mehr
16:26 · 20. November 2025

Merck Aktie: Prognose für das Unternehmen 🔴 Aktie im Fokus, die Aktuelle Analyse am 20.11.25

Merck Prognose 2025: Aktie im Fokus – aktuelle Analyse, Zahlen & Chartausblick
Das Wichtigste in Kürze
Merck
Aktien
MRK.DE, Merck KGaA
-
-
Das Wichtigste in Kürze
  • Merck Prognose stabil, aber enger gefasst
  • Aktie im Fokus – Charttechnik klar bärisch
  • Risiko dominiert kurzfristig wie langfristig

Die Merck-Aktie steht derzeit stark im Fokus der Anleger. Trotz deutlicher Belastungen durch negative Währungseffekte hat der Darmstädter Pharma- und Technologie-Konzern im dritten Quartal überraschend robust verdient. Die Merck Prognose wurde zwar eingeengt, allerdings fiel der Marktreaktion nur temporär positiv aus – die Aktie konnte davon zuletzt nur kurz profitieren.

 Merck WKN: 659990 | ISIN:  DE0006599905 | Ticker: MRK


✅ Drei Key Takeaways

  • Merck Prognose stabil, aber enger gefasst: Trotz negativer Währungseffekte bestätigte Merck ein solides organisches Wachstum; die Prognose für Umsatz und Ergebnis wurde präzisiert, aber nicht deutlich gesenkt.

  • Aktie im Fokus – Charttechnik klar bärisch: Die Merck-Aktie notiert unter wichtigen gleitenden Durchschnitten (SMA20/SMA50/SMA200). Solange kein Tagesschluss über der SMA200 gelingt, überwiegen die Abwärtsrisiken.

  • Risiko dominiert kurzfristig wie langfristig: Sowohl im Tageschart als auch im 4h-Chart liegt die Wahrscheinlichkeit eines weiteren Abwärtsszenarios (60–65 %) über dem bullischen Szenario. Potentiale nach oben entstehen erst über 115 EUR bzw. über der SMA200.


 

 

Fundamentaldaten zur Merck Aktie

Kennzahl Wert
Aktueller Preis 111,15 EUR
Marktkapitalisierung 14,34 Mrd. EUR
Umsatz 2024 21,16 Mrd. EUR
Eigenkapitalquote (2024) 57,71 %
KGV 2025* 18,02
4-Wochen-Performance +8,14 %
Bewertung Fairer Preis
Dividendenrendite 2025* 1,85 %
Branche Pharma

* Prognose


Parkettgeflüster – Aktuelle Merck Prognose & Unternehmensentwicklung

Die negativen Währungseffekte bremsten Merck im dritten Quartal spürbar aus. Dennoch stiegen Umsatz und Ergebnis stärker als erwartet. Zwischen Juli und September erhöhte sich der Umsatz im Jahresvergleich um 1,0 % auf 5,32 Mrd. EUR. Die Währungseffekte (-4,9 %) wurden durch ein kräftiges organisches Wachstum von 5,2 % überkompensiert.

Das bereinigte EBITDA-pre wuchs um 3,1 % auf 1,70 Mrd. EUR. Auch hier übertraf das organische Wachstum (+8,8 %) die negativen Währungseffekte (-6,5 %). Die EBITDA-pre-Marge verbesserte sich auf 31,4 %.

Analysten hatten erwartet:

  • Umsatz: 5,325 Mrd. EUR

  • EBITDA-pre: 1,562 Mrd. EUR

  • Bereinigtes Ergebnis nach Steuern/Dritten: 957 Mio. EUR

  • Bereinigter Gewinn je Aktie: 2,19 EUR

Aktualisierte Merck Prognose für 2025

Kennzahl Neue Prognose Bisher
Organisches Wachstum 3 % 2–5 %
Umsatz 20,8–21,4 Mrd. EUR 20,5–21,74 Mrd. EUR
EBITDA-pre 6,0–6,2 Mrd. EUR (+5 bis +7 % organisch) 5,9–6,3 Mrd. EUR
Ergebnis je Aktie 8,20–8,60 EUR 8,00–8,70 EUR

Damit zeigt sich: Die Merck Prognose für 2025 fällt leicht enger, aber weiterhin stabil aus.


Chartanalyse – Tageschart: Aktie im Fokus

Merck Prognose im Tageschart

Die Merck-Aktie befindet sich seit Jahresbeginn in einem Abwärtstrend. Erholungen wurden von Anlegern wiederholt genutzt, um Positionen abzubauen.

Wichtige charttechnische Beobachtungen:

  • Die Aktie pendelte zuletzt im Bereich der SMA50 (113,01 EUR) und SMA20 (113,18 EUR).

  • Stabilisierung im Juni im Bereich dieser Linien.

  • Die Erholung Anfang Oktober lief bis zur SMA200 (117,28 EUR), dort jedoch Abprall.

  • Kürzlich erneuter Anstieg über die SMA200, allerdings ohne nachhaltige Bestätigung.

  • Der Kurs befindet sich nun wieder unter der SMA20 und SMA50 – klares Schwächesignal.

Charttechnisches Fazit Tageschart

Solange die Merck-Aktie unter den gleitenden Durchschnitten SMA20 / SMA50 notiert, dominieren die Abwärtsrisiken.
Mögliche Zielzonen auf der Unterseite:

  • 100,65 EUR (August-Tief)

  • 84,06 EUR

  • 70 EUR

Erholungen könnten bis zur SMA20 / SMA50 reichen – hier wäre das Kursverhalten besonders kritisch zu beobachten.

Ein neuer Aufwärtstrend wäre erst bei einem bestätigten Tagesschluss über der SMA200 denkbar. Dann wären Kursziele bei 142,50 EUR und dem offenen GAP bei 146,52 EUR realistisch.

Einschätzung Tageschart: bärisch

Wahrscheinlichkeiten (nächste 12–18 Monate):

  • Bull-Szenario: 40 %

  • Bear-Szenario: 60 %


Chartanalyse – 4-Stunden-Chart: Kurzfristige Perspektive

Merck Aktie im Fokus

Im 4h-Chart lief die Aktie lange seitwärts nahe den wichtigen gleitenden Durchschnitten. Anfang Oktober kam ein dynamischer Ausbruch über die Linien, der aber nicht gehalten wurde. Anschließend ging es unter die SMA200 (112,08 EUR), wo sich der Kurs aktuell etabliert hat.

Schlüsselmarken im 4h-Chart

  • Überwinden der SMA20 (115,05 EUR) könnte ein erstes positives Signal sein.

  • Danach wäre das GAP bei 121,70 EUR erreichbar.

  • Unterhalb der SMA200 dominieren jedoch weitere Abwärtsrisiken – neue Tiefs möglich.

Einschätzung 4h-Chart: bärisch

Wahrscheinlichkeiten (nächste 3 Monate):

  • Bull-Szenario: 35 %

  • Bear-Szenario: 65 %


Wichtige Widerstände & Unterstützungen

Widerstände:
111,69 • 112,08 • 112,96 • 113,20 • 113,40 • 113,63 • 115,58 • 121,70 (GAP) • 123,19 • 125,15 • 137,35

Unterstützungen:
108,40 • 107,90 • 104,65 • 100,65 • 84,06


Fazit – Merck Aktie im Fokus: Was bedeutet die Prognose für Anleger?

Die Merck Prognose für 2025 zeigt trotz engerer Spannen ein solides Fundament. Dennoch steht das Wertpapier charttechnisch weiterhin unter Druck. Für Anleger bleibt die Aktie im Fokus – aber die Warnsignale überwiegen derzeit. Erst ein nachhaltiges Überschreiten der SMA200 dürfte den Weg für eine echte Trendwende ebnen.

 

SO SEHEN SIEGER AUS!

Bester Broker in Deutschland 2025 ist XTB laut diesen Awards!
  • AUSGEZEICHNET vom Handelsblatt, Börse Online, Brokervergleich und Brokerwahl.de!
  • Aktienhandel + CFD Trading + Zinsen + Broker App: AUSGEZEICHNET
  • Qualität, Service, Gebühren & Konditionen - alles AUSGEZEICHNET bei XTB!
  • Hier mehr erfahren

 

 

FAQ – Merck Prognose & Aktie im Fokus

Wie fällt die aktuelle Merck Prognose für 2025 aus?

Merck erwartet für 2025 ein organisches Wachstum von rund 3 %, ein EBITDA-pre zwischen 6,0 und 6,2 Mrd. EUR sowie einen Gewinn je Aktie von 8,20 bis 8,60 EUR.

Warum steht die Merck Aktie aktuell im Fokus?

Die Aktie steht im Fokus, weil das Unternehmen trotz belastender Währungseffekte ein überraschend solides Quartalsergebnis geliefert hat – gleichzeitig zeigt die Charttechnik deutliche Schwächesignale.

Ist die Merck Aktie aktuell eher bullisch oder bärisch einzuschätzen?

Die technische Bewertung ist überwiegend bärisch. Die Aktie notiert unter SMA20, SMA50 und SMA200, was weitere Abgaben wahrscheinlich macht.

Welche Kursziele sehen Analysten bzw. Charttechniker?

Auf der Unterseite gelten 100,65 EUR und 84,06 EUR als mögliche Zielzonen. Auf der Oberseite entstehen erst über der SMA200 Chancen auf 142,50 EUR und das offene GAP bei 146,52 EUR.

Was spricht derzeit gegen einen Aufwärtstrend der Merck Aktie?

Der Kurs schafft es nicht, sich nachhaltig über wichtige gleitende Durchschnitte zu etablieren. Zudem dominieren Abwärtsrisiken im Tages- und 4h-Chart.

20. November 2025, 15:14

Palo Alto – nach Bekanntgabe der Geschäftszahlen

20. November 2025, 13:30

Home Depot Aktie: Druck auf den Einzelhandelsriesen – lohnt sich jetzt das Aktien kaufen? 🛒

20. November 2025, 12:36

Chart des Tages 🔴 Nasdaq (20.11.2025)

20. November 2025, 12:25

DAX Verlierer: Rheinmetall Aktie 🔴 Kursentwicklung und Chartanalyse (Top & Flop vom Vortag)

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Schließe dich weltweit
2 000 000 Investoren an