Aktien Marathon – Langfristige Analyse & Prognose
Im Rahmen unseres Aktien Marathon analysieren wir wöchentlich eine ausgewählte Aktie auf fundamentaler Basis. Ziel ist es, nicht kurzfristige Schwankungen zu bewerten, sondern eine langfristige Prognose bis 2028/2029 zu erstellen. Diese Analysen dienen besonders langfristig orientierten Anlegern als Orientierung und Entscheidungsgrundlage.
►Merck WKN: 659990 | ISIN: DE0006599905 | Ticker: MRK
Aktien Check: Merck Prognose 2025
Chartanalyse im Wochenchart
Die Merck Aktie zeigt seit mehreren Jahren eine übergeordnete Abwärtsbewegung. Nach einer längeren Seitwärtsphase wurde der Kurs im Oktober 2024 nach unten aufgelöst. Aktuell notiert die Aktie auf einem Mehrjahrestief.
-
SMA20: 111,42 EUR
-
SMA50: 127,07 EUR
-
SMA200: 158,29 EUR
Über Monate hinweg gelang es dem Wertpapier nicht, sich oberhalb der SMA200 zu etablieren. Seit Oktober 2025 setzte sich der Abwärtstrend fort. Solange die Aktie per Wochenschluss unter der SMA20 notiert, bleibt das Chartbild bärisch. Mögliche Kursziele auf der Unterseite: 86,72 EUR und 77,37 EUR.
Nur ein Ausbruch über die SMA20 würde erste Anzeichen einer Stabilisierung bringen, eine nachhaltige Trendwende wäre aber erst über der SMA200 möglich.
Aktuelle Einschätzung Wochenchart – Merck Prognose: bärisch
Chartanalyse im Tageschart
Ende Januar erreichte die Aktie kurzzeitig 155 EUR, bevor eine deutliche Abwärtsbewegung folgte. Erst bei 109,85 EUR kam es zu einer Gegenreaktion, die jedoch nicht nachhaltig war.
-
SMA20: 108,50 EUR
-
SMA50: 109,55 EUR
Seit Februar 2025 bewegt sich der Kurs unterhalb der SMA20 und SMA50. Jeder Anlauf über diese Linien scheiterte bislang. Ein nachhaltiges Kaufsignal entstünde nur, wenn sich die Aktie über der SMA50 etablieren könnte. Ohne diese Dynamik drohen weitere Rücksetzer.
Aktuelle Einschätzung Tageschart – Merck Prognose: bärisch
Fundamentale Bewertung & Ausblick
Trotz der schwachen Kursentwicklung überzeugt der Merck-Konzern fundamental:
-
stabile Umsatz- und Ertragsentwicklung
-
hohe Eigenkapitalquote, die finanziellen Spielraum schafft
-
aktuelle Bewertung mit einem KGV von 21,9 gilt als fair
Die Aktie hat seit dem Hoch 2021 über die Hälfte an Wert verloren. Für Anleger bietet sie daher derzeit eher eine Beobachtungsposition als ein direktes Investment.
Unternehmensprofil:
Die Merck KGaA ist ein weltweit tätiger Chemie-, Pharma- und Life Science-Konzern. Die Medikamente des Unternehmens, die in vielen Ländern weltweit angeboten werden, werden bei Erkältungsbeschwerden und beim täglichen Gesundheitsschutz, bei neurodegenerativen Erkrankungen sowie in den Bereichen Onkologie, Fruchtbarkeit, Endokrinologie und Rheumatologie verwendet. Außerdem bietet Merck Originalpräparate gegen Herz-Kreislauf- und Stoffwechselerkrankungen sowie Produkte für die Selbstmedikation. Ein weiterer Schwerpunkt sind die Performance Materials für die Branchen Unterhaltungselektronik, Beleuchtung, Drucktechnik oder Kosmetik. Das Produktangebot erstreckt sich hier von Flüssigkristallen für Displays über funktionelle Füllstoffe bis hin zu Effektpigmenten. Ergänzt wird das Angebot von Merck durch Laborchemikalien, Lösungsmittel, Filtertechniken für die Wasseraufbereitung sowie Bioprozessverfahren und bioanalytische Services für die Pharmaindustrie.
Aktionärsstruktur Merck:
Die Top 9 Großaktionäre repräsentieren gut ein Viertel der Aktionäre. Übergeordnet ist die Struktur der Aktionäre damit sehr fragmentiert.
Gut 1/3 der Aktionäre kommt aus den USA, die damit auch den Regionen Schwerpunkt bilden. Aus Deutschland kommen nur gut 7% der zuortbaren Anteilseigner.
Wichtige Bewertungskennzahlen Merck 2020 - 2024
Der Konzernumsatz konnte seit 2020 zwar gesteigert werden, übergeordnet stagniert dieser aber in den letzten drei Jahren. 2024 lag dieser gut 1,1 Mrd. EUR unter dem Wert von 2022.
Die Zahl der Mitarbeitenden ist bis 2022 um gut 10 Prozent gestiegen. In den letzten beiden Jahren ist aber ein Beschäftigungsabbau zu verzeichnen. Die Belegschaft wurde um 1.700 Personen reduziert.
Trotz des Beschäftigungsaufbaus konnte der Umsatz pro Mitarbeitenden bis 2022 gesteigert werden. In den beiden nachfolgenden Jahren lag diese Kennzahl unter dem Wert von 2022.
Das operative Ergebnis liegt 2024 zwar deutlich unter dem Wert von 2023, konnte jedoch im Vergleich zu 2023 moderat erhöht werden.
Das Ergebnis vor Steuern hat in den Jahren 2022 auf 2023 abgenommen, konnte aber 2024 im Vergleich zum Vorjahr moderat erhöht werden.
Die Dividende wurde 2020 und 2021 deutlich erhöht, verharrt in den letzten drei Jahren aber bei 2,20 EUR.
Die Aktie ist 2024 mit einem KGV von 21,90 (2024) nicht zu teuer. Das KGV hat sich seit 2021 auch kontinuierlich verbessert.
Das Eigenkapital ist sukzessive erhöht worden und belief sich 2024 auf fast 30 Mrd. EUR. Damit ist der Konzern sehr gut ausgestattet.
Die korrespondierende Eigenkapitalquote belief sich 2024 auf 57,6 Prozent. Damit liegt der Konzern in Bezug auf diese Kennzahl deutlich über dem Durchschnitt der DAX Konzerne.
Die wesentlichen Kennzahlen 2024 bis 2020 lauten:

Fazit – Merck Prognose im Aktien Marathon
Die Merck Prognose 2025 bleibt aus charttechnischer Sicht negativ. Fundamentale Stärke steht einer klaren Schwäche im Kursverlauf gegenüber. Im Rahmen des Aktien Marathon empfehlen wir, die Aktie auf die Watchlist zu setzen, um Chancen bei einer möglichen Trendwende nicht zu verpassen.
Qualcomm Aktie steigt über 20 % – Jetzt Aktien kaufen?
BionTech Aktie startet Übernahme von CureVac – Jetzt Aktien kaufen? 🧬
DAX Verlierer: SAP Aktie 🔴 Kursentwicklung und Chartanalyse (Top & Flop vom Vortag)
DAX Gewinner am Freitag: Siemens Energy Aktie 🔴 Kursentwicklung und Chartanalyse (Top & Flop vom Vortag)
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.