Der US500 korrigiert am Mittwoch leicht, nachdem gestern ein Bullish-Engulfing ausgebildet wurde.
Die Auswirkungen der Omicron-Variante auf die Weltwirtschaft bleiben ungewiss, da sich das Virus weiter ausbreitet und viele Länder gezwungen sind, neue Kontaktbeschränkungen oder Lockdowns einzuführen. Seit dem Tief, das vorgestern am späten Nachmittag ausgebildet wurde, hat der marktbreite Index jedoch wieder an Boden gewonnen und sich um rund 2,5% erholen können. Damit wurde die Hälfte der jüngsten Verluste wieder aufgeholt, sodass sich der US500 vor den Weihnachtsfeiertagen wieder seinem Allzeithoch annähert.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenEURUSD wird am Mittwoch flach unterhalb der 1,13er-Marke gehandelt. Die Handelsspanne hat bereits am Montagabend begonnen, sich zu verengen. Im Tageschart kam es jedoch seit über einem Monat nicht zu einem richtungsweisenden Auf- oder Abwärtsimpuls. Einerseits wurden die Angriffe der Bären vereitelt, sodass eine Fortsetzung des Abwärtstrends nicht möglich war. Andererseits waren die Erholungsversuche der Bullen zu schwach.
Der DE30 zieht sich am Mittwoch von seinem gestern Abend erreichten Wochenhoch zurück und rutscht für diese Woche leicht ins Minus. Am Dienstag konnte sich der deutsche Leitindex von den Verlusten des Vortages erholen und das bärische Gap schließen. Die Kursstabilisierung und die rasche Erholung (langer Schatten im Tageschart) deuten darauf hin, dass die Bullen die wichtigen Tiefs aus den letzten beiden Monaten nicht aufgeben wollen. Erst ein Unterschreiten wäre für den Trend kritisch zu sehen.
Maximilian Wienke, CFTe
Marktanalyst bei XTB
maximilian.wienke@xtb.de
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.