche Desaster in 2019 gehen wir auf diese und sechs weitere potenzielle Gefahren ein. Dazu erhalten Sie außerdem den exklusiven BREXIT-Report.
Jetzt kostenfrei herunterladen
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.