Der breite Aktienmarkt zieht an, da die Zinspause positiv aufgenommen wird.
Die Euphorie beschränkt sich schon lange nicht mehr nur auf Aktien für künstliche Intelligenz. Gesundheits-, Technologie- und Industriewerte sind ebenfalls stark nachgefragt - der S&P 500 konnte gestern seine Gewinnserie für den sechsten Handelstag in Folge ausbauen. Nach der angekündigten Zinspause der Fed im Juni setzen Anleger auch wieder auf einen früheren Richtungswechsel in der Geldpolitik - das könnte die Kurse weiter unterstützen. Skeptiker warnen wiederum vor einem überkauften Markt, doch der viel beachtete RSI-Indikator deutet im Wochenchart noch nicht auf einen extremen Zustand.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen Demokonto xStation App herunterladen xStation App herunterladenDas Währungspaar EURUSD tritt am letzten Handelstag der Woche auf der Stelle. Der Kurs steigt seit vier Tagen, wobei die Aufwärtsbewegung gestern deutlich an Dynamik gewann. Mit einem Plus von 110 Pips war dies der stärkste tägliche Anstieg seit Anfang Februar. Der langfristige Trend ist aufwärts gerichtet, sodass weitere Kursgewinne zu erwarten sind. Um den Trend zu bestätigen, muss der Widerstand bei 1,1033 geknackt werden. An dieser Hürde kam es im April und Mai zu zahlreichen Fehlausbrüchen. Heute ist die Reaktion auf das gestern erreichte Zwischentief bei 1,0942 entscheidend.
Der DAX-Future bestätigt heute den langfristigen Aufwärtstrend durch ein höheres Hoch und stieg am Morgen auf 16.477 Punkte. Ein höherer Wochenschlusskurs würde als ein Zeichen von Stärke angesehen werden, nachdem der Ausbruchsversuch im Mai nicht erfolgreich war. Die nächste große psychologische Marke von 17.000 Punkten ist nur noch etwas mehr als 3% entfernt. Das alte Rekordhoch bei 16.294 Punkten dient als kurzfristige Unterstützung. Händler sollten das offene Gap aus dem vorbörslichen Handel beachten. Eine Schließung der Lücke würde bedeuten, dass der Leitindex um über 100 Punkte nachgibt.
Maximilian Wienke, CFTe
Marktanalyst bei XTB
maximilian.wienke@xtb.de
HANDELN beim TESTSIEGER 2023:
- Der Testsieger bei den CFD Brokern 2023 bei Brokerwahl.de ist XTB
- Über 66.000 Trader haben abgestimmt!
- Bester Service, beste Spreads und beste Technik
- Überzeugen Sie sich selbst und handeln Sie beim Besten CFD Broker Deutschlands laut Brokerwahl
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.